Seite 9 von 18

Verfasst: 18.01.2003, 18:03
von Lunkens
Weiss eigentlich jemand, was es damit auf sich hat.

Wenn man ein File anklickt, sieht man ja, bei wem mann in der Queue steht. Dort steht manchmal (Andere Datei angefordert .....). Bei Rechtsklick öffnet sich dann ein Fenster. Da steht unter anderem "Download this file now". Kann ich damit denjenenigen irgendwie bevorzugen und krieg auch von ihm schneller was?
_________________

Du kannst bei Emule / Edonkey nur ein File von EINEM User anfordern / laden.
Sprich, du lädst deinen üblichen Porno , und der hat 2 CDs.
Nun findest du jemanden, der beide CDs hat. Du willst beide von ihm, darfst aber nur eine Datei anfordern, also kannst du mit der Funktion sagen welche Datei du von ihm willst.
Verstanden?
Gott ich sollt Lehrer werden
Ehm, genau das, was du schonmal gefragt hast
Das heisst A4AF :)

Verfasst: 18.01.2003, 18:17
von Jodit
AHA :)) 8)

Danke :)22 :)22 :)25 :crazy:

Verfasst: 19.01.2003, 14:12
von Lunkens
Hat einer ein Programm, womit man defekte Part.mets wieder reparieren kann? Meine Platte war rappel voll und nun hat er diese defekt gemacht, die Sau!

Verfasst: 04.02.2003, 11:00
von Lunkens
26a ist da:

---------------
2. Februar 2003
---------------
Ornis: Crash behoben (Absturz nach Löschen des Serverlogs)
Unk: Sicherheitslücke gestopft (Danke beef2k)

---------------
1. Februar 2003
---------------
Unk: Neuer Algorithmus zur gleichmässigeren Verteilung der TCP Connections. Nützlich für verschiedene Dinge..
-weniger Spitzenbelastung der CPU und der Bandbreite, wenn viele Quellen auf einmal angefragt werden müssen
-Wenier Konflikte zwischen Source Exchange und UDP file reasks, daraus folgend weniger TCP Verbindungen sind nötig und damit weniger Overhead
Unk: IRC: Bug behoben "mögl. Absturz beim Verlassen eines Channels"
Unk: Die Länge der Queue ist nun einstellbar (min. 2000)
Entgegen der üblichen Meinung hat die Grösse der Queue NICHTS mit dem Verbrauch an Bandbreite zu tun. Der Standardwert ist nun 5000)
Unk: Die Grösse der Download Buffer pro Datei sind nun einstellbar. Wenn Du einer der wenigen bist, die meinen ein Problem zu haben mit zu viel Festplattenzugriffen, setze den Wert niedriger.
Unk: Die Downloadprioritäten werden nun benutzt bei der Reihenfolge des Nachfragens bei Quellen.

---------------
31. Januar 2003
---------------
Unk: Einige Clients melden fälschlicherweise sie hatten eine Datei komplett. Einige Änderungen sollten dem entgegenwirken.
Unk: Der Queue Rank (QR) bei den neuen eDonkey/Overnet Hybriden wird nun erkannt und angezeigt
Unk: Protokoll-Fix: eMule rutscht nun nicht mehr ständig aus der Queue beim eDonkey/Obernet Hybriden (Anm. eDonkey hat das nicht absichtlich gemacht)
Unk: Beim Wechsel der IP muss man sich nun nicht mehr wieder hinten in der Queue anstellen :)
Unk: Nochmal am Sortieren der Downloadliste gearbeitet...
Unk: Quellen mit voller Queue werden nun behandelt wie "Keine benötigten Teile" (d.h. sie werden langsam durch andere ersetzt, sobald man die max. zulässige Anzahl der Quellen erreicht)

---------------
28. Januar 2003
---------------
Unk: Bugfix: eDonkey und eMule Versionen wurden manchmal falsch angezeigt
Unk: Die eDonkey/Overnet Hybriden werden nun erkannt, und auch in der Statistik aufgeführt
Ornis: Für das Fertigstellen eines Downloads wird nun ein eigener Thread benutzt (Danke Lord KiRon)
Ornis: Socket reading modifiziert (Danke Jordy)

---------------
24. Januar 2003
---------------
Ornis: Support für Opcode 0x48 (OP_FILEREQANSNOFILE) des eDOnkey Protokolls [references: DoubleT,eMule+/Tarod]
Ornis: Der zu verwendende Videoplayer für avi und mpg Dateien ist nun wählbar (bei VideoLAN kann das Backup der part Datei ausgeschaltet werden)
Unk: Komplettes Neuschreiben der Update Funktion der Queue und Uploadliste für weniger CPU Verbrauch.
Unk: Die Overhead Anzeige würde überarbeitet... Die Abschätzung der TCP/UDP Header ist entfallen, es werden nur noch die Nutzdaten angezeigt. Die Statistik wurde um einige Overhead Sachen erweitert.

---------------
21. Januar 2003
---------------
Ornis: Interne Handhabung der Quellen optimiert, weniger CPU Verbrauch
Ornis: diverse CPU Optimierungen (Stats, tray&maindlg, GUI) (Coop. mit Esejuani)
Ornis: Bei den shared files können nun mehrere Dateien für Befehle ausgewählt werden
Ornis: optionaler Update-Check (automatisch beim Start oder manuell)
Ornis: voll konfigurierbare Web-Services für Downloads (z.B. Fakecheck oder ähnliches)
Ozon: Crash behoben, wenn man den Statusbalken benutzen wollte befor er fertig erstellt war (AddLogLine)

---------------
20. Januar 2003
---------------
Unk: Protokoll-Erweiterung: Man kann nun sehen, welche Teile einer Datei der Downloader hat (wenn auch er eMule 0.26 oder höher benutzt)
Ornis: Dateien, für die ein Kommentar oder Bewertung vorliegt, haben nun ein Symbol vor dem Dateinamen in der Downloadliste (Grün/rot)
Ornis: Downloadliste: die Quellen können nun speziell gefiltert werden.. bitte lest die FAQ wie es funktioniert! :) (Danke xrmb und Ese Juani)

---------------
19. Januar 2003
---------------
Unk: IRC: Crash beim Neuverbinden behoben
Unk: kleine Änderung in der Downloadliste...
Unk: Der Server eines anderen Clients wird nun zur Serverliste hinzugefügt sobald man das erste Mal mit ihm Verbindung aufnimmt.

---------------
18. Januar 2003
---------------
Ornis: Die Sprachen in der Sprachauswahlbox werden nun in der eigenen Sprache angezeigt (pooz)
Ornis: Behoben: wenn man die Sprache mehrmals änderte, wurden die Toolbar Buttons immer grösser (pooz)


Besonders cool sind ja das Droppen von Full Usern, also Usern, die nun schon genug Leute in ihrer Warteliste haben und man eh keine Chance hätte einzukommen. Nun noch Reconnect on LowID und der offizielle Client ist perfekt, also von den Funktionen her :)

http://twtelecom.dl.sourceforge.net/sou ... e0.26a.zip

Verfasst: 04.02.2003, 11:40
von SoccerRon
Vielleicht kann mir mal einer eine Frage beantworten?!

Worin liegt der Unterschied zwischen einer "offiziellen Version" von emule und einer Tarod o.ä. Version?

Verfasst: 04.02.2003, 15:46
von Baggy2
Die Tarod Version ist zusätzlich modifiziert, so dass sie noch besser laufen sollte. Tarod ist ein eigenständiger Programmierer.

Verfasst: 04.02.2003, 17:43
von marley
Vielleicht läuft diese Version ja mal bei mir. :D

Verfasst: 04.02.2003, 19:46
von marley
Naja, bei mir läuft sie schon ein wenig besser, das hat aber nichts zu sagen. :)

Verfasst: 05.02.2003, 13:23
von Lunkens
26a läuft saugeil bei mir!

viel besser als die 23-25ziger

Verfasst: 05.02.2003, 21:17
von mash
Bin wieder bei der 25b gelandet, nachdem die 26er bei mir ständig abgestürzt ist. Dabei hat es mir sogar das Creditfile zerschossen :(

Verfasst: 06.02.2003, 03:49
von Sröcke
Bei 0.26 dauert es total lange bis ich mal paar Quellen bekomme, deshalb nehm ich nu auch wieder 0.25.

Verfasst: 06.02.2003, 16:36
von Sröcke
Musst nur alles richtig einstellen. Beim Router die Ports 4661 bis 4665 forwarden und bei Emule darfst du je nachdem welchen Router du hast nicht zu viele Verbindungen einstellen sonst wird der Router überlastet und du kannst nit mehr surfen.

Verfasst: 07.02.2003, 11:15
von Lunkens
So, da bei mir die 26a noch immer die bester aller Emuleversion ist, obwohl sie langsamer Quellen findet, was übrigens an einem optimierten Code liegt, der verhindert, dass die Leitung durch zuviele gleichzeitige Verbindungen an Leistung verliert, habe ich mal geschaut, was man machen kann um die dauernden Abstürze zu verhindern. Im Emuleforum waren mehrere Vorschläge, ich habe 2 ausprobiert und ne neue .exe compiled.

http://scifi.pages.at/lunk0rz/emule_lun ... bugfix.zip

26a LunkMod 1 [Bugfix] :)

Changes:
RandomCrash versucht durch Änderung in der UploadClient.cpp zu verhindern.

Als Einstellungen empfehle ich bei 1-15 GLEICHZEITIGEN Downloads folgendes:
Bild

Ich mache immer max Upload 10kb, da ich dabei noch surfen kann und gleichzeitig einen super Download habe, sobald ich 12 nehme geht sofort der Download runter.
Die Ports sind latte, hauptsache ihr habt sie bei einem vorhandenen Router auf jeden Fall geforwarded :)

So, dann testet mal, ob die auch noch nach einiger Zeit abstürzt.

Verfasst: 08.02.2003, 08:06
von Jodit
Werd ich heute mittag mal probieren.

Hab noch 5 1/2 Stunden bis Zwangstrennung und ziehe im Moment mit konstant 50.

emule V0.23b Tarod 11e

Verfasst: 08.02.2003, 11:44
von Eintrachtler
Also die 0.26a ist mal wieder so ein richtiger Griff ins Klo gewesen über ne Stunde laufen lassen kein einziges KB !
Die beste Version die ich seit 0.19 habe ist momentan die 0.25 Tarod 16d die geht mal richtig ab und das beste halt Drop No Needed Sources bzw. Queue Full Sources wenn man das oft macht dann hat man schnell über 500 wo man in der Queue ist.

Eintrachtler

Verfasst: 08.02.2003, 15:30
von Jack Daniels
Also ich hab immer noch die Version 23a und ich bin damit super zufrieden.

Verfasst: 11.02.2003, 01:45
von Lunkens
ÄNDERUNGSPROTOKOLL VON EMULE
============================

v0.26b
----------------------
- 8. Februar 2003 -
----------------------
Unk: Konvertierung vieler char[] in CStrings, um Pufferüberläufe zu vermeiden
Ornis:Fix: Webservices im Suchfenster aufrufen
Ornis:Fix: Vorschau starten [jicxicmic]
Ozon: neu: kontinuierliches Backup für .part.met Dateien
Ornis:mehrere kleine GUI & andere Fixes
Ornis:IP-range Filter (für Blacklists) - cDonkey's filter-file-Format wird benutzt (Grundfiltering-mehr wird kommen) (mehr siehe FAQ!)
Ornis:MeineInfo zeigt nun auch IP & Port an

----------------------
- 7. Februar 2003 -
----------------------
Ozon: Netzung des macro THIS_FILE in allen Quellcodes, um Leaks im VS besser aufzuspüren (nicht entfernen!)
Unk: Sicherheitslücke gestopft (bluecow/zegzav)
Unk: Serverliste und Freundeslist werden nun auch zwischendurch gesichert
Ornis:Kommentardialog (Ansicht) umgestaltet (Listenansicht)

----------------------
- 6. Februar 2003 -
----------------------
Ozon: EMSOCKET_DEBUG definiert für EMSocket-logfile
Ozon: Veränderter Packalgorithmus für die meisten structs/classes (nicht die Kritischen, weiterhin 1 byte) zu 8 bytes.
(kann Performance verbessern...)
Ozon: Clients.met wird bei jedem Start von eMule gesichert
Ozon: Variablenumbenennung begonnen... (CAbstractFile, CClientCredits for now...)
Unk: Statistiken haben nun einen Paketzähler, und einige kleine Fehlerkorrekturen

Fehlerkorrekturen, mit Hilfe von ZegZav, Bluecow, Ese Juani, jicxicmic
Optimierungen, mit Hilfe von ichi, Maella, zz

Und wieder ne Neue :)
Natürlich NICHTS gegen den legendären LunkMod :D

Verfasst: 14.02.2003, 13:13
von vazy
Hat einer ein Programm, womit man defekte Part.mets wieder reparieren kann? Meine Platte war rappel voll und nun hat er diese defekt gemacht, die Sau!
http://emule.erostar.ch/include.php?pat ... fb07725825
ich habs zwar noch net ausprobiert, soll aber funktionieren........

Mal ne Frage:
Ich hab nen Router und will meine Ports forwarden, das ist prinzipiell möglich ich kanns einstellen weiß nur nicht welche Server IP Adresse ich dahinter schreiben soll, könnt ihr mir helfen?
Router: Netgear R0318

Verfasst: 14.02.2003, 15:49
von Sröcke
vazy hat geschrieben:Mal ne Frage:
Ich hab nen Router und will meine Ports forwarden, das ist prinzipiell möglich ich kanns einstellen weiß nur nicht welche Server IP Adresse ich dahinter schreiben soll, könnt ihr mir helfen?
Router: Netgear R0318
Müsste 192.168.0.2 sein, aber am besten du kuckst mal in Windows bei 'Netzwerkverbindungen' da steht das genau.

Verfasst: 14.02.2003, 18:37
von vazy
Müsste 192.168.0.2 sein, aber am besten du kuckst mal in Windows bei 'Netzwerkverbindungen' da steht das genau
Nach was muss ich da genau suchen?

P.S.
Was muss ich eingeben, damit im Zitierfenster nicht 'Zitat' sondern zB 'Sröckchen hat folgendes geschrieben:' steht

Verfasst: 14.02.2003, 18:41
von Lunatic
Wenn du XP oder 2000 hast: Start - Ausführen - cmd - ipconfig /all und unter Standardgateway schauen, da ist die IP deines Routers.

Verfasst: 14.02.2003, 18:48
von Sröcke
vazy hat geschrieben:Nach was muss ich da genau suchen?
Unter Windows XP: Systemsteuerung->Netzwerkverbindung->Doppelklick auf Lan-Verbindung

So muss dat aussehen:
Bild
vazy hat geschrieben:P.S.
Was muss ich eingeben, damit im Zitierfenster nicht 'Zitat' sondern zB 'Sröckchen hat folgendes geschrieben:' steht
Mach keinen neuen Beitrag, sondern klicke auf 'Zitat' bei dem Beitrag den du zitieren willst, dann erscheint das automatisch. Anstonsten musst du per Hand beim 1.Tag
Mr. XYZ hat geschrieben: schreiben.

Verfasst: 15.02.2003, 05:21
von Lunatic
Wenn der R0318 auch das Webinterface wie alle Netgear Router hat, dann gibst du in den Browser in der Adresszeile einfach 192.168.0.1 ein, im Interface auf Advanced, wo du unter "Ports" einfach einstellen kannst, welche geforwarded werden. Bei eMule isses Standard 4662.

Verfasst: 17.02.2003, 02:21
von Lunkens
26d (c heute mittag *G*) ist raus

http://telia.dl.sourceforge.net/sourcef ... e0.26d.zip
ÄNDERUNGSPROTOKOLL VON EMULE
============================

v0.26d
----------------------
- 15. Februar 2003 -
----------------------
Unk: Fix: Warteschlangen-Rotation wurde korrgiert - einige Clients wurde sofort wieder aus der Uploadschlange gekickt
Unk: mehrer Optimierungne von BadWolf63,ichi
Unk: Darstellungsfehler des Knopfes für Minimieren zum Tray korrigiert (zegzav)
Unk: cDonkey ist nun auch in den Statistiken
Unk: Splitter-bar Position wird nun präziser gespeichert


v0.26c
----------------------
- 13. Februar 2003 -
----------------------
Unk: Hybriden-Erkennung geändert
Unk: Uploadslot Management etwas verändert - es sind davon sehr langsame und sehr schneller Verbindungen betroffen (Koop. mit VQB)
Unk: Einige Uploads waren viel zu lange im Chunk-Modus. Dies wird nun geprüft und vermieden.
Unk: Dateien im Auto-Modus bleiben nun nicht mehr beim Neustart hängen (jicxicmic)
Unk: Rundungsfehler korrigiert für Datenraten (Maella)
Unk: Verbindungsvorgang etwas verändert. eMule verbindet nun klüger bei "sicheres Verbinden" deaktiviert - um LowID zu vermeiden
Unk: Serverinformationen gehen nun nicht mehr beim Serverlistenupdate verloren
Ornis:Neuer Kommandozeilen-Befehl: "limits=up,down" (z.B.: "emule.exe limits=50,12") um die Limits für den Up- & Download zu setzen
Ornis:neue Option um die Transferraten in der Titelleiste von eMule anzeigen zu lassen
Ornis:mittlerer Mausknopf ruft die Detailanzeige des aktivierten Eintrags auf in Download-, Upload- & Queueliste
Ornis:Fix: Webservices in der Liste freigegebener Dateien funktioniert wieder

----------------------
- 11. Februar 2003 -
----------------------
Ornis:Fix: Statusbar-Icon erscheint wieder bei neuen Nachrichten
Ornis:eine Reihe kleiner Korrekturen, sowohl GUI als auch funktionale [Teils von JonnyB]
Unk: automatisches Speichern der Serverliste und Freundesliste nun im akzeptablen Abstand
Unk: Quellenaustausch sendet nun nur betötigte Quellen zu einem Client!
Unk: weitere kleine GUI-Fixes
Unk: Korrektur ein paar weiterer Sicherheitslücken (teils von beef2k & bluecow & juanjo)
Unk: kleiner Fix bzgl. der Max.Verbindungen in den Einstellungen
Unk: Pause und Priorität werden nun wieder bei Programmende gesichert

----------------------
- 10. Februar 2003 -
----------------------
Ozon: Bugfix: ED2k Links werden nun auch für Dateien >4GB korrekt erstellt
Ornis:Darstellungsfehler im Kommentaranzeige-Fenster korrigiert
Ornis:Anzeige der Anzahl von Downloads über der Downloadliste
Ornis:Korrigiert: Speichern&Wiederherstellen der Spaltenreihenfolge der Downloadliste
Ornis:Filter für eingehende Nachrichten (Konfig. in Einstellungen/Benachrichtigung, Standard Filterbeispiel: "Your client has an infinite queue")


v0.26b
----------------------
- 8. Februar 2003 -
----------------------
Unk: Konvertierung vieler char[] in CStrings, um Pufferüberläufe zu vermeiden
Unk: Wenn ein Hashset Probleme bereitet, wird er neu angefragt
Ornis:Fix: Webservices im Suchfenster aufrufen
Ornis:Fix: Vorschau starten [jicxicmic]
Ozon: neu: kontinuierliches Backup für .part.met Dateien
Ornis:mehrere kleine GUI & andere Fixes
Ornis:IP-range Filter (für Blacklists) - cDonkey's filter-file-Format wird benutzt (Grundfiltering-mehr wird kommen) (mehr siehe FAQ!)
Ornis:MeineInfo zeigt nun auch IP & Port an

----------------------
- 7. Februar 2003 -
----------------------
Ozon: Netzung des macro THIS_FILE in allen Quellcodes, um Leaks im VS besser aufzuspüren (nicht entfernen!)
Unk: Sicherheitslücke gestopft (bluecow/zegzav)
Unk: Serverliste und Freundeslist werden nun auch zwischendurch gesichert
Ornis:Kommentardialog (Ansicht) umgestaltet (Listenansicht)

----------------------
- 6. Februar 2003 -
----------------------
Ozon: EMSOCKET_DEBUG definiert für EMSocket-logfile
Ozon: Veränderter Packalgorithmus für die meisten structs/classes (nicht die Kritischen, weiterhin 1 byte) zu 8 bytes.
(kann Performance verbessern...)
Ozon: Clients.met wird bei jedem Start von eMule gesichert
Ozon: Variablenumbenennung begonnen... (CAbstractFile, CClientCredits for now...)
Unk: Statistiken haben nun einen Paketzähler, und einige kleine Fehlerkorrekturen

Fehlerkorrekturen, mit Hilfe von ZegZav, Bluecow, Ese Juani, jicxicmic
Optimierungen, mit Hilfe von ichi, Maella, zz

Verfasst: 17.02.2003, 07:31
von North Star
Am Besten mit CDRWin 5.0 zu dem Proggi gehören bin-Dateien nämlich normalerweise. Es geht aber auch mit Alcohol120 und Nero.

Verfasst: 17.02.2003, 07:42
von North Star
Also wenn Du CDRWin 5.0 gezogen hast mußte nach installare das Proggi starten, links gehste auf CD Image brennen, wählst das Image aus. Im rechten Fenster steht schon "Image hierhin ziehen". Klickst das Image mit links an und ziehst es in das Fenster. Dann unten auf Start und zurücklehnen. ;)
Bei Nero brauchste die .cue die immer bei 'nem bin-File dabei iss und auch dazugehört. Startest Nero, Neue Zusammenstellung abbrechen. Auf Datei, CD-Image brennen. Dann wählste das cue-File aus und brennst wie üblich mit Nero.

Verfasst: 17.02.2003, 16:07
von Dr.Bounty
Ich hab da mal ne Frage und zwar hab ich mir jetzt emule gezogen und jetzt geht es drum mit denn Server verbindung aufzunehmen aber was ich auch mach das geht nich also kann mir bitte jemand sagen was ich in die Felder eingeben muss damit das funzt

Verfasst: 17.02.2003, 16:20
von Baggy2
Schaut hier nach, da solltet ihr alles finden, aber langsam müsste man nun wissen wie das funktioniert, dass ist ja nun kein neues Prog mehr.

www.emule.de

Verfasst: 17.02.2003, 17:23
von Dr.Bounty
Kann mir mal bitte jemand einen guten server nenen und is das normal das das so ewig dauert bis der download beginnt

Verfasst: 17.02.2003, 17:25
von Sröcke
Hast du den schon Quellen, also sind die Balken alle dunkelblau?

Verfasst: 17.02.2003, 17:36
von Dr.Bounty
1 dunkelblau
2 hellblau
1 rot

Verfasst: 17.02.2003, 17:58
von Sröcke
Also eigentlich sollte alles dunkelblau sein, sofern du keine superseltenen Sachen lädst oder tote Links genommen hast.

Von den Servern find ich 'SilentBob' am besten, den nehm ich nur. 'Adanet' geht auch noch.

Verfasst: 17.02.2003, 18:06
von Dr.Bounty
Sröckchen hat geschrieben:Also eigentlich sollte alles dunkelblau sein, sofern du keine superseltenen Sachen lädst oder tote Links genommen hast.

Von den Servern find ich 'SilentBob' am besten, den nehm ich nur. 'Adanet' geht auch noch.
Also drei Alben und ein Viedeo(Die Artzte u.Avril Lavigne u. Tatu)

Und wo gibts denn SilentBob o. du gibst mir einfach mal die IP

Verfasst: 17.02.2003, 18:10
von Sröcke
ed2k://|server|194.97.40.162|4242|/

Wenn dasteht: "Server ist voll" einfach nochmal probieren, nach ein paar Mal klappts.

Verfasst: 17.02.2003, 18:24
von Dr.Bounty
Sröckchen hat geschrieben:
Wenn dasteht: "Server ist voll"
:)9 heißt mdas jetzt so viel wie ich sollte mehr als einen Server nehmen

Verfasst: 17.02.2003, 18:27
von Sröcke
Wenn du aktiviert hast: 'Empfange Serverlist von verbundenen Servern' und '...Nutzern', dann erledigt sich das eigentlich von alleine.
Dazu noch 'Verbinden beim Start' und 'Wiederverbinden bei Trennung', dann läuft praktisch alles von alleine.

Verfasst: 17.02.2003, 18:46
von Dr.Bounty
[img]http://www.gmxattachments.net/de/cgi/ms ... de&MSGNO=1%[/img]
Also bei mir sieht das so aus wenn ich rein komm und dann kann ich mir einen aussuchen ne halbe ewigkeit warten bis er sich geladen hat

Verfasst: 17.02.2003, 19:05
von Sröcke
Seh nix. :o

Verfasst: 17.02.2003, 20:38
von Baggy2
Geil ein Chat im Thread. :effe:

www.emule.de da wird ihnen geholfen

Verfasst: 17.02.2003, 23:44
von Beansch
joa also ich bräuchte aber auch mal hilfe.
lade zum ersten mal mit emule. und zwar splinter cell.
nur wird das irgendwie nix. 30 ´mb hab ich schon aber irgendwie wartet der fast immer.
und als ich weg war und weiterhablaufenlassen(:D) hatte er auch irgendwie nix geladen :-?

Verfasst: 18.02.2003, 01:35
von Beansch
also sröckchens server is richtig geil.
habt ihr noch ein paar gute server?

Verfasst: 18.02.2003, 05:13
von Lunkens
1. Splinter Cell wird ein 1000%Fake sein :) Wenns nicht die Demo ist...
2. Einfach Emule Server suchen lassen, es ist sehr egal, auf welchem Server man ist, weil Emule alle Server durchsucht, die es inner Serverliste hat, wenn man die selbstständig updaten läßt ist alles ok.
Emule ist wahrlich keine Wissenschaft. Installiern, alle Optionen richtig (Assistent machen lassen, der macht schon alles richtig, evtl Upload nur auf 10 machen), Serverliste 1x saugen, Rest geht von selber, nur G_E_D_U_L_D ist das wichtigste, wenn man nach 10min schon anfängt mit "der läd ja nix", der sollte Emule direkt wieder deinstalliern :)

Verfasst: 18.02.2003, 08:59
von Jodit
Lunkens hat geschrieben:1. Splinter Cell wird ein 1000%Fake sein :) Wenns nicht die Demo ist...
2. Einfach Emule Server suchen lassen, es ist sehr egal, auf welchem Server man ist, weil Emule alle Server durchsucht, die es inner Serverliste hat, wenn man die selbstständig updaten läßt ist alles ok.
Emule ist wahrlich keine Wissenschaft. Installiern, alle Optionen richtig (Assistent machen lassen, der macht schon alles richtig, evtl Upload nur auf 10 machen), Serverliste 1x saugen, Rest geht von selber, nur G_E_D_U_L_D ist das wichtigste, wenn man nach 10min schon anfängt mit "der läd ja nix", der sollte Emule direkt wieder deinstalliern :)
Da kann ich mich nur zu 100% anschliessen.

Zuerst geht nix, aber nach 24 Std hab ich immer 1,8 - 2,5 GB gesaugt!!!

Verfasst: 18.02.2003, 13:29
von Beansch
mmh also woran erkenne ich als laie denn dann nen fake? :o

Verfasst: 18.02.2003, 15:20
von Dr.Bounty
Der Esel läuft nu aber :saufen:

Verfasst: 18.02.2003, 15:47
von Sröcke
Beansch hat geschrieben:mmh also woran erkenne ich als laie denn dann nen fake? :o
Mach mal nen Rechtsklick auf den Download und mach 'Zeige Dateidetails'. Wenn dann bei 'Quell-Dateinamen' ganz andere Sachen stehen, kann man sicher sein das da was nicht stimmt.

Verfasst: 20.02.2003, 02:45
von North Star
Naja, nu dürfte es kein Fake mehr sein, wurde released. :))

Verfasst: 23.02.2003, 13:37
von Jodit
Hat mal jemand eine vernünftige Seite, auf der beschrieben wird, wie man eine MiniDVD in eine XSVCD umwandelt?

Meine beiden Player spielen nämlich keine MiniDVD ab.

Verfasst: 23.02.2003, 14:11
von Eintrachtler
Holsten hat geschrieben:Was zum Teufel is der Yahoosauger ????????
Damit kannste von Yahoo Briefcase saugen ;) Warum was ist mit dem?

Verfasst: 23.02.2003, 22:02
von Beansch
mann mann mann ich lade schon seit gestern um 15.00 uhr die scheiß sc version und dat wird nix. hab zwar in der nacht während ich gepennt hab unterbrochen abert hab da auch erst 15 KB!!!! gehabt. Seit heutre mittag läuft dat scheißdingen wieder aber hab erst 14. 8 mb.
da steht immer nur warte.....
hab aber immer so um 400 quellen. kann mir mal einer sagen ob das normal is und immer noch unter "hab mehr geduld"fällt?????????
wenn ja dreh ich durch :evil: