Story >> Bayern München
Verfasst: 23.10.2007, 18:07
19.05.2007
Hitzfeld hört auf!
Im Anschluss an das Spiel gegen den FSV Mainz (5:2) verkündete Bayern-Trainer Ottmar Hitzfeld (Foto) auf der Pressekonferenz seinen Rücktritt. "Ich habe von Anfang an gesagt, dass ich diesen Job nicht über einen längeren Zeitraum machen möchte", so der 58-jährige.
"Ottmar hat uns bereits vor einigen Wochen über seine Entscheidung in Kenntnis gesetzt. Er weiß, dass wir gerne mit ihm weitergemacht hätten", so Manager Uli Hoeneß.
Bei der Trainersuche will sich der Verein Zeit lassen. Hoeneß: "Bisher haben wir mit niemandem gesprochen. Wir haben bereits ein paar Kandidaten auf unserer Liste und werden die Medien zu gegebener Zeit über unsere Entscheidung in Kenntnis setzen".
23.05.2007
Kommt Mourinho nach München?
Chelsea-Coach José Mourinho kann sich ein Engagement beim FC Bayern durchaus vorstellen. "Ich möchte noch eine weitere Sprache lernen. Das kann durchaus auch Deutsch sein", so der Portugiese.
Beim FC Chelsea scheint seine Zeit bereits abgelaufen zu sein. Das Verhältnis zwischen Eigentümer Roman Abramowitsch und dem Trainer kühlt immer mehr ab. Erst kürzlich stellte der russische Milliardär den extrovertierten Trainer öffentlich in Frage.
24.05.2007
Mourinho "kein Thema"
Nur einen Tag nachdem englische Medien über eine Verpflichtung des FC Bayern von José Mourinho spekulierten widersprach Bayern-Manager Uli Hoeneß diesen Gerüchten energisch. "Eher gewinnt Cottbus die Champions League, als dass wir über eine Verpflichtung Mourinhos nachdenken", so Hoeneß.
25.05.2007
"Eine Dreistigkeit hoch Drei"
Ulrich Lepsch, Präsident von Energie Cottbus, reagierte heute verärgert über die gestrige Aussage von Uli Hoeneß ("Eher gewinnt Cottbus die Champions League, als dass wir über eine Verpflichtung Mourinhos nachdenken", Anm. d. Red.). "Wenn er schon Vergleiche zieht, dann soll er uns da rauslassen. Die Aussage war mehr als herablassend und beleidigend. Er zieht unsere harte Arbeit ins Lächerliche, aber etwas anderes ist man von ihm ja nicht gewohnt", so Lepsch. Einen Seitenhieb auf Hoeneß ließ er sich dann aber auch nicht nehmen: "Mit dem Geld, das dem FC Bayern zur Verfügung steht, hätten wir die Champions League gewonnen. Herr Hoeneß sollte nachdenken, ob er sich so weit aus dem Fenster lehnen sollte, denn die Bayern spielen nur im Uefa Cup".
13.06.2007
Bayern präsentieren neuen Trainer!
Heute hat der FC Bayern München auf einer kurzfristig einberaumten Pressekonferenz seinen neuen Trainer vorgestellt. Alle gingen von einem Star-Trainer aus, doch es kam anders: Der Neue heißt Andreas Döring. Mit seinen 39 Jahren ist er ein noch unbeschriebenes Blatt im Trainergeschäft. Auch als Spieler schaffte er es nie über die Regionalliga hinaus. Beim SV Waldhof Mannheim galt er einst als großes Talent. Verletzungen verhinderten allerdings eine mögliche große Karriere.
"Wir sind überzeugt, dass wir einen erstklassigen Mann verpflichtet haben. Er ist keine Notlösung, wie sie vielleicht denken. Wir sind davon überzeugt, dass der FC Bayern mit ihm seine hoch gesteckten Ziele erreichen wird", so Vorstandsvorsitzender Karl-Heinz Rummenigge. Wie die Ziele aussehen, erklärte der Trainer selbst: "Ich bin nach München gekommen um das zu tun, was ich als Spieler nicht geschafft habe. Titel gewinnen. Je größer, desto besser! Wir haben die nötige Qualität im Kader, um alle Titel in diesem Jahr zu holen. Das heißt Meisterschaft, DFB-Pokal und Uefa Cup. Ausreden gibt es für mich keine".
Zuletzt hospitierte der 39-jährige bei Ajax Amsterdam. "Dort habe ich viel gelernt. Ajax spielt einen gepflegten Fußball und das werde ich hier in München versuchen umzusetzen", so Döring.
Der Vertrag gilt zunächst bis zum 30.06.2009.
14.06.2007
Die Vorbereitungen beginnen
Bevor meine Arbeit beim FC Bayern offiziell beginnt, habe ich noch etwas mehr als 2 Wochen Zeit, mir Gedanken zu machen. 500.000 € wurden mir vom Vorstand für die Verpflichtung meines Trainer-Teams zugesagt. Am liebsten wäre mir ein Co-Trainer, der ein paar Jahre Erfahrung vorweisen kann und in erster Linie motivierend auf die Spieler einwirkt. Ein paar Namen habe ich bereits im Kopf, es ist jedoch abzuwarten, ob ihre derzeitigen Arbeitgeber ihnen die Freigabe erteilen. Die Position des Torwart-Trainers ist eigentlich in den vergangenen Jahren bestens besetzt gewesen. Sepp Maier soll seinen Job nach Möglichkeit weitermachen wie bisher. Mit 63 Jahren ist er nicht mehr der Jüngste, aber 2 Jahre hält er sicherlich noch durch.
21.07.2006
![]()
Gerber wird Co-Trainer / Maier bleibt
Franz Gerber (Foto l.) wird mein neuer Co-Trainer. Der 55-jährige war von meiner Anfrage sofort begeistert. Der Verein einigte sich mit Gerber auf einen 2-Jahres-Vertrag.
Franz Gerber spielte von 1964 bis 1972 für die Jugend des FC Bayern. 1972 holte ihn Udo Lattek zu den Profis. An der Seite von Gerd Müller und Uli Hoeneß konnte er in der Saison 1971/72 den Meistertitel holen. Seit Dezember 2006 war er als Berater des Goslarer SC 08 tätig.
Sepp Maier (Foto r.) bleibt hingegen weiterhin Torwart-Trainer beim FC Bayern. Es wäre nicht sinnvoll, eine solch bewährte Persönlichkeit aus dem Team zu schmeißen. Sein Vertrag läuft ebenfalls bis 2009. Anschließend will sich Maier aller Wahrscheinlichkeit nach in den (wohlverdienten) Ruhestand begeben.
30.06.2007
Vorbereitung auf die Mannschaft
Miro Klose, Luca Toni, Franck Ribéry...Ich kann es kaum noch erwarten die Spieler kennenzulernen. Der FC Bayern hat aus der Vergangenheit gelernt und großartige Spieler verpflichtet. Zwar kenne ich den Großteil der Spieler aus dem Fernsehen und kenne auch viele ihrer Stärken und Schwächen, doch gibt es auch noch ein paar Dinge, die ich noch nicht genau weiß. José Ernesto Sosa habe ich beispielsweise noch nie spielen sehen. Aus diesem Grund habe ich mit verschiedenen Scouts des FC Bayern gesprochen. Sosa steht eine großes Zukunft bevor, wenn er den Willen hat, sich hier durchzusetzen.
Über die Vergabe der Kapitäns-Binde habe ich mir auch Gedanken gemacht. Eigentlich bevorzug ich es, wenn ein Feldspieler das Sagen hat. Doch Oli Kahn ist eine Ikone beim FC Bayern und diese will ich nicht stürzen. In seinem letzten Jahr bei Bayern strotzt er vor Siegeswillen und nach dem Verlust des Stammplatzes in der Nationalelf im Vorfeld der WM 2006 will ich ihm nicht noch weitere Steine in den Weg legen.
Ich denke, alle Positionen bis auf die im offensiven Mittelfeld sind doppelt gut besetzt. Im offensiven Mittelfeld haben wir mit Zé Roberto zwar einen erstklassigen Spieler, doch keinen Ersatz bei einem möglichen Ausfall. Aus diesem Grund werde ich Toni Kroos (17), der derzeit noch in der 2. Mannschaft spielt, in den Profi-Kader beordern. An Zé Roberto wird er zur Zeit zwar nicht vorbeikommen, aber er wird trotzdem hin und wieder seine Einsätze bekommen und kann so Erfahrung sammeln. Uli Hoeneß hat ihm bereits die Nummer 10 reserviert. Er hat ein unglaubliches Talent und ich werde ihn behutsam aufbauen.
01.07.2007
Wie in den vergangenen Jahren ist auch in dieser Saison die "Telekom AG" Hauptsponsor des FC Bayern. Hierfür erhalten wir einen Grundbetrag von 6.000.000 €. Sollten wir alle Vertragsklauseln erfüllen, sprich alle Titel holen, könnten es sogar 9.550.000 € werden.
Ebenfalls in Sachen Ausrüster wird sich nichts ändern. Der Vertrag mit "Adidas" spült weitere 3.475.000 € in unsere Kassen.
Beide Verträge laufen zum Saisonende aus.
Die TV-Rechte an unseren Spielen im Uefa Cup sicherte sich die "ARD" für einen Fixbetrag von 4.650.000 €. Jedes Heimspiel im Wettbewerb bringt uns zudem weitere 2.050.000 €.
Desweiteren steht der Plan für unsere Saison-Vorbereitung.
Im Einzelnen sieht er so aus:
02.07.2007 Trainingsauftakt
07.07.2007 Familientag
14. & 15.07.2007 Franz-Beckenbauer-Cup mit 1. FC Nürnberg, TSV 1860 München und SpVgg Unterhaching
18.07.2007 Testspiel bei Jahn Regensburg
21.07.2007 Anreise zum Trainingslager in Davos [SUI]
26.07.2007 Testspiel gegen FC Groningen [NED]
29.07.2007 Abreise vom Trainingslager
04.08.2007 Ligapokal (Vorrunde): Bayern München - Bayer Leverkusen
11.08.2007 Ligapokal (Halbfinale) oder Testspiel (Gegner offen)
15.08.2007 Ligapokal (Finale)
18.08.2007 1. Spieltag: Bayern München - Eintracht Frankfurt
02.07.2007
Trainingsauftakt beim FC Bayern
Heute stand das erste gemeinsame Training auf dem Programm und ich hatte die Möglichkeit, die Spieler kennenzulernen. Trainiert wurde an diesem Tag allerdings weniger. Stattdessen sprach ich mit vielen einzelnen Spieler und verdeutlichte der Mannschaft, was ich von ihr in diesem Jahr erwarte: Titel! Und damit meine ich nicht einen Titel, sondern alle Titel. Mit diesem Kader, allen voran Frack Ribéry, Miro Klose und Luca Toni, sind wir klarer Favorit auf den Meistertitel, den DFB-Pokal und auch auf den Uefa Cup. Das muss unser eigener Anspruch sein.
Den Ligapokal sehe ich als weniger wichtig an. Wir werden ihn wahrscheinlich als Test nutzen und ein wenig experimentieren.
Ich freue mich schon auf die kommenden Wochen und Monate, denn die Mannschaft sieht vielversprechend aus.
Der Kader im Überblick
Tor:
Oliver Kahn 38 Deutschland
Michael Rensing 23 Deutschland
Bernd Dreher 40 Deutschland
Die Rollenverteilung ist ganz klar. Bernd Dreher wird in erster Linie Sepp Maier bei seiner Arbeit als Torwart-Trainer unterstützen. Oliver Kahn, der seine letzte Saison für den FC Bayern spielt, wird auch seinen Stammplatz und sein Kapitäns-Amt behalten. Michael Rensing prophezeie ich eine große Zukunft. In einem Jahr wird er den Platz von Oliver Kahn einnehmen. Aus diesem Grund ist er im DFB-Pokal gesetzt. Dort soll er Erfahrung sammeln. Aber auch in anderen Spielen werde ich ihm hin und wieder Einsatzzeiten geben.
Innvenverteidigung:
Lucio 29 Brasilien
Daniel van Buyten 29 Belgien
Martin Demichelis 26 Argentinien
Valerien Ismael 31 Frankreich
In der Abwehr besitzen wir eine Reihe hochkarätiger Spieler. Wenn Lucio in Normalform ist, sollte er gesetzt sein. Allerdings wird er stark an seiner taktischen Disziplin arbeiten müssen. An seiner Seite sehe ich derzeit Martin Demichelis. Van Buyten hat in der Vergangenheit leider nicht richtig überzeugen können. Ich erwarte von ihm, dass er sich im Training reinhängt und um einen Platz in der Startelf kämpft. Zu guter Letzt bleibt Valerien Ismael, dessen Vertrag zum Saisonende ausläuft und dem ich kaum Chancen ausrechne, sich einen Stammplatz zu erarbeiten. Dazu war er zu lange verletzt und er ist auch nicht mehr der Jüngste.
Linker Verteidiger:
Philipp Lahm 23 Deutschland
Marcell Jansen 21 Deutschland
Auf der linken Abwehrseite verfügen wir über 2 aktuelle deutsche Nationalspieler. Philipp Lahm sehe ich allerdings einen Schritt weiter als Jansen, der 2 Jahre jünger ist und noch keine große Erfahrung im internationalen Fußball hat. Dennoch wird er zu häufigen Einsätzen kommen, sobald der Uefa Cup beginnt und wir rotieren werden.
Rechter Verteidiger:
Willy Sagnol 30 Frankreich
Christian Lell 22 Deutschland
Auf der rechten Seite sieht die Sache schon eindeutiger aus. Willy Sagnol ist absoluter Publikumsliebling aufgrund seiner starken Leistung in den vergangenen Jahren. Zudem verfügt er über eine Menge Erfahrung und ist Christian Lell einen großen Schritt voraus. Seinen Stammplatz hat er also sicher. Trotz allem werde ich Lell hin und wieder Möglichkeiten geben, sich zu beweisen und für weitere Aufgaben zu empfehlen.
Rechtes Mittelfeld:
Hamit Altintop 24 Türkei
José Ernesto Sosa 22 Argentinien
Altintop besitzt bereits einige Erfahrung in der Bundesliga. Sosa hingegen kommt aus Argentinien und hat zuvor noch nie in Europa gespielt, weshalb es zu leichten Startschwierigkeiten kommen kann. Ich will ihn behutsam aufbauen und werde die kommenden Wochen im Training ein besonderes Auge auf ihn werfen. Den Platz in der Startelf würde ich aus heutiger Sicht lediglich aufgrund der Bundesliga-Erfahrung an Altintop vergeben, ansonsten ist der Kampf nahezu offen.
Linkes Mittelfeld:
Franck Ribéry 24 Frankreich
Bastian Schweinsteiger 22 Deutschland
Auf der linken Seite im Mittelfeld haben wir ebenfalls die Qual der Wahl. Franck Ribéry ist natürlich eine Klasse für sich und er wird seinen Stammplatz sicher haben. Bitter ist das für Bastian Schweinsteiger, der auch ein riesiges Potential besitzt, allerdings (noch) nicht die Klasse eines Ribéry hat. Allerdings wird auch er seine Einsätze bekommen. Für die Bank ist er einfach zu stark. Ich erwarte aber auch von ihm, dass er hart trainiert und sich immer weiter verbessert. Mit seiner Situation soll er sich nicht abfinden. Viel mehr soll er Ribéry attackieren und versuchen, dessen Stammplatz in Zukunft zu übernehmen.
Defensives Mittelfeld:
Mark van Bommel 30 Niederlande
Andreas Ottl 22 Deutschland
Im defensiven Mittelfeld ist die Sache eindeutig. Mark van Bommel ist absoluter Führungsspieler und kaum aus der Mannschaft wegzudenken. Als Vize-Kapitän ist er natürlich gesetzt. Er soll die Mannschaft auf dem Platz führen und gefährliche Angriffe einleiten. Er ist das Bindesglied zwischen Abwehr und Angriff. Andreas Ottl besitzt zweifelsohne eine große Zukunft und hat das Zeug, eines Tages van Bommel zu beerben. Bis dahin ist es allerdings noch ein weiter Weg.
Offensives Mittelfeld:
Zé Roberto 32 Brasilien
Toni Kroos 17 Deutschland
Zé Roberto wird für das Kreative in unserem Spiel zuständig sein. Er ist ein begnadeter Fußballer und ich bin froh darüber, solch einen Spieler in meiner Mannschaft zu haben. Natürlich ist er gesetzt.
Von Toni Kroos halte ich sehr viel. Ihm steht sicherlich eine große Zukunft bevor. Mit seinen 17 Jahren ist er allerdings noch sehr jung und muss behutsam an die Mannschaft herangeführt werden, schließlich wird es sein 1. Jahr im Profi-Fußball.
Angriff:
Miroslav Klose 29 Deutschland
Luca Toni 30 Italien
Lukas Podolski 22 Deutschland
Jan Schlaudraff 23 Deutschland
WM-Torschützenkönig, Europas erfolgreichster Torschütze, bester Nachwuchsspieler der WM und Shootingstar der vergangenen Saison. Im Angriff sind wir so gut besetzt wie kaum ein anderes Team in Europa.
Gespannt bin ich auf das Zusammenspiel von Klose und Toni. Die beiden werden sich hoffentlich exzellent ergänzen. Lukas Podolski hat seine Karriere noch vor sich. Er wird auch seine Chancen und Einsätze bekommen. Ich bin mir sicher, dass er in ein paar Jahren zu den besten Stürmern der Welt gehören wird. Jan Schlaudraff wird es hingegen sehr schwer haben, wenn Klose, Toni und Podolski fit sind. Gut für ihn ist, dass er variabel einzusetzen ist.










0:1 Roman Tyce (2.)
Luca Toni
Lukas Podolski
- Toni, Klose










- Sagnol, Lucio, van Buyten 





- Sosa, Ribéry - Zé Roberto - Podolski, Toni, Klose


















































