
In den 40 Jahren die ich bisher spiele, gibt's jetzt schon den Fünften, wobei der erste sicher 20 Jahre regiert hat. Und ich hab noch nirgends soviele Vasallen gesehen, die geblendet wurden. Gut dass ich immer loyal bin!

Moderator: ACZ-Mod-Team
Das liegt daran, dass Du am Anfang wahrscheinlich selber nur Graf warst. Wenn Du dann eine Grafschaft an Deine Kinder vergibst, werden die unabhängig, da sie gleichrangig sind mit Dir. Sobald Du Herzog bist, kannst Du Länder vergeben, die bleiben dann Deine Vasallen. Sobald Du König bist, kannst Du Herzogtümer vergeben, ohne dass die sich unabhängig machen.Das Zweite ist, dass ich gerne Titel bzw. Länder an meine Kinder weitergeben würde, aber eben ned, dass die dann ne eigene Provinz haben quasi, sondern, dass die meine Vasallen sind. Hat einmal irgendwie geklappt, aber zwei andere ham dann einfach ihr eigenes Reich gehabt unabhängig von mir. Was muss ich da machen, damit das ned passiert?
Das kann man pauschal nicht sagen, das kommt echt auf den Einzelfall an. Wenn es die Möglichkeit gibt, den Vasallen abzusägen ohne die anderen zu verärgern (das wird Dir ja angezeigt), dann kannst Du es ruhig machen. Wenn einer revoltiert und ich ihn besiege, dann nehme ich ihm auch in der Regel seinen Titel. Wäre ja noch schönerWie ist das eigentlich, wenn man so ne Provinz eingenommen hat? Den Typen als Vasallen behalten oder absägen und nen eigenen Mann einsetzen? Weil ich hatte das grad mit Ossory oder wie das heißt. Eingenommen. Zwei Jahre später muckt der Vasall auf und meint er müsse sich von mir lossagen. Und das obwohl er mich eigentlich mochte (35 Sympathiepunkte oder so).
Nein, das war klug. Die Erbfolge ändere ich immer auf Ältestenrecht, sobald ich die Möglichkeit dazu habe. Also der Älteste Sohn erbt alles. Erspart einem viel Ärger. Und ich mache in der Regel agnatisch-kognatische Erbfolge. Also falls kein männlicher Erbe da ist, erbt die Tochter.Ne Frage hätte ich aber doch noch. Ich habe jetzt zwei Herzogtümer (Leinster und Kildare). Jetzt hatte ich die Meldung, dass Kildare verloren geht, wenn mein Herrscher stirbt. Das hätte dann wohl mein Zweitältester geerbt. Ich hab jetzt das Gesetz dahingehend geändert, dass mein Ältester alles kriegt. War das doof oder nicht. Weil beim anderen hätte ich ja dann quasi die zwei Provinzen, die zu Kildare gehören, verloren, weil ja der Zweitälteste dort Herzog geworden wäre. Und dann hätte ich mich mit dem Bekriegen müssen, um wieder meine 4 Provinzen zu haben. Das ist korrekt oder?
Deshalb spiel ich lieber Hearts Of Iron 3, da startet man 1936, da weiss man das.Stoa hat geschrieben:Hab keine Ahnung, was ich jetzt machen soll...