Rad"sport"

Hier geht es um den Sport: Fußball, Tennis, Formel 1, Fullcontact Mikado...

Moderatoren: Tim, ACZ-Mod-Team

Benutzeravatar
Jack Daniels
Buli- / CL- und F1- Tippspielsieger 2003
Beiträge: 4733
Registriert: 12.07.2001, 02:00
Wohnort: Augsburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Jack Daniels »

Schaut euch die Tour an, dann werdet ihr meine Meinung teilen. Bin schon gespannt welche Ausreden er dann wieder haben wird. :twisted:
Ollibu

Beitrag von Ollibu »

ich kann mir schon vorstellen, wenn man bei iner 3-wöchigen rundfahrt nicht 100 % fit ist auch keine überleistung erwarten kann.
da kann ein kleiner schnupfen dich zurückwerfen.

die die sich doch zusammenraufen und bis zum ende durchhaten erhalten von mir mehr respekt, wie solche die die ersten flachetappen gewinnen wollen und sobald es in die berge geht aufgeben.
Benutzeravatar
sin tsu
ACZ-Süchti
ACZ-Süchti
Beiträge: 5721
Registriert: 31.01.2004, 20:36
Wohnort: Heidelberg/Mannheim
Kontaktdaten:

Beitrag von sin tsu »

Jack Daniels hat geschrieben:Schaut euch die Tour an, dann werdet ihr meine Meinung teilen. Bin schon gespannt welche Ausreden er dann wieder haben wird. :twisted:
Also wenn man x mal bei der Tour Platz 1-4 erreicht ist man also ne riesengroße Pfeiffe?

So ein dämliches Gelaber hab ich schon lang nimmer gehört? Realitätsverlust?
Abseits von halb leer oder halb voll wartet der wahre Optimist darauf, dass ihm jemand nachschenkt.
Benutzeravatar
SPA
EM Tippspielsieger 2012
EM Tippspielsieger 2012
Beiträge: 7669
Registriert: 14.02.2003, 20:20
Wohnort: Mitten im Wald

Beitrag von SPA »

sin tsu hat geschrieben:
Jack Daniels hat geschrieben:Schaut euch die Tour an, dann werdet ihr meine Meinung teilen. Bin schon gespannt welche Ausreden er dann wieder haben wird. :twisted:
Also wenn man x mal bei der Tour Platz 1-4 erreicht ist man also ne riesengroße Pfeiffe?

So ein dämliches Gelaber hab ich schon lang nimmer gehört? Realitätsverlust?
So isses halt in Deutschland! wirst du 2. bist du Staatsfeind Nr.1! Warum sollte es im Radsport anders sein als beim Fussball?
Bild
DIE MACHT VOM NIEDERRHEIN
Ollibu

Beitrag von Ollibu »

Radsport: Jan Ullrich gewinnt die Tour de Suisse
Zum zweiten Mal in seiner Laufbahn hat Jan Ullrich die Tour de Suisse gewonnen. Zugleich gewann Ullrich die letzte Etappe, ein unter schweren Wolkenbrüchen leidendes Einzelzeitfahren in Bern.
Zweiter der Rundfahrt wurde Koldo Gil, der bis zum Zeitfahren geführt hatte. Am Ende hatte er 24 Sekunden Rückstand in der Gesamtwertung.
Dritter der Tour de Suisse wurde Jörg Jaksche aus Ansbach.
Quelle: de.sports.yahoo.com

ist durch die wm total untergegangen
Benutzeravatar
master2003
Hat einen guten Durst!
Hat einen guten Durst!
Beiträge: 6258
Registriert: 11.10.2003, 19:40
Wohnort: Bayreuth und ab und an Aschaffenburg

Beitrag von master2003 »

scheinbar kommt er pünktlich zur Tour richtig gut in Form :)2 hoffentlich schafft er es dieses Jahr endlich
Benutzeravatar
mbfreak
Superstar
Superstar
Beiträge: 516
Registriert: 04.08.2001, 02:00
Wohnort: Daheim

Beitrag von mbfreak »

Wenn er keine Krankheit erleidet oder nen Sturz hat, sollte wieder das Podium drin sein! Und das muss man erstmal schaffen.

Wenn er Fit bleibt und die Beine in den Bergen hat wird er Basso und den anderen schon nen Kampf bieten
Benutzeravatar
SPA
EM Tippspielsieger 2012
EM Tippspielsieger 2012
Beiträge: 7669
Registriert: 14.02.2003, 20:20
Wohnort: Mitten im Wald

Beitrag von SPA »

hm aber 2004 hat Ulle die Tour de Suisse auch gewonnen und wat hats bei der Tour de France gebracht? "Nix"!Bleibt nur zu hoffen das Basso nicht der neue Armstrong wird
Bild
DIE MACHT VOM NIEDERRHEIN
opelgang
ACZ Metusalem
Beiträge: 13338
Registriert: 24.09.2002, 10:32
Wohnort: von drauß vom Walde komm ich her...
Kontaktdaten:

Beitrag von opelgang »

wieso nix?
wenn ich mich recht entsinne war er zweiter... :roll:
Benutzeravatar
SPA
EM Tippspielsieger 2012
EM Tippspielsieger 2012
Beiträge: 7669
Registriert: 14.02.2003, 20:20
Wohnort: Mitten im Wald

Beitrag von SPA »

deswegen ja das nix in Anführungszeichen! So isses halt in Deutschland, wenn du 2. wirst ist das kein erfolg ;)
Mal sehen wie die Tour läuft
Bild
DIE MACHT VOM NIEDERRHEIN
Benutzeravatar
mash
Hat einen guten Durst!
Hat einen guten Durst!
Beiträge: 7706
Registriert: 12.07.2001, 02:00

Beitrag von mash »

Der Zweite ist der erste Verlierer. :D
__/)/)
_(°.°)
(")(")o
Benutzeravatar
Flücksche
Rekordnationalspieler
Rekordnationalspieler
Beiträge: 3972
Registriert: 18.03.2005, 12:41
Wohnort: Mal hier mal da!
Kontaktdaten:

Beitrag von Flücksche »

Das sind Ullrichs Musketiere für den Tour-Sieg
Bonn - Die Entscheidung ist gefallen. Die neunköpfige Mannschaft von T-Mobile für die Tour de France (ab 1. Juli) steht. Teammanager Olaf Ludwig hat die Helfer von Kapitän Jan Ullrich bekanntgegeben.

Und das sind die Profis, die den deutschen Rad-Superstar zum zweiten Tour-Sieg nach 1997 verhelfen sollen: Andreas Klöden, Matthias Kessler, Patrik Sinkewitz, Giuseppe Guerini (Italien), Sergej Gontschar (Ukraine), Eddy Mazzoleni (Italien), Michael Rogers (Australien), Oscar Sevilla (Spanien).
Die „Große Schleife“ beginnt mit einem 7,1 Kilometer langen Prolog in Straßburg und endet nach knapp 3654 Kilometern (20 Etappen) am 23. Juli in Paris.
Sevilla rückte als letzter Fahrer ins Aufgebot
Die Entscheidung sei in diesem Jahr besonders schwer gefallen, räumt Olaf Ludwig ein. "Wir waren in der glücklichen Lage, zwölf starke Fahrer in die engere Auswahl nehmen zu können." Damit hat Jan Ullrich drei deutsche Profis in Frankreich an seiner Seite.
Als letzter Kandidat ist der Spanier Sevilla ins Aufgebot gerückt. "Wir haben uns für einen weiteren Bergfahrer und gegen einen so genannten Rouleur entschieden", erklärt Rudy Pevenage. Der Italiener Lorenzo Bernucci steht bis zum Tour-Auftakt für den Fall, dass eines der neun Teammitglieder nicht starten kann, auf Abruf bereit.
"Ich habe ein Top-Team am Start", schwärmt auch Jan Ullrich von den acht Mann, die ihn bei seinem diesjährigen Anlauf, die Tour ein zweites Mal zu gewinnen, unterstützen werden.
Ullrich mit der Auswahl zufrieden
Sowohl beim Giro als auch bei der Tour de Suisse habe er gesehen, "welch tolle Stimmung im Team herrscht und welches Potenzial in der Mannschaft steckt", sagt Ullrich. Er selbst sei "sehr zufrieden" mit seiner Entwicklung. "Der Gesamtsieg in der Schweiz hat mir noch einmal enormes Selbstvertrauen gegeben."
Guerini, Kessler, Sevilla und Sinkewitz hätten in den vergangenen Wochen und Monaten starke Leistungen gezeigt, betont Teammanager Ludwig. Zudem seien sie aufgrund ihrer variablen Fähigkeiten prädestiniert für diese Tour.
Vertrauen in Klöden und Mazzoleni
Vertrauen setzen der Sportliche Leiter Pevenage, Manager Ludwig und Kapitän Ullrich auch in die beiden Fahrer, die in dieser Saison aus verschieden Gründen noch nicht ins Rampenlicht gefahren sind: Andreas Klöden und Eddy Mazzoleni.
"Andreas ist eine Bank, er wird auf den Punkt fit sein", ist Jan Ullrich von dem Tour-Zweiten 2004 überzeugt. "Er wird da sein, wenn die Tour beginnt, hart zu werden", ergänzt Ludwig. Mazzoleni dagegen habe nach der Gewissheit, sicher dabei zu sein, alles dem Ziel Tour de France untergeordnet und sich konzentriert auf die dreiwöchige Rundfahrt vorbereitet.

Quelle: Sport1.de
Bild
Bild
Ollibu

Beitrag von Ollibu »

am sonntag gehts los:
Tour de France 2006, Terminkalender

01.07.2006 Prolog: Strasbourg: 7 Km
02.07.2006 Etappe 1: Strasbourg - Strasbourg: 183 Km
03.07.2006 Etappe 2: Obernai - Esch-sur-Alzette: 223 Km
04.07.2006 Etappe 3: Esch-sur-Alzette - Valkenburg: 216 Km
05.07.2006 Etappe 4: Huy - Saint-Quentin: 215 Km
06.07.2006 Etappe 5: Beauvais - Caen: 219 Km
07.07.2006 Etappe 6: Lisieux - Vitre: 184 Km
08.07.2006 Etappe 7: Saint-Gregoire - Rennes: 52 Km
09.07.2006 Etappe 8: Saint-Meen-le-Grand - Lorient: 177 Km
11.07.2006 Etappe 9: Bordeaux - Dax: 170 Km
12.07.2006 Etappe 10: Cambo-les-Bains - Pau: 193 Km
13.07.2006 Etappe 11: Tarbes - Val d\'Aran - Pla-de-Beret: 208 Km
14.07.2006 Etappe 12: Luchon - Carcassonne: 211 Km
15.07.2006 Etappe 13: Beziers Mediterrannee - Montelimar: 231 Km
16.07.2006 Etappe 14: Montelimar - Gap: 181 Km
18.07.2006 Etappe 15: Gap - L\'Alpe d\'Huez: 187 Km
19.07.2006 Etappe 16: Bourg d\'Oisans - La Toussuire Les Sybelles: 182 Km
20.07.2006 Etappe 17: Saint-Jean-de-Maurienne - Morzine-Avoriaz: 199 Km
21.07.2006 Etappe 18: Morzine-Avoriaz - Macon: 193 Km
22.07.2006 Etappe 19: Le Creusot - Montceau-les-Mines: 56 Km
23.07.2006 Etappe 20: Antony-Parc de Sceaux - Paris Champs-Elysees: 152 Km
Benutzeravatar
Flücksche
Rekordnationalspieler
Rekordnationalspieler
Beiträge: 3972
Registriert: 18.03.2005, 12:41
Wohnort: Mal hier mal da!
Kontaktdaten:

Beitrag von Flücksche »

Ich kann es auch schon kaum erwarten! :)2
Bild
Bild
Benutzeravatar
Flücksche
Rekordnationalspieler
Rekordnationalspieler
Beiträge: 3972
Registriert: 18.03.2005, 12:41
Wohnort: Mal hier mal da!
Kontaktdaten:

Beitrag von Flücksche »

München - Nach einer Serie vorangegangener Dopingfälle und drei Wochen nach dem Skandal um Toursieger Floyd Landis hat Phonak-Besitzer Andy Rihs die Reißleine gezogen.

Phonak ist zum zwölften Mal seit 2001 in einen Dopingfall verwickelt
Zum Ende des Jahres soll das Team aufgelöst werden.
"Als passionierter Velofahrer bin ich schwer enttäuscht, dass der Radsport offenbar zu einem Synonym für Doping geworden ist. Diese Entwicklung bedaure ich sehr", sagte der erfolgreiche Geschäftsmann und bekennende Radsport-Fan auf einer Pressekonferenz in Zürich.
Damit zog Rihs zehn Tage nach der positiven B-Probe von Landis erwartungsgemäß die Konsequenzen. Auch, weil die Suche nach einem neuen Hauptsponsor ohne Ergebnis geblieben war und die Ausstellung einer neuen ProTour-Lizenz durch den Radsport-Weltverband UCI als höchst fraglich galt.

Zwölf Dopingfälle in sechs Jahren
Denn das 2000 gegründete Team war bereits zum zwölften Mal seit 2001 in eine Dopingaffäre verwickelt.
Für T-Mobile, das die Zusammenarbeit mit Teamchef Olaf Ludwig aufgekündigt und sich durch Nachfolger Bob Stapleton um eine eigene Lizenz beworben hat, könnte damit der Weg in die ersten Liga mit einem eigenen Team noch leichter geworden sein.
"Logische Entscheidung"
Als "logische Entscheidung" bezeichnete Gerolsteiner-Teamchef Hans-Michael Holczer die Einstellung des Phonak-Rennbetriebs: "Alles andere wäre für viele nicht nachvollziehbar gewesen. Ich hoffe auf eine Signalwirkung, und zwar eine positive: als Zeichen dafür, dass ein Sponsor die Konsequenz zieht, wenn Vertrauen massiv missbraucht wird. Persönlich tut es mir sehr leid für Andy Rihs, einen der engagiertesten Sponsoren, die ich kennengelernt habe, und dem Respekt für diesen Schritt gebührt."
Den Ausschlag für den Rückzug hätte laut Rihs der Fall Landis gegeben. "Aus diesem Grund sehe ich mich heute zu etwas gezwungen, was ich in meinem ganzen Leben als Unternehmer nie tat: Ich gebe auf!", sagte der Phonak-Besitzer.

Sponsor-Ausstieg steht schon länger fest
Er betonte, wie schwer ihm diese Entscheidung gefallen sei: "Es tut mir vor allem leid für unsere jungen, vielversprechenden Schweizer Fahrer, die an dieser Entwicklung keine Schuld haben, sowie für das gut eingespielte Betreuerteam."
Der Hörgerätehersteller Phonak wollte sich ohnehin zum Saisonende zurückziehen, stattdessen sollte der US-Investor iShares nachrücken. Doch angesichts der jüngsten Entwicklung einigte man sich auf eine Vertragsauflösung.
Bert Grabsch will sich neu orientieren
Rihs will nun seinen 25 Profis bei der Suche nach neuen Rennställen helfen: "Wir fahren die Saison zu Ende und starten auch bei der Spanien-Rundfahrt. Dies bietet unseren Fahrern die Chance, sich für andere Teams zu empfehlen."
Das gilt auch für den Wittenberger Bert Grabsch, der das Ende bereits befürchtet hatte. "Ich muss mich neu orientieren. Mein Management wird sich in den nächsten Wochen intensiv darum kümmern", meinte der 31-Jährige, der während der Tour de France einen neuen Zwei-Jahresvertrag unterschrieben hatte.

Fall Landis die Spitze des Eisbergs
Noch härter als die Fahrer dürfte es wohl die Betreuer treffen, wie etwa den deutschen Mechaniker Werner Lenk, der bereits zum fünften Mal wegen einer Team-Auflösung auf der Straße steht.
Der Fall Landis war in der Phonak-Teamhistorie nur die Spitze des Eisberges, der das traurige Dutzend Dopingfälle voll machte. Zu der Reihe prominenter Namen, die den Rennstall in Verruf brachten, gehörten Ex-Weltmeister Oscar Camenzind (Schweiz), der Mitte 2004 der EPO-Einnahme überführt wurde, oder Zeitfahr-Olympiasieger Tyler Hamilton (USA), dem kurz darauf bei der Vuelta Fremdblut-Doping nachgewiesen wurde.
Skandale rissen nie ab
Danach hatte die UCI dem Rennstall die Lizenz für die ProTour 2005 verweigert, wurde jedoch vom Sportgerichtshof CAS korrigiert. Unter anderem deshalb, weil Rihs die Teamleitung ausgetauscht hatte. Doch die Skandale rissen auch unter dem neuen Teamchef John Lelangue nicht ab.
Wie Jan Ullrich gerieten der Ex-Weltmeister Santiago Botero (Kolumbien) und der Giro-Zweite Jose Enrique Gutierrez (Spanien) in der spanischen Dopingaffäre unter Verdacht.
Mit ihrer sofortigen Suspendierung reagierte Phonak schneller als alle anderen Teams. Doch der erhoffte Befreiungsschlag währte nur bis zum 27. Juli, als die positive A-Probe von Landis bekannt wurde.
Bild
Bild
Benutzeravatar
Flücksche
Rekordnationalspieler
Rekordnationalspieler
Beiträge: 3972
Registriert: 18.03.2005, 12:41
Wohnort: Mal hier mal da!
Kontaktdaten:

Beitrag von Flücksche »

Ob der süchtig ist! :o


20.08.2006/ Im Jahr vor seinem Olympiasieg 2004 in Athen soll der in Kürze wieder startberechtigte US-Radprofi Tyler Hamilton an 114 von 200 Tagen der Saison mit Wachstumshormonen, Testosteron, dem Blutdopingmittel EPO und Insulin gedopt haben. Dies belegen laut der dänischen Zeitung "Politiken" aus dem Jahr 2003 stammende Tagebuch-Aufzeichnungen des Amerikaners.

Sie wurden gefunden bei Dr. Eufemiano Fuentes, der im Mittelpunkt des spanischen Doping-Skandals steht. Der ehemalige Phonak-Profi war nach seinem Zeitfahr-Olympiasieg von Athen im September 2004 bei der Spanien-Rundfahrt des Blutdopings überführt und bis September 2006 gesperrt worden, durfte jedoch seine Goldmedaille behalten.

Der Internationale Sportgerichtshof CAS hatte Ende Juni 2006 aus formalen Gründen den Antrag des zweitplatzierten Russen Wjatscheslaw Jekimow auf Disqualifikation von Hamilton abgewiesen. Die Klage hätte nur durch das IOC oder den Weltverband UCI eingereicht werden dürfen, hieß es in der CAS-Begründung.

Auch in Athen hatte die A-Probe EPO-Spuren aufgewiesen, eine Bestätigung über die B-Probe war jedoch nicht möglich, weil diese unsachgemäß gelagert worden war. (sid)

Quelle:
http://www.t-mobile-team.com/cms/tmotea ... d=290.html
Bild
Bild
Benutzeravatar
Flücksche
Rekordnationalspieler
Rekordnationalspieler
Beiträge: 3972
Registriert: 18.03.2005, 12:41
Wohnort: Mal hier mal da!
Kontaktdaten:

Beitrag von Flücksche »

:o :o :o :o :o :o
Was geht denn jetzt ab!

Klöden verlässt T-Mobile Team

Andreas Klöden nahm bisher vier Mal an der Tour de France teil
Am späten Freitagabend teilte der Dritte der diesjährigen Tour de France auf seiner Homepage mit, dass er zum Team Astana wechseln wird.
"Nach reiflicher Überlegung habe ich heute Abend einen Entschluss gefasst. In der kommenden Saison werde ich für das Team Astana an den Start gehen", schreibt Klöden.
Ausschlaggebend für seine Entscheidung sei vor allem die Tatsache gewesen, "dass ich mit Fahrern wie u.a. Alexander Winokurow und Andrey Kashechkin zu einer sehr starken Mannschaft gehe, mit der wir in der kommenden Saison vieles erreichen können".
Auch Kessler geht zu Astana
Mit Klöden wechselt auch Matthias Kessler zum Astana-Team. Damit scheinen sich immer mehr Topfahrer vom T-Mobile Team abzusetzen.
Für das T-Mobile Team ist das ein herber Schlag. Klöden, der ein Freund von Jan Ullrich ist, fuhr seit 1998 für den Bonner Rennstall.
Sein größter Erfolg war der zweite Platz bei der Tour de France 2004 hinter Lance Armstrong. In dieser Saison übernahm der 31-Jährige das Kapitänsamt bei der Frankreich-Rundfahrt nach Jan Ullrichs Suspendierung und kämpfte lange um den Gesamtsieg.
Klöden wird jetzt wohl deutlich über eine Million Euro Gage pro Jahr bekommen.
"Abschied wird nicht leicht fallen"
Zurzeit wird er als Dritter gewertet, sollte Floyd Landis wie erwartet jedoch der Toursieg aberkannt werden, geht Klöden als Zweiter in die Geschichtsbücher ein.
Klöden, der 2004 Deutscher Meister geworden war, lebt wie Ullrich in der Schweiz.
"Der Abschied von T-Mobile zum Ende der Saison wird mir, nach so vielen Jahren, sicherlich nicht leicht fallen", schreibt er. "Aber ich blicke auch gespannt in die Zukunft und freue mich auf eine neue Herausforderung!"
Frommert kritisiert Klödens Entscheidung
T-Mobile-Kommunikationschef Christian Frommert bedauerte und kritisierte die Entscheidung des Tour-Zweiten von 2004.
"Wir haben ihm ein außergewöhnlich gutes Angebot gemacht. Er sollte eine exponierte Stellung im Team erhalten und Verantwortung für das Team und den deutschen Radsport übernehmen", sagte Frommert: "Er hat sich lieber für eine Helferrolle entschieden. Und wenn das so ist und er die Herausforderung nicht annehmen will, dann ist es wirklich besser, man trennt sich."
"Rominger hat die Preise hoch getrieben"
Der inzwischen entmachtete Sportliche Leiter Olaf Ludwig gab auch zu Bedenken, dass Klödens Manager, der frühere Weltklasse-Fahrer Tony Rominger, außergewöhnliche Forderungen für seinen Schützling gestellt habe.
"Rominger hat die Preise hoch getrieben", sagte Ludwig: "Ich wollte das alles wieder auf eine vernünftige Basis stellen. Daran bin ich gescheitert."
Astana-Berater Godefroot überrascht
Unterdessen hatte der frühere T-Mobile-Teamchef Walter Godefroot, der inzwischen als Berater bei Astana tätig ist, nicht mit dieser Entscheidung Klödens gerechnet.
"Das überrascht mich völlig", sagte der Belgier: "Denn schließlich kann Klöden hier auf keinen Fall Kapitän sein. Denn das ist ohne Zweifel Alexander Winokurow."
Kommt auch Haselbacher?
Der ehemalige Tour-de- Suisse-Direktor Biver (55) ist im August Generaldirektor des kasachischen Profi-Radteams geworden.
Astana-Teamchef Biver steht vor weiteren Verpflichtungent: Der Österreicher Rene Haselbacher (Gerolsteiner) soll kommen. Haselbacher-Pressesprecher Martin Roseneder:
"Die Verhandlungen laufen schon länger. Es wird aber vor nächster Woche keine Entscheidung geben!"

Quelle: Sport1.de
Bild
Bild
Benutzeravatar
sin tsu
ACZ-Süchti
ACZ-Süchti
Beiträge: 5721
Registriert: 31.01.2004, 20:36
Wohnort: Heidelberg/Mannheim
Kontaktdaten:

Beitrag von sin tsu »

Versteh ich auch ganz und gar nicht!
Abseits von halb leer oder halb voll wartet der wahre Optimist darauf, dass ihm jemand nachschenkt.
Benutzeravatar
Anstoss Player
1x ACZ, immer ACZ
1x ACZ, immer ACZ
Beiträge: 10906
Registriert: 03.08.2003, 01:52
Wohnort: Wiesbaden

Beitrag von Anstoss Player »

tut wohl niemand ;)
Weggehen bedeutet nicht unbedingt,
Irgendwo anders dann anzukommen.


-ClickClickDecker
Benutzeravatar
SPA
EM Tippspielsieger 2012
EM Tippspielsieger 2012
Beiträge: 7669
Registriert: 14.02.2003, 20:20
Wohnort: Mitten im Wald

Beitrag von SPA »

Vielleicht hat er Angst das er wie Ulle immer wieder versagt! und nun bekommt er mehr Kohle und kann sich hinter Vino verstecken
Bild
DIE MACHT VOM NIEDERRHEIN
Benutzeravatar
sin tsu
ACZ-Süchti
ACZ-Süchti
Beiträge: 5721
Registriert: 31.01.2004, 20:36
Wohnort: Heidelberg/Mannheim
Kontaktdaten:

Beitrag von sin tsu »

CSC-Team und Basso trennen sich
Der dänische Radrennstall CSC und Italiens Giro-Sieger Ivan Basso haben ihren Vertrag in beiderseitigem Einvernehmen vorzeitig beendet. Möglicherweise wechselt er zum amerikanischen Team Discovery Channel.
Hmm, obwohl er nun in Italien wegen mangelden Beweisen keine Anklage zu erwarten hat, trennt sich der Rennstall von ihm? Da steckt sicher mehr dahinter. Beiderseitiges Einvernehmen, wenn ich das schon höre...
Abseits von halb leer oder halb voll wartet der wahre Optimist darauf, dass ihm jemand nachschenkt.
Benutzeravatar
SPA
EM Tippspielsieger 2012
EM Tippspielsieger 2012
Beiträge: 7669
Registriert: 14.02.2003, 20:20
Wohnort: Mitten im Wald

Beitrag von SPA »

Haben se in Dänemark seinen Dealer gefasst? :lol: ;)
Bild
DIE MACHT VOM NIEDERRHEIN
Benutzeravatar
Zingaro
Sportler des Jahrhunderts
Sportler des Jahrhunderts
Beiträge: 4008
Registriert: 14.10.2005, 04:44
Wohnort: Teppichgeschäft ARO

Beitrag von Zingaro »

Denke, die wollen da konsequent ein Zeichen setzen und sehen Basso für den Rennstall als nicht mehr tragbar an! Der Name war ja neben Ulle am meisten in der Presse zu lesen...

Wie sieht das eigtl momentan aus? Bin da nicht mehr so auf dem Laufenden. Basso darf wieder arn, Ulle ned? Warum? Gibt es mehr Beweise gegen Ullrich als gegen Basso oder funktioniert das italienische Recht wiedermal nicht so ganz streng bzw. ist lückenhaft?

Ne kleine Erläuterung wäre super...
Signatur
Benutzeravatar
Flücksche
Rekordnationalspieler
Rekordnationalspieler
Beiträge: 3972
Registriert: 18.03.2005, 12:41
Wohnort: Mal hier mal da!
Kontaktdaten:

Beitrag von Flücksche »

Statt Großreinemachen nur Staubwedeln

Der Berg kreißt und gebiert eine Maus. Das scheint das Motto der Radsport-Verbände im Bltudoping-Skandal zu werden. Nach Italien plant jetzt auch Spanien den Freispruch der verdächtigten Profis.

Quelle: Sport1.de
Bild
Bild
Benutzeravatar
sin tsu
ACZ-Süchti
ACZ-Süchti
Beiträge: 5721
Registriert: 31.01.2004, 20:36
Wohnort: Heidelberg/Mannheim
Kontaktdaten:

Beitrag von sin tsu »

Hmm, und Ulle wird angeklagt weil er inner Schweiz wohnt und die Schweizer wie gewohnt sehr langsam aber gründlich sind und nichts untern Teppich kehren.
Abseits von halb leer oder halb voll wartet der wahre Optimist darauf, dass ihm jemand nachschenkt.
Benutzeravatar
Zingaro
Sportler des Jahrhunderts
Sportler des Jahrhunderts
Beiträge: 4008
Registriert: 14.10.2005, 04:44
Wohnort: Teppichgeschäft ARO

Beitrag von Zingaro »

Genau das war mein erster Gedanke als ich das Posting über Basso gelesen habe! Italien, das Land der Skandale! Ich glaube als Deutscher (die nunmal ordentlicher sind) kann man das nicht begreifen! Ein Skandal nach dem nächsten und keine Sau interessiert es bei denen :roll:
Signatur
opelgang
ACZ Metusalem
Beiträge: 13338
Registriert: 24.09.2002, 10:32
Wohnort: von drauß vom Walde komm ich her...
Kontaktdaten:

Beitrag von opelgang »

ist nicht so ganz richtig.
gegen ullrich wird auch nur weiter verfolgt weil der franke und die eine rechtsproffessorin anzeige wegen betrugs bzw falschaussage gestellt haben.
da das niemand gegen basso getan hat, haben die wohl keine handhabe mehr gegen ihn in dem maße weiterzuermitteln.
opelgang
ACZ Metusalem
Beiträge: 13338
Registriert: 24.09.2002, 10:32
Wohnort: von drauß vom Walde komm ich her...
Kontaktdaten:

Beitrag von opelgang »

Klöden Tour-Sieger 2006?
Paris - Der vom Doping erschütterte Radsport kommt einfach nicht zur Ruhe: Nach dem vermeintlichen Sieger Floyd Landis soll auch der Tour-de-France-Zweite Oscar Pereiro Sio positiv getestet worden sein.

Andreas Klöden (l.) wurde rein sportlich Dritter der Tour de France 2006
Vorschau Andreas Klöden (l.) wurde rein sportlich Dritter der Tour de France 2006
Nach Informationen der französischen Tageszeitung "Le Monde" sollen im Urin des Spaniers bei Kontrollen nach der 14. und 16. Etappe Spuren eines üblicherweise zur Linderung von Asthma verabreichtem Medikament mit dem verbotenen Inhaltsstoff Salbutamol gefunden worden sein.
Pereiro wies den Vorwurf des Dopings zurück: "Ich bin kein Betrüger."
Der Internationale Radsport-Verband UCI habe Pereiro zwar eine Einnahme zu therapeutischen Zwecken erlaubt, berichtete "Le Monde" weiter, allerdings vermutet die französische Anti-Doping-Agentur (AFLD), dass zum Zeitpunkt der Doping-Kontrolle keine medizinische Rechtfertigung für die Genehmigung bestanden habe.
Zwist zwischen UCI und fanzösischer Anti-Doping-Agentur
UCI-Präsident Pat McQuaid wollte sich zu den Vorwürfen gegen Pereiro nicht äußern, verwies aber darauf, dass die UCI und der AFLD "schon häufig unterschiedliche Auffassungen" gehabt hätten.
Eine Aufforderung der UCI und des Fahrers durch die AFLD zum Nachweis therapeutischer Notwendigkeit sei allerdings ohne Antwort geblieben, berichtet das Blatt.
Oscar Pereiros Begründung: Vergesslichkeit
Pereiros Rennstall Caisse d'Epargne erklärte das Fehlen des Nachweises mit der "Vergesslichkeit" des 29-Jährigen.
"Oscar hat die Schreiben erhalten, aber nicht beantwortet. Das war sehr nachlässig von ihm", erklärte Pressesprecher Francis Lafargue.
Dokumente sollen nachgereicht werden
Bis zum Ende der Woche werde das Team die "erforderlichen Dokumente" nachreichen.
Ein Sprecher des spanischen Verbandes erklärte in einer ersten Stellungnahme, "von Seiten des UCI keine Benachrichtigung über eine positive Analyse" erhalten zu haben. Sein Verband wisse nicht, ob eine Einnahme-Erlaubnis vorgelegen habe.
Landis muss am 8. Februar aussagen
Der des Dopings überführte Tour-Sieger Floyd Landis soll am 8. Februar vor der AFLD aussagen. Die A- und B-Probe des 32-jährigen US-Amerikaners hatten nach dessen entscheidendem Erfolg auf der 17. Etappe deutlich erhöhte Testosteron-Werte enthalten.
Sollte Landis der Sieg nachträglich abgesprochen werden, würde Pereiro - Unschuld vorausgesetzt - nachträglich zum Gesamtsieger gekürt.
Wird Klöden zum Sieger ernannt?
Pikant aus deutscher Sicht: Andreas Klöden hatte die Tour auf dem dritten Platz beendet.
Sollte nun auch noch Pereiro aus dem Gesamtklassement gestrichen werden, könnte Klöden zum Tour-Sieger erklärt werden.
www.sport1.de
Benutzeravatar
Respek-Tier nure disch
Sportler des Jahrhunderts
Sportler des Jahrhunderts
Beiträge: 4842
Registriert: 09.03.2006, 12:45

Beitrag von Respek-Tier nure disch »

bei der nächsden tour mach ich auch mit. brauch dann vielleicht n hables jahr für die strecke aber bis dahin bin ich ehlängst zum sieger erklärt worden. den ganzen "sport" abschaffen!
I loved Hoffenheim before it was cool!
opelgang
ACZ Metusalem
Beiträge: 13338
Registriert: 24.09.2002, 10:32
Wohnort: von drauß vom Walde komm ich her...
Kontaktdaten:

Beitrag von opelgang »

lächerlich!
Benutzeravatar
sin tsu
ACZ-Süchti
ACZ-Süchti
Beiträge: 5721
Registriert: 31.01.2004, 20:36
Wohnort: Heidelberg/Mannheim
Kontaktdaten:

Beitrag von sin tsu »

Am Ende wird wohl Klöden als Toursieger hervorgehen. Spielt aber auch keine Rolle, da auch er bestimmt gedopt war.
Abseits von halb leer oder halb voll wartet der wahre Optimist darauf, dass ihm jemand nachschenkt.
Benutzeravatar
Deathland
Nationalspieler
Nationalspieler
Beiträge: 311
Registriert: 27.05.2004, 22:21
Kontaktdaten:

Beitrag von Deathland »

Nee, am Ende gewinnt einer der Polizeimotoradfahrer mit seinem Kameramann da alle Teilnehmer gedopt haben. :D
Bild
Benutzeravatar
knopfler
Fußballidol
Fußballidol
Beiträge: 2985
Registriert: 01.06.2003, 14:11
Wohnort: BIERCITY

Beitrag von knopfler »

Sind deine psychopharmaka nicht auffer Liste ? :effe:
verdammt, hatte den gleichen gedanken wie herr tier.
Benutzeravatar
SPA
EM Tippspielsieger 2012
EM Tippspielsieger 2012
Beiträge: 7669
Registriert: 14.02.2003, 20:20
Wohnort: Mitten im Wald

Beitrag von SPA »

selbst wenn Klöden gewinnt und dann nicht auch disqualifiziert wird, wen interessiert das jetzt noch?
Bild
DIE MACHT VOM NIEDERRHEIN
Benutzeravatar
sin tsu
ACZ-Süchti
ACZ-Süchti
Beiträge: 5721
Registriert: 31.01.2004, 20:36
Wohnort: Heidelberg/Mannheim
Kontaktdaten:

Beitrag von sin tsu »

Jan Ullrich beendet seine aktive Laufbahn

Der unter Dopingverdacht stehende Radprofi Jan Ullrich hat seinen Rücktritt erklärt. Der 33 Jahre alte Tour-de-France-Sieger von 1997 verkündete am Montag bei einer Pressekonferenz in einem Hamburger Hotel seinen Rückzug vom Leistungssport. Seit seiner Suspendierung am 30. Juni 2006 kurz vor dem Start der Tour de France bestritt Ullrich kein Rennen mehr. „Ich beende heute meine aktive Karriere“, sagte Ullrich. Zugleich erhob er schwere Anschuldigungen gegen Verbände, Funktionäre und Medien: „Ich komme mir vor wie ein Schwerverbrecher.“

Der einzige deutsche Tour-Gewinner war wegen seiner Verwicklungen in den Dopingskandal um den spanischen Mediziner Eufemiano Fuentes von der Tour 2006 ausgeschlossen und am 21. Juli von seinem T-Mobile-Team fristlos entlassen worden. Dem in der Schweiz lebenden Ullrich wird vorgeworfen, sich über Jahre bei Fuentes mit manipulierten Blutkonserven und diversen Doping-Mitteln eingedeckt zu haben.

Ullrich: "Habe mir nichts vorzuwerfen"

Die Bonner Staatsanwaltschaft ermittelt gegen Ullrich wegen Betrugsverdacht zum Nachteil seines früheren Arbeitgebers T-Mobile. An seinem Wohnort droht ihm weiter ein Sportgerichtsverfahren des Schweizer Radsport-Verbandes Swiss Cycling. Ullrich hatte 1995 seine Profilaufbahn bei Telekom begonnen. Zu seinen größten Erfolgen zählen neben dem Sieg bei der Tour 1997 unter anderem der Olympiasieg 2000 in Sydney und die beiden WM-Titel im Zeitfahren 1999 und 2001.
Text: dpa/sid
Abseits von halb leer oder halb voll wartet der wahre Optimist darauf, dass ihm jemand nachschenkt.
Benutzeravatar
Zingaro
Sportler des Jahrhunderts
Sportler des Jahrhunderts
Beiträge: 4008
Registriert: 14.10.2005, 04:44
Wohnort: Teppichgeschäft ARO

Beitrag von Zingaro »

Man darf bei allem nicht vergessen, dass Ullrich's Erfolge den Radsport in Deutschland erst wieder ins Blickfeld der Öffentlichkeit brachten!
Signatur
Benutzeravatar
Stoa
Nationalspielerin
Beiträge: 8097
Registriert: 12.07.2001, 02:00
Wohnort: Am Ende des Regenbogens...
Kontaktdaten:

Beitrag von Stoa »

Er bleibt übrigens im Radsport und wird wohl Berater und Werbefigur für das österreichische Volksbank Team... ;)
"Oh nein, du bist ein Engel wie Denzel Washington in 'Rendezvous mit einem Engel' oder Will Smith in 'Bagger Vance'...oder Slimer in 'Ghostbusters'."
Homer Simpson
Benutzeravatar
SPA
EM Tippspielsieger 2012
EM Tippspielsieger 2012
Beiträge: 7669
Registriert: 14.02.2003, 20:20
Wohnort: Mitten im Wald

Beitrag von SPA »

Was fürn "Team"?
Ach du kacke! Also fängt er mit pleiten bei NoName-Teams wie Lodda im Fußball!

Schade das er zurückgetreten ist, aber sonst wäre er wohl ewig gesperrt wurden!

Die PK und das Interview bei Beckmann war ja wohl ein witz!
Beckmann hat 10 mal hintereinander die selbe Frage gestellt eh er zur nächsten kam :roll:
Bild
DIE MACHT VOM NIEDERRHEIN
Benutzeravatar
mash
Hat einen guten Durst!
Hat einen guten Durst!
Beiträge: 7706
Registriert: 12.07.2001, 02:00

Beitrag von mash »

Den Rücktritt darf man dann wohl als Schuldgeständnis auslegen, oder?
__/)/)
_(°.°)
(")(")o
Benutzeravatar
Respek-Tier nure disch
Sportler des Jahrhunderts
Sportler des Jahrhunderts
Beiträge: 4842
Registriert: 09.03.2006, 12:45

Beitrag von Respek-Tier nure disch »

hat jemand geatern hardal schmidt gesehn? :lol:
I loved Hoffenheim before it was cool!
Benutzeravatar
Anstoss Player
1x ACZ, immer ACZ
1x ACZ, immer ACZ
Beiträge: 10906
Registriert: 03.08.2003, 01:52
Wohnort: Wiesbaden

Beitrag von Anstoss Player »

japp, endlich mal wieder :)
Weggehen bedeutet nicht unbedingt,
Irgendwo anders dann anzukommen.


-ClickClickDecker
Benutzeravatar
mash
Hat einen guten Durst!
Hat einen guten Durst!
Beiträge: 7706
Registriert: 12.07.2001, 02:00

Beitrag von mash »

DNA-Analyse belastet Jan Ullrich

Die bei der "Operacion Puerto" von den spanischen Behörden sichergestellten und Jan Ullrich zugeordneten Blutkonserven stammen "zweifelsfrei" von dem ehemaligen deutschen Radsportstar. Dies haben die Vergleiche mit Ullrichs DNA-Probe ergeben, erklärte die Bonner Staatsanwaltschaft.

Hamburg - Wie der Bonner Staatsanwalt Friedrich Apostel dem Sport-Informations-Dienst (sid) bestätigte, seien die bei der "Operacion Puerto" sichergestellten Blutkonserven mit den Kennzeichnungen "Jan", "Nummer 1" oder "Rudis Sohn" "zweifelsfrei" Ullrich zuzuordnen.

Der 33-jährige Ex-T-Mobile-Kapitän und Toursieger von 1997 hatte bisher jede Verbindung zum spanischen Dopingarzt Eufemiano Fuentes und jede Manipulation bestritten. Er war am 26. Februar mit der Behauptung zurückgetreten, "nie betrogen" zu haben.

Ullrichs Anwälte sind laut Apostel über das Ergebnis informiert worden. Man erwarte "relativ schnell" eine Reaktion. Die Bonner Staatsanwaltschaft ermittelt gegen Ullrich wegen Betruges zum Nachteil seines früheren Rennstalls sowie gegen seinen Betreuer Rudy Pevenage wegen Beihilfe und Verstoßes gegen das Arzneimittelgesetz.

Wann offiziell Anklage erhoben wird, konnte Apostel noch nicht abschätzen. Man wolle zuvor noch weitere Beweismittel zuordnen.
:harhar:
__/)/)
_(°.°)
(")(")o
Benutzeravatar
SPA
EM Tippspielsieger 2012
EM Tippspielsieger 2012
Beiträge: 7669
Registriert: 14.02.2003, 20:20
Wohnort: Mitten im Wald

Beitrag von SPA »

Ja das viel mir schon bei der "Rücktritts-PK" ein!
Bild
DIE MACHT VOM NIEDERRHEIN
Benutzeravatar
SPA
EM Tippspielsieger 2012
EM Tippspielsieger 2012
Beiträge: 7669
Registriert: 14.02.2003, 20:20
Wohnort: Mitten im Wald

Beitrag von SPA »

Wer im Glashaus sitzt..... ;)
Bild
DIE MACHT VOM NIEDERRHEIN
Benutzeravatar
SPA
EM Tippspielsieger 2012
EM Tippspielsieger 2012
Beiträge: 7669
Registriert: 14.02.2003, 20:20
Wohnort: Mitten im Wald

Beitrag von SPA »

hab eigentlich die Antwort
der v( :effe: :D )ickt im Keller
erwartet
Bild
DIE MACHT VOM NIEDERRHEIN
Benutzeravatar
mash
Hat einen guten Durst!
Hat einen guten Durst!
Beiträge: 7706
Registriert: 12.07.2001, 02:00

Beitrag von mash »

Ullrich beteuert Unschuld

Fünf Tage nach der Offenlegung der DNA-Tests seiner Blutkonserven hat Jan Ullrich erstmals Stellung bezogen. Der ehemalige Radstar spricht von manipulierten Medienberichten und seinem reinen Gewissen: Er habe vor niemandem Angst.

Hamburg - Trotz der laut Staatsanwaltschaft zweifelsfreien Zuweisung der beim Madrider Arzt Eufemiano Fuentes beschlagnahmten Blutbestände an Ullrich beteuert der Tour-de-France-Sieger von 1997 weiter seine Unschuld.

Verdächtigter Ullrich: "Kann keinen Fehler eingestehen"
Auf seiner Homepage erklärt der 33-Jährige, "niemandem Rechenschaft ablegen zu müssen". Dennoch wolle er aber eine Klarstellung geben, da "teilweise manipulierende Medienberichte" seinen Ruf zerstören würden. Der einstige T-Mobile-Kapitän erklärt, dass "die jüngsten Ereignisse und Meldungen nichts an seinem reinen Gewissen" änderen würden. Vielmehr bleibt Ullrich bei den Behauptungen, die er schon auf der Pressekonferenz anlässlich seiner Rücktrittserklärung abgegeben hatte: "Ich habe in meiner ganzen Karriere niemanden betrogen oder ausgenutzt und kann keinen Fehler eingestehen, wo kein Fehler ist. Ich fürchte mich vor keinem Verfahren, keinem Staatsanwalt und keinem Verband."

Die Ullrich-Verteidigung ging in der vergangenen Woche noch einen Schritt weiter: Das Blut mag von Ullrich sein, ein Beweis für Manipulation sei dies im juristischen Sinne noch lange nicht. "Vorausgesetzt, dass alles das stimmt, was jetzt ermittelt wurde, das heißt, dass in Spanien Blut unseres Mandanten gefunden wurde, heißt das doch noch lange nicht Doping", hatte Ullrich-Verteidiger Peter Michael Diestel dem Fernsehsender N24 gesagt. "Von mir kursiert auch Blut. Ich habe einen Arzt in Rostock, ich habe einen Arzt in Berlin, ich habe einen Arzt in wer weiß wo. Das heißt doch noch lange nicht, dass mit dem Blut manipuliert wurde, dass es für Dopingzwecke und so weiter verwendet wurde. Der Weg bis zum Betrug ist sehr sehr weit", hatte Diestel weiter erklärt.
Herrlich der Typ. Wer kennt es nicht: Man hat literweise Blutkonserven bei einem Arzt, den man laut eigener Aussage nichtmal kennt.
__/)/)
_(°.°)
(")(")o
Benutzeravatar
sin tsu
ACZ-Süchti
ACZ-Süchti
Beiträge: 5721
Registriert: 31.01.2004, 20:36
Wohnort: Heidelberg/Mannheim
Kontaktdaten:

Beitrag von sin tsu »

Der Typ ist mir so langsam unheimlich. Der bildet sich womöglich noch ein was er von sich gibt. Leichter Realitätsverlust.
Abseits von halb leer oder halb voll wartet der wahre Optimist darauf, dass ihm jemand nachschenkt.
opelgang
ACZ Metusalem
Beiträge: 13338
Registriert: 24.09.2002, 10:32
Wohnort: von drauß vom Walde komm ich her...
Kontaktdaten:

Beitrag von opelgang »

Bonn (dpa) - Erik Zabel hat sich als erster noch aktiver Radprofi als Doping-Sünder geoutet. Der 36-Jährige aus Unna gab auf einer Pressekonferenz in Bonn zu, vor der Tour de France 1996 mit EPO gedopt zu haben. Ihm droht damit automatisch eine zweijährige Sperre wegen Dopings.


Zabel fährt derzeit für das Team Milram. Zuvor war er lange Jahre an der Seite von Jan Ullrich für den T-Mobile- Vorgänger Team Telekom gefahren. Wenige Minuten zuvor hatte der Teamchef des Bonner Radrennstalls T-Mobile, Rolf Aldag, Doping mit EPO zugegeben. Der 38-Jährige erklärte: "Ich habe im Vorfeld der Tour de France 1995 mit EPO-Doping begonnen."

Aldag war nach Bert Dietz, Christian Henn und Udo Bölts der vierte Profi des früheren Telekom-Rennstalls, der Doping zugegeben hat. Aldag entschuldigte sich dafür, dass er jahrelang gelogen habe. "Das war sicher das schwerste überhaupt, was ich je getan habe und sicherlich genauso falsch wie Doping", sagte Aldag. Die Welle der Doping-Geständnisse hatte am Vorabend der frühere Telekom-Profi Bert Dietz ausgelöst, der sich in der ARD-Sendung "Beckmann" selbst als Doping-Sünder geoutet und die Teamärzte Lothar Heinrich und Andreas Schmid schwer beschuldigt hatte.

Nach ihm gestanden auch seine früheren Teamgefährten Christian Henn und Udo Bölts Doping-Missbrauch. Am Abend vor der T-Mobile-Pressekonferenz räumten Schmid und Heinrich ein, im Bonner Rennstall Telekom Doping-Praktiken unterstützt zu haben. Die Universität Freiburg hat sich mit sofortiger Wirkung von den beiden Medizinern getrennt.
wow,
anscheinend geht es jetzt aber mal richtig ab hier..
wurde aber auch zeit..
Benutzeravatar
sin tsu
ACZ-Süchti
ACZ-Süchti
Beiträge: 5721
Registriert: 31.01.2004, 20:36
Wohnort: Heidelberg/Mannheim
Kontaktdaten:

Beitrag von sin tsu »

Bin mal gespannt, ob auch Rennfahrer aus Spanien, Italien, usw... sich mal outen.
Abseits von halb leer oder halb voll wartet der wahre Optimist darauf, dass ihm jemand nachschenkt.
opelgang
ACZ Metusalem
Beiträge: 13338
Registriert: 24.09.2002, 10:32
Wohnort: von drauß vom Walde komm ich her...
Kontaktdaten:

Beitrag von opelgang »

aber man sieht, das ulle ne riesengelegenheit hat verstreichen lassen.
hätte er sich geoutet, dann wäre er nen gefieerter held und ähnlich wie virenque von den massen wieder anerkannt..
so macht er sich nur lächerlich...
Antworten