ansgarBr hat geschrieben:
Wozu ist Positionstreue?
Was bewirkt Pressing?
Woher erfahre ich, welches Training oder welche Taktik kleine Erfolge oder Misserfolge bringt? (Woher erfahre ich zum Beispiel, ob ich jemals ein Tor direkt nach einem Einwurf gemacht habe, weil meine Mannschaft darin perfekt trainiert ist?)
Wie taktische Einstellungen wirken, ist so nicht ganz einfach zu erkennen (oder gar nicht 

)
Abseitsfalle: Laut Tipps&Tricks-Heft werden bei Abseitsfalle 20 gut 20% der gegnerischen Angriffe im Keim erstickt, was wohl auch so stimmt. Bis zum Wert 9 hat es negative Auswirkung.
„Torwart offensiv“: Habe nicht erlebt, dass ein Torwart mal so einen Treffer erzielte.
Positionstreue: Keine Ahnung, habe sie immer an, weil ich will, dass die Tore meine Stürmer schießen.
Spieler schonen: Steht ja bereits oben.
Spielweise, Härte und Einsatz sind die wichtigsten Einstellungen bei der Taktik.
Da ich mit Abseitsfalle spiele, bleibt kein Platz mehr, um Pressing zu trainieren. Die Trainingseinheit „Pressing“ war mir damals eh irgwie unsympathisch. Wenn ich mich recht erinnere, war die für Kondi- und Frische nicht so toll. Da habe ich „leichte Kondition“ bevorzugt. 
Müsstest du die Szenen anschalten und gucken, ob du mehr Tore nach Einwürfen, Freistößen etc. erzielst, wenn deine Mannschaft das gut kann 

Soo wichtig dürfte diese Werte, die man bei Einwürfen, Ecken... hat aber nicht sein. Wichtig ist bei Anstoss generell die effektive Stärke der Spieler (Grundstärke, Form, Kondi, Frische und Zufriedenheit). Standardsituationen und ähnliches sind soo wichtig eher nicht. Vor allem bleibt mir im Training gar nicht der Platz, um Einwürfe, miese Tricks und Anti-Abseitsfalle auch noch zu trainieren.
ansgarBr hat geschrieben:
Bringen trainingsfreie Tage viel Frische oder stattdessen lieber Gymnastik?
Gymnastik senkt die Verletzungswahrscheinlichkeit. Würde es höchstens einmal die Woche ansetzen. Bei meinen Trainingswochen habe ich quasi immer als 3. Einheit am Tag Technik gesetzt, anstatt „Frei“. Damit habe ich bei meinen Tests damals etwas bessere Ergebnisse erzielt – und die Fähigkeiten „Technik“ und „Beidfüßigkeit“ werden damit ja auch noch trainiert.
Mein Training findest du übrigens hier zum Download:
http://www.fileuploadx.de/32706
ansgarBr hat geschrieben:
Oh je, ich bin geschockt. Willst Du mir damit sagen, dass Du mit Deiner Erfahrung nicht sagen kannst, dass irgendeine Fähigkeit merkbar etwas bringt außer Spielmacher und Marktwert?
Die Fähigkeiten bringen bestimmt was. Nur wie genau, kann ich eben nicht sagen.
Einer mit Torinstinkt wird wohl nach der Spielberechnung genauso viele Chancen erhalten, als wenn er die Fähigkeit nicht hat, aber mehr von diesen verwandeln. Aber wie genau das Programmiert wurde, weiß ich auch nicht. 
Über die Optionen kann man „Spielerattribute“ auch ausstellen, sodass sie keine Wirkung mehr aufs Spiel haben (außer Marktwert). Evtl. kann man so paar brauchbare Tests durchführen, ob eine Mannschaft mit vielen Fähigkeiten merklich bessere Ergebnisse erzielt, als dieselbe Elf ohne.
Mir sind Fähigkeiten auf jeden Fall sympathisch und lasse die immer reichlich und möglichst schnell antrainieren.
ansgarBr hat geschrieben:
Welchen Vorteil hat eine Manndeckung?
Und gilt das nur für die Position Manndecker oder für alle?
Ich habe hier einen Thread mit Tipps und Tricks eröffnet:
viewtopic.php?f=6&t=15766
Suche dort mal nach „Manndeckung“
ansgarBr hat geschrieben:
Werden neue Positionen nur in Ligaspielen gelernt?
Bezieht sich "will endlich spielen" nur auf Ligaspiele?
Auflaufprämien werden nur für Ligaspiele vergeben?
Gibt es noch mehr Dinge, die nur für Ligaspiele gelten?
Bei den Auf-/Abwertungen sind bei Einsätzen und Toren auch nur die Ligaspiele von Relevanz.
Ebenso wie von dir erwähnt bei der Unzufriedenheit.
geht nicht nach Leistung/ will endlich spielen: 
Ein Einsatz (auch mit einer Auswechslung oder einer Einwechslung kurz vor Ende) in einem Ligaspiel und dieser Negativpunkt ist weg.
geht nicht nach Leistung: 
Wenn die Form besser ist als die des aufgestellten Spielers auf seiner Position in einem Ligaspiel, kann dieser Punkt auftreten.
Pokalspiele auf nationaler oder internationaler Ebene haben als hier keine Auswirkung.
Auflaufprämien müssen, wie das eben kurz getestet habe, beim DFB-Pokal und Europapokal nicht gezahlt werden. Torprämien im DFB-Pokal schon (und auch irgendwie etwas mehr als laut Vertrag). 
Die Stammplatzgarantie gilt wiederum auch im DFB-Pokal und Europapokal. Hier müssen also 100.000 DM gezahlt werden, wenn ein entsprechender Spieler nicht in der Startelf steht.
 
Beim Umlernen von Positionen zählt DFB-Pokal und Europapokal mit. Nach beiden hatten bei mir schon Spieler ihre neue Position erlernt. Ligapokal bringt wohl eher nichts.
Näheres zum Umlernen von Positionen im Tipps-Thread in der Rubrik "Mannschaft"
ansgarBr hat geschrieben:
Ich konnte leider bisher nichts bemerken, bewirken die ersten drei Spezialtaktiken merkbar etwas?
Die letzten beiden Spezialtaktiken brachten bei meinen Tests was (siehe auch im Tipps-Thread). „Bälle hinten konsequent raushauen“ hatte ich damals leider nicht gleich mitgetestet, aber vom Gefühl her, hat der Gegner dadurch weniger Chancen – der Anteil eigener Chancen wird dafür wohl noch stärker sinken. Evtl. teste ich das irgwann mal.
„Versucht es mit hohen Flanken“: Laut Online-Hilfe gut, wenn Flügelspieler „Flanken“ können und Stürmer „Kopfball“. Ob`s stimmt – keine Ahnung.
„Schießt aus allen Lagen“: Schusskraft bringt meiner Meinung nach nichts, eher ein schlechter TW beim Gegner. Aber getestet habe ich es nicht großartig.
ansgarBr hat geschrieben:
Außerhalb der Formel für die tatsächliche Stärke, hat eine besonders hohe oder niedrige Kondition oder Frische einen zuätzlichen Effekt den man nachvollziehen kann?
Nein. Bei A3 steigt noch die Verletzungsgefahr mit niedriger Frische, aber bei A2G nicht.
ansgarBr hat geschrieben:
Bleiben Zuschauer ab einer bestimmten Anzahl oder Prozentzahl von Sitzen, Logen oder Stehplätzen eher weg oder interessiert die der Unterschied nicht?
Glaube nicht, dass das Auswirkungen hat. Habe aber das Gefühl, dass der Heimbonus steigt, wenn mehr Zuschauer da sind. In dem Fall wären viele Stehplätze besser, da man davon mehr bauen kann und Stehplätze billigere Eintrittspreise haben (ok, kommt drauf an, was man einstellt...) und so mehr kommen.
ansgarBr hat geschrieben:
Auf welche Weisen bekommt eine Mannschaft Siegeswille und wie einfach ist das?
[...]
Am besten für den Siegeswillen sind natürlich diese Trainingslager:
Druidenzirkel (+3 Siegeswille)
Novgorod, Sibirien (+3 Siegeswille)
Lumberjack, Alaska (+2 Siegeswille)
Ansonsten habe ich nicht so genau drauf geachtet, wann und wie sich der Wert ändert.
Ich meine, ein Weiterkommen im Europokal bringt ein leichtes Plus, ein Ausscheiden dafür ein Minus.
ansgarBr hat geschrieben:
Wo sieht man welche Spieler am Saionende für welche Ablöse zu welchem Verein wechseln?
Bei „Kader nächste Saison“ siehst du, wer zu dir wechselt, aber für andere Vereine ist das nicht einzusehen. Du kannst nur in den Optionen „Von der Transferliste gestrichen“ aktivieren. Dort steht dann, wer von wo nach wohin wechselt.
ansgarBr hat geschrieben:
Ich finde das Spiel zu einfach, was machen Computergesteuerte Mannschaften eigentlich nicht? Ich denke an Trainingslager, Manndeckung, Fähigkeiten erlernen, Auflaufprämie statt Gehalt zahlen, Stadion ausbauen, Freundschaftsspiele, Vereinsfeste, Aktienhandel, Mannschaftsbesprechungen, Interviews.
A2G ist auch einfach 

 – Gut, wenn man in der Regionalliga startet, kann man durchaus schon mal pleite gehen, wenn man ohne die üblichen Tricks (vor allem Auswärts-Freundschaftsspiele) spielt.
Jupp, Training machen die sicher nicht. Da werden irgendwelche Standardroutinen für Kondi- und Frischwerte und so was programmiert worden sein.
Stadion bauen sie auf jeden Fall schon aus. Sieht man manchmal bei einem Vereinswechsel, wenn auf einmal ein Block komplett ausgebaut ist – manchmal der K-Block nur mit Logen, wodurch manche Vereine Konkurs gehen...