17.04.2006
Walter Schachner und Stefan Reuter verlassen die „Löwen“
![]()
München. Der TSV 1860 München muss sich für die kommende Saison einen neuen Trainer und Sportdirektor suchen. Walter Schachner und Stefan Reuter verkündeten auf der Pressekonferenz nach dem gestrigen Spiel bei Erzgebirge Aue (0:3) ihren Rücktritt zu Saisonende bei den Münchenern. Die Sechziger rutschten in den letzten Wochen immer weiter in die Abstiegsregion der 2.Bundesliga. Einstimmig beschlossen Schachner und Reuter mit dem Vorstand und Präsidium die Saison noch zu Ende zu bringen. „Ein Trainerwechsel vier Spieltage vor Saisonschluss wäre das verkehrteste was man machen könne“, sagte der 1.Vorsitzende Alfred Lehner. Überstürzen wolle der Verein allerdings noch nichts. Man hätte schließlich noch bis zum 1.Juli Zeit einen geeigneten Kandidaten zu präsentieren.
24.04.2006
1860 München mit Big-Point!
Der TSV 1860 München bezwang den Karlsruher SC am vergangenen Freitag mit 2:0 (2:0). Zwei schnelle Tore durch Shao und Lehmann sorgten für Ruhe im Spiel der Sechziger. Damit zeigte die Mannschaft von Noch-Trainer Walter Schachner und Noch-Manager Stefan Reuter die richtige Antwort auf die Trennung von den beiden sportlichen Leitern. Nun hat der TSV 1860 München 4 Punkte Vorsprung auf einen Abstiegsplatz auf dem sich momentan der 1.FC Saarbrücken befindet.
02.05.2006
SpVgg Unterhaching (13.) vs. TSV 1860 München (12.) 1:0 (0:0)
Unsere „Löwen“ kamen heute beim Derby bei der SpVgg Unterhaching nicht zum erhofften Sieg. Kai Oswald erlöste die Hachinger in der 54.Minute mit dem Tor des Tages zum 1:0 und sicherte seiner Mannschaft somit die halbe Miete für einen Verbleib in der 2.Bundesliga. Der Vorpsprung auf die Abstiegsplätze beträgt zwar noch immer 4 Punkte, aber die Mannschaft hätte den Klassenerhalt schon heute klarmachen können.
07.05.2006
TSV 1860 München (14.) vs. 1.FC Saarbrücken (16.) 1:0 (1:0)
Klassenerhalt! Unsere „Löwen“ sicherten sich heute durch einen verdienten 1:0-Erfolg über den ebenfalls abstiegsbedrohten 1.FC Saarbrücken durch einen Treffer von Patrick Milchraum den Klassenverbleib in der 2.Bundesliga. Unsere Gäste aus Saarbrücken müssen nach dieser Niederlage nun aber den Gang in die Regionalliga antreten. Wir wünschen dem 1.FC Saarbrücken viel Erfolg in der kommenden Saison.
08.05.2006
1860 München bleibt Zweitklassig!
München. Der TSV 1860 München hat durch einen 1:0-Erfolg über den 1.FC Saarbrücken den Klassenerhalt in der 2.Bundesliga einen Spieltag vor Saisonende erreicht! In einem zunächst nervös geführten Spiel an dem auch der Treffer durch Patrick Milchraum in der 7.Minute nichts änderte waren die Sechziger trotzdem überlegen. Und als es dann zwischen der 55. und 70.Minute Chancen im Minutentakt für die „Löwen“ gab, sah es jeder in der Arena ein, dass die Münchener den Dreier heute nicht mehr aus der Hand geben würden. Der 1.FC Saarbrücken hatte über die gesamte Spielzeit nichts entgegen zu setzen und verabschiedete sich sang- und klanglos in die Regionalliga.
14.05.2006
FC Energie Cottbus (3.) vs. TSV 1860 München (13.) 3:1 (1:1)
Energie Cottbus hat die Rückkehr ins Oberhaus mit einem verdienten Sieg gegen unsere „Löwen“ geschafft. Die Lausitzer steckten den Schock des Rückstands (Agostino, 21.) gut weg und drehten das Spiel mit Treffern kurz vor (Berhalter, 42.) und nach der Pause (da Silva, 54.). Danach kamen die Sechziger nicht mehr zurück und mussten durch McKenna in der Endphase die endgültige Entscheidung hinnehmen. Wir sagen aber egal, denn wir sind weiterhin 2.Liga! Nun kann sich das Management ihre Gedanken, um den vakanten Trainer- und Sportdirektorposten machen. Jetzt ist zunächst Sommerpause angesagt und wir melden uns zur neuen Saison wieder.
Story » TSV 1860 München
Moderator: ACZ-Mod-Team
Story » TSV 1860 München
03.06.2006
Ich saß gerade am Frühstückstisch, als es an der Tür klingelte und mir mein Postbote des Vertrauens die Samstagspost überreichte. Rechnung, Rechnung, Werbung... und dann traute ich meinen Augen nicht! Einen Brief aus München hielt ich in der Hand. Genauer gesagt vom TSV 1860 München, seinerseits Zweitligist. Ich laß mir den Brief ganz in Ruhe bei einer weiteren Tasse Kaffee durch...
Den Brief schrieb mir Geschäftsführer Dr. Stefan Ziffzer. Es ging darum, dass der Verein auf der Suche nach einem Trainer und Sportdirektor sei und ich der Wunschkandidat bin. Meine Arbeit bei Borussia Dortmund imponierte ihm und von den Erfolgen, die ich mit den Glasgow Rangers erlangte wollte er erst gar nicht anfangen. Dr. Stefan Ziffzer bat mich ihn zu besuchen. Ein ICE-Ticket 1.Klasse lag bereits für kommenden Dienstag mit im Briefumschlag.
... später am Tag
Ich hatte mir jetzt schon 5 Stunden Gedanken gemacht. Sollte ich diese Reise wirklich auf mich nehmen? Vom Norden Deutschlands in den tiefsten Süden der Republik fahren und mit dem TSV 1860 München über ein Engagement verhandeln? Ich kam zu dem Entschluss mir das Angebot anzuhören.
06.06.2006
Nach meiner Ankunft am Münchener Hauptbahnhof empfing mich in der Bahnhofshalle auch gleich ein Mitarbeiter des TSV 1860 und brachte mich direkt zum Vereinsgelände der Sechziger, wo mich Geschäftsführer Dr. Stefan Ziffzer auch schon erwartete.
Dr. Stefan Ziffzer: Herr Mayer, ich begrüße Sie in München. Wie war Ihre Zugfahrt? Ist alles glatt gelaufen?
John Mayer: Guten Tag, Herr Ziffzer. Ja, es lief alles wie geschmiert. Ich war selbst überrascht und die Fahrt an sich war auch in windeseile vorüber.
Dr. Stefan Ziffzer: Sehr schön. Herr Mayer, ich weiß was Sie denken. Warum ich? Das kann ich Ihnen sagen. Wie ich Ihnen schon geschrieben habe, finde ich, dass Sie großartige Arbeit bei Borussia Dortmund geleistet haben und über die Glasgow Rangers will ich gar nicht reden. Sie haben bewiesen, dass Sie als Trainer und gleichzeitig als Sportdirektor handeln können. Genau so etwas suchen wir. Sie sollen, wenn Sie sich denn entscheiden für unseren Verein zu arbeiten eine Art Teammanager werden.
John Mayer: Erstmal vielen Dank für die Komplimente. Es ehrt mich auch, dass Sie mir ein solches Angebot unterbreiten und ich muss Ihnen sagen, wenn ich abgeneigt gewesen wäre, dann wäre ich jetzt nicht hier. Es reizt mich schon diese Mannschaft zu übernehmen. Man sah in der vergangenen Saison wie viel Potenzial in den Spielern steckt, nur konnten diese es zu selten abrufen. Mich interessiert aber natürlich zu welchen Konditionen ich angestellt werden würde. Wird mir ein Co-Trainer zur Seite gestellt? Wie viel Geld soll noch in die Mannschaft gesteckt werden? Wissen Sie?
Dr. Stefan Ziffzer: Natürlich Herr Mayer. Einen Co-Trainer werden Sie bekommen. Ich stelle Ihnen 100.000 € pro Jahr für diesen zur Verfügung. Wie die Mannschaft noch verstärkt werden soll entscheiden wir nach der ersten Trainingswoche. Hinzu kommt noch ein Torwarttrainer für maximal 80.000 € pro Jahr. Sie selbst werden 120.000 € pro Jahr verdienen und Ihr Vertrag läuft zwei Jahre. Ich habe ihn schon aufgesetzt. Wenn Sie keine weiteren Fragen mehr haben können wir sofort zum Unterschreiben schreiten.
John Mayer: Eine wichtige Frage habe ich noch: Was erwarten Sie im ersten Jahr von mir und der Mannschaft?
Dr. Stefan Ziffzer: Wir haben letzte Saison gerade so den Klassenerhalt geschafft. Ich erwarte nichts anderes, als so schnell wie möglich 40 Punkte zu erreichen und dann sehen wir was nach oben noch so alles geht.
John Mayer: Alles klar, wo ist der Vertrag?
Der Vertrag wurde unterschrieben
Nun bin ich also neuer Teammanager des TSV 1860 München. Mal sehen was da alles auf mich zu kommt. Die Spieler sind noch lange im Urlaub, aber für mich geht es jetzt schon los. Ich muss mich schnellstens um die neue Saison kümmern, heißt Co-Trainer, Torwarttrainer, Sponsor, Ausrüster, PR-Abteilung und Prüfung der Finanzen. Durch den verpassten Wiederaufstieg ging viel Geld durch die Hosen. Ende der Woche ist aber erst mal eine Pressekonferenz angesetzt, auf der ich vorgestellt werde.
09.06.2006
Pressekonferenz des TSV 1860 München
Dr. Stefan Ziffzer: Herzlich Willkommen meine Damen und Herren, wir haben Sie heute eingeladen, um Ihnen unseren neuen Teammanager vorzustellen. Bitte begrüßen Sie mit mir John Mayer, den Sie wahrscheinlich noch von seinen Diensten bei Borussia Dortmund kennen.
John Mayer: Vielen Dank, Herr Ziffzer, sehr geehrte Damen und Herren. Lassen Sie mich kurz ein paar Worte über mich verlieren. Mein Name ist John Mayer und ich bin 41 Jahre alt. Geboren wurde ich in Oxford, England. Ich lebe aber schon seitdem ich 4 Jahre alt bin in Deutschland. Ich habe früher selbst aktiv Fussball gespielt, nur war in der Verbandsliga mit der SG Flensburg 08 alles vorbei. Als Trainer bzw. Teammanager arbeitete ich bislang bei Oxford United, Glasgow Rangers, SV Werder Bremen U23, 1.FC Union Berlin und zuletzt bei Borussia Dortmund. Nun bin ich hier in München bei 1860 und möchte dem Verein dabei helfen wieder in die Erfolgsspur zurück zu gelangen.
Süddeutsche Zeitung: Die vergangene Saison war katastrophal. Wissen Sie auf was Sie sich hier einlassen? Auch wenn Sie schon einige Trainerstationen hinter sich haben und auch schon im Ausland Erfahrungen gesammelt haben. Das hier ist 1860 München und nicht die Glasgow Rangers.
John Mayer: Wenn ich nicht den Glauben hätte, hier etwas bewegen zu können, dann hätte ich nicht unterschrieben. Die Mannschaft hat das Potenzial besser dazustehen als sie es im letzten Jahr tat. Dieses muss nur entfacht werden. Das will ich hier erreichen.
Kicker: Der Verein steht finanziell nicht mehr so gut da wie noch vor zwei oder drei Jahren. Kann man mit Neuverpflichtungen rechnen?
John Mayer: Es wird sicherlich das eine oder andere neue Gesicht geben. Darüber mache ich mir aber noch keinen Kopf. Ich möchte erst die Mannschaft kennenlernen, bevor wir auf dem Transfermarkt tätig werden.
Süddeutsche Zeitung: Gibt es schon einen neuen Hauptsponsor für die neue Saison?
Dr. Stefan Ziffzer: Wir stecken mitten in Verhandlungen. Genaueres wird aber erst zum Saisonstart feststehen. Wir bitten daher noch um Geduld.
Kicker: Wie legen Sie sich beim Saisonziel fest? Soll der Aufstieg in Ihrem ersten Jahr geschafft werden?
John Mayer: Mich würde es nicht stören. Nein, Scherz beiseite. Ich denke im Gegensatz zur letzten Saison ist alles besser, wenn wir nicht gegen den Abstieg spielen. Wir haben eine junge Mannschaft, die nicht mehr die Bundesligamannschaft von früher ist. Aber die Jungs haben Talent und Potenzial. Längerfristig wollen wir wieder in Liga 1, das ist klar.
Dr. Stefan Ziffzer: Ich danke Ihnen meine Damen und Herren für Ihr Erscheinen. Ich hoffe es konnten erst mal alle Fragen geklärt werden. Ende des Monats stellen wir dann unsere neuen Partner vor.
23.06.2006
1860 München stellt seine neuen Partner vor
Unser neuer Hauptsponsor für die kommende Saison ist der Wettanbieter Betandwin. Von diesem werden wir auf jeden Fall mit 600.000 € unterstützt. Hinzu kommen noch 180.000 € für einen Zuschauerschnitt von mindestens 12.000 Zuschauern, sowie ein Obolus pro Pokalrunde von 14.000 € bzw. eine Gutschrift von 75.000 €, wenn wir den Pokal gewinnen sollten. Der Vertrag mit Betandwin wird 1 Jahr lang laufen. Desweiteren wird uns der Sportartikelhersteller Jako in der nächsten Saison ausrüsten. Hierfür fließen noch einmal 115.000 € in unsere Kasse. Für Bandenwerbung und Fanartikelverkauf bekommen wir noch einmal 375.000 € auf unser Konto. Als neuen Co-Trainer dürfen wir Reinhold Fanz vorstellen. Er unterschrieb einen Vertrag über zwei Jahre für 90.000 € im Jahr und als neuen Torwarttrainer begrüßen wir ebenfalls für die kommenden zwei Jahre Ulli Stein. Er wird pro Jahr 55.000 € verdienen.
25.06.2006
Schweres Los in Runde 1 des DFP-Pokals für die „Löwen“
Heute wurde die 1.Runde des DFB-Pokals in der Sportschau ausgelost. „Glücksfee“ Joachim Löw erwies sich einen Tag nach dem Erreichen des Viertelfinales der deutschen Nationalmannschaft mit einem 2:0 über Schweden als wenig glücklich für den TSV 1860 München. In der 1.Hauptrunde bekommen wir es vor heimischer Kulisse mit dem FC Schalke 04 zu tun. Anstoss ist am 31.08.2006 um 20 Uhr in der Allianz Arena. Schalke-Trainer Mirko Slomka äußerte sich wie folgt zu dem Los: „Es hätte schlimmer kommen können. Jetzt einen Tipp in Aussicht zu stellen wäre falsch, denn wir haben nicht einmal mit der Vorbereitung begonnen und wissen nicht wie fit unsere Nationalspieler Ende August sein werden.“ Für uns hätte es natürlich nicht viel härter kommen können. Schalke zählt zu den Meisterschaftskandidaten. Wir müssen ihnen alles abverlangen und über 90 oder 120 Minuten den Kampf suchen. Nur dann haben wir eine Chance.
- Waldhof4ever
- Superstar

- Beiträge: 454
- Registriert: 06.09.2004, 14:57
- Wohnort: Mannheim
- Kontaktdaten:
01.07.2006
Trainingsauftakt bei den „Löwen“
Heute sah ich meine neue Mannschaft zum ersten Mal. Wir beginnen die Vorbereitung anders als viele unserer Konkurenten schon am 1.Juli und nicht am 4. Heute ist zunächst ein einfaches Kennenlernen angesagt und morgen, sowie Sonntag steht leichtes Lauftraining auf dem Programm.
Nachdem ich mich mit allen Spielern bekannt gemacht habe, weiß ich nun auch wer auf welcher Position eingesetzt werden möchte. Das wäre im Einzelnen:
Torwart
Michael Hofmann, 33 Jahre
Philipp Pentke, 21 Jahre
Philipp Tschauner, 20 Jahre
Innenverteidiger
Gregg Berhalter, 32 Jahre
Torben Hoffmann, 31 Jahre
Lukasz Szukala, 22 Jahre
Alexander Eberlein, 18 Jahre
Linker Verteidiger
Marcel Schäfer, 22 Jahre
Christoph Burkhard, 21 Jahre
Fabian Johnson, 18 Jahre
Rechter Verteidiger
Mate Ghvinianidze, 19 Jahre
Fabian Lamotte, 23 Jahre
Rechtes Mittelfeld
Harald Cerny, 32 Jahre
Markus Thorandt, 25 Jahre
Björn Ziegenbein, 20 Jahre
Linkes Mittelfeld
Patrick Milchraum, 22 Jahre
Defensives Mittelfeld
Roman Tyce, 29 Jahre
Nicolas Ledgerwood, 21 Jahre
Sven Bender, 17 Jahre
Lars Bender, 17 Jahre
Offensives Mittelfeld
Danny Schwarz, 31 Jahre
Daniel Baier, 22 Jahre
Stürmer
Paul Agostino, 31 Jahre
Nemanja Vucicevic, 26 Jahre
Antonio di Salvo, 27 Jahre
Nicky Adler, 21 Jahre
Im Tor sind wir mit unseren drei Keepern Michael Hofmann, Philipp Pentke und Philipp Tschauner sehr gut besetzt, wenn auch Philipp Pentke sicherlich abgegeben werden muss. Zwei Torhüter sind völlig ausreichend und mit unserer Nummer 1 Michael Hofmann, sowie dem jungen und talentierten Philipp Tschauner steht meine Entscheidung fest.
In der Innenverteidigung haben wir mit Gregg Berhalter die absolute Gallionsfigur. Um den Platz neben ihm werden sich Torben Hoffmann und Lukasz Szukala einen Konkurenzkampf liefern. Alexander Eberlein steht mit seinen 18 Jahren zwar nicht außen vor, muss aber zunächst an die 2.Liga herangeführt werden.
Auf dem Posten des Linksverteidigers wird Marcel Schäfer gesetzt sein. Christoph Burkhard und Fabian Johnson sind aber ebenfalls wichtige Spieler. Vor allem von Fabian Johnson erwarte ich in zwei, drei Jahren eine Menge.
Auf der rechten Abwehrseite wird es einen Zweikampf zwischen Mate Ghvinianidze und Fabian Lamotte geben. Ich schätze beide als gleich stark ein.
Im rechten Mittelfeld haben wir sogar drei Spieler auf gleichem Niveau, wobei ich sagen muss, dass Harald Cerny mit seiner Erfahrung einen Vorteil vor Markus Thorandt und Björn Ziegenbein hat.
Im linken Mittelfeld haben wir zu Patrick Milchraum keine richtige Alternative, was aber nicht schlimm ist, denn auf diesen Spieler bin ich richtig gespannt. Ich prophezeie ihm eine bärenstarke Saison.
Im defensiven Mittelfeld ist Roman Tyce gesetzt. Die Brüder Sven und Lars Bender müssen an den Kader erst herangeführt werden. Für Nicolas Ledgerwood wird es sehr schwer werden und ich denke wir werden ihm raten sich nach einem neuen Verein umzusehen.
Auf der Spielmacherposition haben wir mit Danny Schwarz und Daniel Baier zwei gute Leute, wo ich Danny Schwarz allerdings stärker einschätze.
Im Sturm haben wir fast ein Luxusproblem. Mit Paul Agostino und Antonio di Salvo haben wir zwei erfahren Zweitligastürmer und mit Nemanja Vucicevic und Nicky Adler stehen noch zwei Stürmer zur Verfügung, die auf jeden Fall mithalten können.
Michael Hofmann ist alter und neuer Kapitän der Mannschaft
![]()
Nachdem die Spieler die erste leichte Trainingseinheit hinter sich hatten bat ich die Runde zur Wahl des neuen Mannschaftskapitäns. Wie schon in der letzten Saison wird wieder Keeper Michael Hofmann die Binde tragen. Als sein Stellvertreter wurde Spielmacher Danny Schwarz von der Mannschaft gewählt.
03.07.2006
Heute gaben wir unseren Vorbereitungsplan zur neuen Saison bekannt. Neben einem 2-wöchigen Trainingslager in Davos, Schweiz, steht auch noch der Höhepunkt mit einem Testspiel gegen Borussia Dortmund auf dem Programm.
09.07.2007 - Tag der offenen Tür 2006
11.07.2006 - Anreise ins Trainingslager Davos, Schweiz
20.07.2006 - Testspiel gegen TSG Hoffenheim, Davos Platz / Sportzentrum
27.07.2006 - Abreise vom Trainingslager Davos, Schweiz
30.07.2006 - Testspiel bei TSV 1860 München II, Stadion an der Grünwalder Str.
05. und 06.08.2006 - Löwenbräu-Cup 2006 mit FC Bayern München, Wacker Burghausen, SV Wehen und TSV 1860 München
13.08.2006 - Testspiel gegen Borussia Dortmund, Allianz Arena
20.08.2006 - 1.Spieltag bei SpVgg Greuther Fürth
05.07.2006
Am gestrigen Dienstag Abend unterlag unsere deutsche Nationalmannschaft Italien im WM-Halbfinale mit 0:2 (0:0) n.V.
Italien zieht nach einer Last-Minute-Entscheidung und Toren in der 119. und 120 (+1.). Minute nicht unverdient ins Finale ein. Deutschland lieferte einen hervorragenden Kampf, musste sich aber in letzter Minute gegen abgezockte und abgeklärte Azzurri unglücklich geschlagen geben.
09.07.2006
Knapp 27.000 Fans bei Tag der offenen Tür des TSV 1860!
Der heutige Sonntag stand ganz im Zeichen unserer Fans. Der Verein veranstaltete heute den traditionellen „Tag der Fans“ auf dem Gelände der Allianz-Arena. Unser computergesteuertes Eintrittssystem an den Toren zum Gelände zählte knapp 27.000 Menschen, das ist Rekord! Neben einem Showtraining gab es viele Möglichkeiten für die Fans der Mannschaft einmal ganz nah zu sein, wie z.B. bei der Autogrammstunde, welche dann fast 3 Stunden andauerte, beim menschlichen Kicker auf einem Riesenfeld in 6er Teams gegen die Profis oder etwa beim Torwandschießen. Der Tag verging wie im Flug und am Ende waren alle glücklich und zufrieden.
11.07.2006
Ankunft in Davos, Schweiz!
Mit der Ankunft im Trainingslager im schweizerischen Davos, ließ ich auch gleich auf den Trainingsplatz zur ersten lockeren Übung bitten. Hier werden wir uns in den kommenden 2 ½ Wochen die Grundlage für die kommende Saison erarbeiten.
12.07.2006
Unser 3.Keeper Philipp Pentke wechselte heute auf mein Anraten zum Ligakonkurrenten Kickers Offenbach. Die Ablösesumme beträgt 400.000 €. Wir wünschen Philipp Pentke bei seinem neuen Arbeitgeber alles Gute, Erfolg und vor allem Gesundheit.
13.07.2006
Einen Tag nach Philipp Pentke hat auch Nicolas Ledgerwood einen neuen Verein gefunden. Unser defensive Mittelfeldmann wechselt für ebenfalls 400.000 € in die Regionalliga zur zweiten Mannschaft von Hertha BSC Berlin. Auch ihm wünschen wir viel Erfolg bei seinem neuen Verein.
17.07.2006
Stand der Dinge
Knapp eine Woche sind wir nun im Trainingslager und es überrascht mich, wie einsatzfreudig die Spieler doch sind. Man merkt ihnen richtig an, wie schnell sie wieder oben mitspielen wollen. Ebenfalls positiv ist es, dass wir noch keinen verletzten Spieler zu beklagen haben und unser tägliches Programm lässt die Spieler wirklich Abends früh ins Bett fallen. Ich bin gespannt, wie wir das erste Testspiel der Saison angehen werden.
20.07.2006
Für heute haben wir unser erstes Testspiel der Saison angesetzt. Es soll den Spielern eine Chance geben 90 Minuten mit dem Ball umzugehen, denn dieser wurde vor allem in den ersten Tagen des Trainingslagers bewusst vernachlässigt. Gegner wird Regionalligist TSG 1899 Hoffenheim sein, die hier ebenfalls ein Kurztrainingslager absolvieren. Ich sehe diesen Gegner als kommenden Zweitligisten und daher ist es schon ein erster Prüfstein.
Testspiel: TSV 1860 München vs. TSG 1899 Hoffenheim 1:1 (0:1)
Aufstellung
Hofmann - Schäfer, Berhalter, Hoffmann, Ghvinianidze - Tyce - Milchraum, Cerny - Schwarz - Agostino, Vucicevic
Davos Platz: 2.688 Zuschauer
SR: Jürg Bürgi [SUI]
Chancen: 6:4
Tore
1:0 Michael Zepek (27.)
1:1 Mate Ghvinianidze (72.)
Auswechslungen
65.Daniel Baier
Danny Schwarz
65.Lukasz Szukala
Torben Hoffmann
79.Nicky Adler
Nemanja Vucicevic
Ich kann mit dem Spiel meiner Mannschaft zufrieden sein, wenn man bedenkt wie schwer die Beine einiger Spieler sind. Wir haben trotzdem gut nach vorne gespielt und vor allem in Hälfte 2 unserem Gegner kaum Raum gelassen. Mit etwas mehr Glück hätte auch ein Sieg herausspringen können.
25.07.2006
Patrick Milchraum verlängert bei 1860!
Am heutigen Montag kam es zur Vertragsverlängerung mit Mittelfeldspieler Patrick Milchraum. Er unterschrieb einen Vertrag bis zum 30.06.2012 und bleibt und somit noch lange erhalten. Der 22-jährige wird nun 190.000 € pro Jahr verdienen. Wir und der Spieler sind sehr froh über diese Unterschrift.
26.07.2006
Nemanja Vucicevic schwer verletzt!
Unser Stürmer Nemanja Vucicevic erlitt heute im vorletzten Training bei einem Zweikampf mit Torben Hoffmann einen Mittelfußbruch! Er wird uns voraussichtlich erst wieder in der Rückrunde zur Verfügung stehen. Das ist natürlich ein herber Rückschlag für uns, da ich nun nur noch drei Stürmer zur Verfügung habe.
27.07.2006
Abreise aus dem Trainingslager
Heute verlassen wir die Schweiz und machen uns wieder auf den Rückweg nach Deutschland. Am Morgen ließ ich die zu Beginn geplante letzte Trainingseinheit ausfallen, da die Mannschaft in den 2 ½ Wochen sehr gut mitgezogen hat und gute Laktatwerte erzielte.
30.07.2006
Im Stadion an der Grünwalder Str. heißt unser Gegner heute unsere 2.Vertretung. Wir wollen heute einige Spielzüge einstudieren und den Ball laufen lassen. Im Gegensatz zum Spiel gegen Hoffenheim bekommen heute einige andere Spieler ihre Chance.
Testspiel: TSV 1860 München II vs. TSV 1860 München 0:3 (0:0)
Aufstellung
Tschauner - Schäfer, Berhalter, Szukala, Ghvinianidze - Bender, S. - Milchraum, Thorandt - Baier - Agostino, di Salvo
Stadion an der Grünwalder Str.: 6.220 Zuschauer
SR: Stefan Schempershauwe [GER]
Chancen: 1:6
Tore
0:1 Markus Thorandt (48.)
0:2 Mate Ghvinianidze (84.)
0:3 Mate Ghvinianidze (87.)
Auswechslungen
61.Nicky Adler
Paul Agostino
76.Lars Bender
Sven Bender
76.Fabian Johnson
Marcel Schäfer
Die Mannschaft hat genau das umgesetzt, was ich von ihr erwartet habe. Das Ergebnis hätte auch durchaus noch ein, zwei Tore höher ausfallen können, aber Schwamm drüber. Vor allem die beiden Torschützen Markus Thorandt und Mate Ghvinianidze überzeugten mich sehr.
05.08.2006
Wir eröffnen heute mit unserem Spiel gegen Wacker Burghausen den Löwenbräu Cup 2006 in der Allianz Arena. Anpfiff ist um 18 Uhr und mit den Burghausern haben wir gleich einen Zweitligisten als Gegner, mit dem ich uns auf gleicher Höhe sehe. Dies wird der erste richtig heiße Test in der Vorbereitung sein und daher erwarte ich von meiner Mannschaft absoluten Siegeswillen.
Löwenbräu Cup Halbfinale: TSV 1860 München vs. Wacker Burghausen 0:1 (0:1)
Aufstellung
Hofmann - Schäfer, Szukala, Hoffmann, Ghvinianidze - Tyce - Milchraum, Thorandt - Schwarz- Agostino, di Salvo
Allianz Arena: 3.208 Zuschauer
SR: Norbert Grudzinski [GER]
Chancen: 1:2
Tore
0:1 Michael Wiesinger (11.)
Auswechslungen
62.Daniel Baier
Danny Schwarz
62.Nicky Adler
Antonio di Salvo
85.Fabian Johnson
Marcel Schäfer
Das Spiel gegen Wacker Burghausen ging verdient mit 0:1 verloren. Wir fanden zu keiner Zeit richtig in das Spiel und entwickelten keine Torgefahr. Unser Gegner war zwar nicht besser, aber er hat eben diese eine Chance genutzt. Morgen treffen wir dann auf den SV Wehen, welches mit 0:7 gegen den FC Bayern München unter die Räder kam.
06.08.2006
Heute geht es im „Kleinen Finale“ gehen den SV Wehen. Der Regionalligist verlor gestern mit 0:7 gegen den FC Bayern München. Für uns geht es heute darum, uns 100% zu steigern und einen klaren Sieg einzufahren.
Löwenbräu Cup Spiel um Platz 3: TSV 1860 München vs. SV Wehen 3:1 (0:1)
Aufstellung
Tschauner - Johnson, Berhalter, Szukala, Lamotte - Tyce- Milchraum
, Cerny - Schwarz - Agostino, Adler
Allianz Arena: 996 Zuschauer
SR: Norbert Grudzinski [GER]
Chancen: 4:1
Tore
0:1 Matias E. Cenci (26.)
1:1 Nicky Adler (60.)
2:1 Roman Tyce (64.)
3:1 Lukasz Szukala (72.)
Auswechslungen
46.Alexander Eberlein
Gregg Berhalter
Das war zwar noch nicht so wie ich es mir vorgestellt habe, aber gewonnen ist gewonnen. Was mir nur ein wenig Angst macht, ist dass wir ständig einem Rückstand aus der 1.Halbzeit nachrennen müssen und selbst erst in Hälfte 2 treffen. Im Finale bezwang der FC Bayern München den SV Wacker Burghausen mit 2:0 n.V.
13.08.2006
Heute kommt es zum Höhepunkt der Vorbereitungsphase mit einem Testspiel gegen den Bundesligisten Borussia Dortmund. Wir wollen uns gut verkaufen und jeder Spieler soll von seinem Gegenspieler etwas lernen. Ich werde heute die Mannschaft auflaufen lassen, von der ich denke, dass sie es auch am 1.Spieltag in Fürth sein wird.
Testspiel: TSV 1860 München vs. Borussia Dortmund 0:1 (0:0)
Aufstellung
Hofmann - Schäfer, Berhalter, Szukala, Ghvinianidze - Tyce - Milchraum, Cerny - Schwarz - Agostino, di Salvo
Allianz Arena: 9.674 Zuschauer
SR: Christian Dingert [GER]
Chancen: 4:4
Tore
0:1 Michael Hofmann (56., Eigentor)
Auswechslungen
74.Nicky Adler
Paul Agostino
Schade. Dieses Spiel hätte auch gut und gerne 2:2 enden können. Durch ein dummes Eigentor durch Keeper Michael Hofmann verloren wir mit 0:1. Schade auch, dass Schiedsrichter Dingert uns einen klaren Elfmeter verwehrte.
20.08.2006
Das Warten hat nun endlich ein Ende und die neue Saison geht los! Wir gastieren heute bei der SpVgg Greuther Fürth. Die Fürther sind in diesem Jahr einer der vielen Aufstiegsaspiranten der 2.Bundesliga. Nach den doch etwas mageren Testspielergebnissen wäre ich schon mit einem Unentschieden zufrieden. Ich bin aber trotzdem zuversichtlich, dass wir in Fürth punkten können.
1.Spieltag: SpVgg Greuther Fürth vs. TSV 1860 München 1:1 (0:0)
Aufstellung
Hofmann - Schäfer, Berhalter, Szukala, Ghvinianidze - Tyce - Milchraum, Cerny - Schwarz - Agostino, Adler
Playmobil-Stadion: 10.327 Zuschauer
SR: Peter Sippel [GER]
Chancen: 2:3
Tore
0:1 Roma Tyce (52.)
1:1 Mustafa Kucukovic (57.)
Auswechslungen
71.Fabian Johnson
Marcel Schäfer
Ich bin zufrieden mit der Leistung meiner Mannschaft. Wir haben auswärts gegen einen direkten Aufstiegskonkurrenten gepunktet. Der erste Tabellenführer ist die Mannschaft des 1.FC Köln, welche mit 3:0 beim FC Augsburg gewann.
28.08.2006
Heute kommt mit den Kickers aus Offenbach ein Gegner zu uns, der sein 1.Spiel gewonnen hat. Nach 90 Minuten hieß es 1:0 gegen den FC Carl-Zeiss Jena. Mit dem Spiel treffen wir auch auf unseren ehemaligen dritten Keeper Philipp Pentke. Für uns gibt es nur eines undzwar voll auf Sieg zu spielen.
2.Spieltag: TSV 1860 München (11.) vs. Kickers Offenbach (7.) 2:0 (0:0)
Aufstellung
Hofmann - Schäfer, Berhalter, Szukala, Ghvinianidze - Tyce - Milchraum, Cerny - Schwarz - Agostino, Adler
Allianz-Arena: 26.141 Zuschauer
SR: Knut Kircher [GER]
Chancen: 4:3
Tore
1:0 Danny Schwarz (66.)
2:0 Roman Tyce (90., Elfmeter)
Auswechslungen
76.Antonio di Salvo
Nicky Adler
Einen verdienten Sieg konnten wir heute im Heimspiel gegen Kickers Offenbach mit 2:0 einfahren. Es war kein glanzvolles Spiel, aber wir haben unsere 100%igen Chancen sehr gut genutzt und ziehen somit auf den 5.Tabellenplatz vor. Weiterhin Spitzenreiter ist der 1.FC Köln mit 6 Punkten und 5:0 Toren.
31.08.2006
FC Schalke 04 gastiert bei den „Löwen“!
Heute steht die 1.Hauptrunde des DFB-Pokal auf dem Programm. Wir empfangen den Bundesligisten FC Schalke 04. Natürlich sind wir der totale Außenseiter, aber der Pokal ist bekanntlich immer für eine Überraschung zu haben. Schalke ist momentan Tabellenvierter der Bundesliga und noch ohne Niederlage. Wir müssen uns heute gut verkaufen und den Fans zeigen, dass wir wie Löwen kämpfen können.
1.Runde DFB-Pokal: TSV 1860 München (2.BL) vs. FC Schalke 04 (1.BL) 2:6 (0:2)
Aufstellung
Tschauner - Johnson, Berhalter, Eberlein, Ghvinianidze - Tyce - Milchraum, Thorandt - Schwarz - Agostino, di Salvo
Allianz Arena: 38.833 Zuschauer
SR: Günter Perl [GER]
Chancen: 5:12
Tore
0:1 Peter Lövenkrands (11.)
0:2 Peter Lövenkrands (19.)
0:3 Lincoln (46.)
0:4 Kevin Kuranyi (48.)
0:5 Kevin Kuranyi (56.)
1:5 Paul Agostino (59.)
2:5 Roman Tyce (62., Elfmeter)
2:6 Peter Lövenkrands (69.)
Auswechslungen
72.Harald Cerny
Markus Thorandt
Keine Chance gegen S04! Man kann sagen, wir haben uns zweimal überrollen lassen. Peter Lövenkrans mit einem Doppelschlag vor und Lincoln und Kevin Kuranyi nach der Pause sorgten für ein schnelles 5:0. Dieses Spiel gilt es schnell abzuhaken und aus den Köpfen zu kriegen und sich schnell wieder auf den Ligaalltag zu konzentrieren.
03.09.2006
Heute geht es ein paar Tage nach dem Pokalaus gegen den Tabellen-15. Wacker Burghausen. Beim Löwenbräu Cup 2006 unterlagen wir ihnen noch mit 0:1, aber wir sind inzwischen weiter und wenn alle Spieler die letzten 90 Pokalminuten aus den Köpfen haben, bin ich überzeugt, dass wir dreifach punkten können.
3.Spieltag: Wacker Burghausen (15.) vs. TSV 1860 München (5.) 2:0 (0:0)
Aufstellung
Hofmann - Schäfer, Berhalter, Szukala, Ghvinianidze- Tyce - Milchraum, Cerny - Schwarz - Agostino, Adler
Wacker-Arena: 11.904 Zuschauer
SR: Ralf Brombacher [GER]
Chancen: 5:10
Tore
1:0 Marek Krejci (70.)
2:0 John Jairo Mosquera (77.)
Auswechslungen
61.Antonio di Salvo
Nicky Adler
Spielbestimmend, aber verloren. Wir waren vor dem Tor viel zu überhastet und haben die Angriffe nicht klug zu Ende gespielt. So verliert man dann halt 0:2 bei einer Mannschaft die man eigentlich mindestens hätte 3:0 schlagen hätte müssen.
10.09.2006
Wenn unser Blick nach oben gehen soll, dann muss heute gegen den SC Freiburg ein Sieg her. Der SCF belegt momentan den 4.Tabellenplatz und hat schon 6 Punkte auf dem Konto. Bei uns wird es in der Startelf ein, zwei Veränderungen geben, denn einige Spieler haben gegen Burghausen sehr unterirdisch gespielt.
4.Spieltag: TSV 1860 München (11.) vs. SC Freiburg (4.) 1:1 (1:0)
Aufstellung
Hofmann - Schäfer, Berhalter, Szukala, Ghvinianidze - Tyce - Milchraum, Thorandt - Schwarz - Agostino, di Salvo
Allianz Arena: 13.872 Zuschauer
SR: Christian Schößling [GER]
Chancen: 7:5
Tore
1:0 Paul Agostino (42.)
1:1 Boubacar Diarra (73.)
Auswechslungen
36.Torben Hoffmann
Lukasz Szukala
67.Sven Bender
Roman Tyce
86.Nicky Adler
Antonio di Salvo
Es war ein chancenreiches Spiel, in dem wir vergessen haben, das zweite Tor nachzulegen. Taktisch günstig erzielten wir kurz vor der Pause den Führungstreffer durch Paul Agostino. Die Freiburger kamen nach dem Seitenwechsel immer besser ins Spiel und machten durch Boubacar Diarra nicht unverdient das 1:1. Ein großer Wehrmutstropfen war die verletzungsbedingte Auswechslung von Innenverteidiger Lukasz Szukala (Foto). Er zog sich in der 36.Minute eine Kapselprellung am rechten Knöchel zu und wird voraussichtlich 2 Wochen ausfallen.
17.09.2006
Wir treffen heute auf den MSV Duisburg, die als derzeit 15. der Liga genau wie wir noch hinter den Erwartungen zurückliegen. Ich denke, dass die Duisburger genau wie wir auf Sieg spielen werden. Im Vergleich zum letzten Spiel werde ich nur den angeschlagenen Lukasz Szukala durch Torben Hoffmann ersetzen.
5.Spieltag: MSV Duisburg (15.) vs. TSV 1860 München (12.) 1:1 (0:0)
Aufstellung
Hofmann - Schäfer, Berhalter, Hoffmann, Ghvinianidze - Tyce - Milchraum, Thorandt - Schwarz - Agostino, di Salvo
MSV-Arena: 13.088 Zuschauer
SR: Jochen Drees [GER]
Chancen: 1:3
Tore
1:0 Stefan Blank (84.)
1:1 Paul Agostino (85.)
Auswechslungen
79.Fabian Johnson
Patrick Milchraum
Das Ergebnis spiegelt den Spielverlauf wieder. Zwei späte Tore in einer schlechten Partie. Bei uns muss sich in der kommenden Woche etwas gravierendes ändern, denn alleine mit Remis kommen wir in der Liga nicht weiter. Hier ein kleiner Einblick in die derzeitige Tabelle der 2.Bundesliga nach dem 5.Spieltag:
24.09.2006
Heute empfangen wir den Aufsteiger FC Carl Zeiss Jena. Die Neulinge belegen zur Zeit den 14.Tabellenplatz und sind nicht zu unterschätzen. In der Vorbereitung auf dieses Spiel konnten wir uns drei Tage in einem Kurztrainingslager auf das heutige Spiel ganz in Ruhe vorbereiten. Auf geht`s!
6.Spieltag: TSV 1860 München (11.) vs. FC Carl Zeiss Jena (14.) 3:1 (2:0)
Aufstellung
Hofmann - Schäfer, Berhalter, Hoffmann, Lamotte - Tyce - Milchraum, Cerny - Schwarz - Agostino, di Salvo
Allianz Arena: 26.770 Zuschauer
SR: Matthias Anklam [GER]
Chancen: 9:1
Tore
1:0 Roman Tyce (32.)
2:0 Marcel Schäfer (34.)
2:1 Robert Paul (48.)
3:1 Roman Tyce (84.)
Auswechslungen
70.Nicky Adler
Antonio di Salvo
Dieses Spiel war ein erster Schritt in die richtige Richtung. Wir haben den Gegner von Beginn an sehr gut unter Druck gesetzt und auch begünstigt durch die Rote Karte gegen Jenas Sebastian Helbig aus der 11.Minute konnten kamen wir noch in der 1.Halbzeit auf ein beruhigendes 2:0. In der 2.Hälfte tat mein Team dann nur noch das Nötigste und so wurde der zweite Saisonsieg eingefahren.
01.10.2006
Bei Eintracht Braunschweig wollen wir heute da weitermachen, wo wir letzte Woche gegen Jena aufgehört haben. Heute ein Sieg und wir schnuppern wieder oben mit. Spielen wird heute dieselbe Angangself wie in der vergangenen Woche.
7.Spieltag: Eintracht Braunschweig (11.) vs. TSV 1860 München (9.) 0:4 (0:2)
Aufstellung
Hofmann - Schäfer, Berhalter, Hoffmann, Lamotte - Tyce - Milchraum, Cerny - Schwarz - Agostino, di Salvo
An der Hamburger Straße: 11.324 Zuschauer
SR: Dr. Felix Brych [GER]
Chancen: 1:8
Tore
0:1 Paul Agostino (15.)
0:2 Patrick Milchraum (37.)
0:3 Lukasz Szukala (51.)
0:4 Nicky Adler (84.)
Auswechslungen
76.Nicky Adler
Antonio di Salvo
76.Sven Bender
Roman Tyce
So habe ich mir das vorgestellt! Wie schon letzte Woche konnten wir von Beginn an richtig Druck auf den Gegner erzeugen und so kommt man dann halt zu einem klaren Erfolg. Hervorheben möchte ich heute Routinier Harald Cerny, der drei Treffer vorlegte.
08.10.2006
Heute empfangen wir zum Spitzenspiel der 2.Bundesliga den Tabellenführer 1.FC Kaiserslautern. Wir haben in den vergangenen zwei Spielen genügend Selbstvertrauen gesammelt, um auch heute gegen die „Roten Teufel“ zu punkten.
8.Spieltag: TSV 1860 München (4.) vs. 1.FC Kaiserslautern (1.) 1:0 (1:0)
Aufstellung
Hofmann - Schäfer, Berhalter, Hoffmann, Lamotte - Tyce - Milchraum, Cerny - Schwarz - Agostino, di Salvo
Allianz Arena: 25.689 Zuschauer
SR: Georg Schalk [GER]
Chancen: 4:1
Tore
1:0 Danny Schwarz (45.)
Auswechslungen
69.Markus Thorandt
Harald Cerny
Es war diesmal kein berauschendes Spiel unsererseits, aber es hat am Ende zu einem verdienten Sieg gereicht. Durch diesen „Dreier“ belegen wir nun den 2.Tabellenplatz, da der SC Paderborn 07 bei Rot-Weiss Essen nicht über ein 1:1 hinauskam.
15.10.2006
Heute kommt es zum zweiten Derby undzwar gegen den FC Augsburg. Die Augsburger belegen momentan als 15. einen Abstiegsplatz. Für uns kann es nur heißen, auf Sieg zu spielen. An der Startformation gibt es für mich nichts zu ändern.
9.Spieltag: FC Augsburg (15.) vs. TSV 1860 München (2.) 1:2 (0:1)
Aufstellung
Hofmann - Schäfer, Berhalter, Hoffmann, Lamotte - Tyce - Milchraum, Cerny - Schwarz- Agostino, di Salvo
Rosenaustadion: 32.354 Zuschauer (ausverkauft)
SR: Peter Sippel [GER]
Chancen: 3:4
Tore
0:1 Lukasz Szukala (22.)
0:2 Patrick Milchraum (69.)
1:2 Elton da Costa (79.)
Auswechslungen
72.Nicky Adler
Paul Agostino
88.Fabian Johnson
Marcel Schäfer
Das war kein grandioses Spiel von uns, aber es hat gereicht. Der Sieg geht auch in Ordnung, denn wir haben mehr investiert als die Gastgeber. Mit diesen drei Punkten festigen wir den 2.Tabellenplatz hinter dem 1.FC Köln.
18.10.2006
Für heute Abend ist ein Freundschaftsspiel beim FC Ingolstadt 04 angesetzt. Der Neuling in der Regionalliga Süd belegt zur Zeit einen überraschenden 4.Platz. Wir wollen mit diesem Test unseren Spielern die Chance auf einen Einsatz geben, die bislang nur zweite oder dritte Wahl waren.
Freundschaftsspiel: FC Ingolstadt 04 (RL) vs. TSV 1860 München (2.BL) 2:1 (2:0)
Aufstellung
Tschauner - Johnson, Hoffmann, Eberlein, Lamotte - S. Bender - Burkhard, Ziegenbein - Baier - Adler, di Salvo
MTV-Arena: 5.029 Zuschauer
SR: Markus Kuhl [GER]
Chancen: 2:1
Tore
1:0 András Tölcséres (3.)
2:0 Mark Römer (43.)
2:1 Nicky Adler (80.)
Auswechslungen
75.Lars Bender
Sven Bender
Die Niederlage war nicht überraschend, denn wir wussten über die Stärken des Gegners. Dazu war unsere zweite Reihe auch nicht eingespielt, aber sie haben gekämpft. In absehbarer Zeit wird für meine Ersatzspieler noch einmal die Chance bestehen, sich gegen einen gleichwertigen Gegner zu bewähren.
22.10.2006
Mit Rot-Weiss Essen empfangen wir heute einen Aufsteiger der momentan auf einem Abstiegsplatz steht. Für uns zählt natürlich nur ein Sieg, um oben dranzubleiben. Aber Vorsicht ist geboten, da ich die Essener als angeschlagenen Gegner als stärker denn je ansehe.
10.Spieltag: TSV 1860 München (2.) vs. Rot-Weiss Essen (16.) 4:3 (1:1)
Aufstellung
Hofmann - Schäfer, Berhalter, Hoffmann, Ghvinianidze - Tyce- Milchraum, Cerny - Schwarz - Agostino, di Salvo
Allianz Arena: 21.613 Zuschauer
SR: Norbert Grudzinski [GER]
Chancen: 7:7
Tore
1:0 Paul Agostino (16.)
1:1 Serkan Calik (17.)
2:1 Roman Tyce (49.)
3:1 Paul Agostino (51.)
3:2 Danko Boskovic (56.)
3:3 Danko Boskovic (64.)
4:3 Nicky Adler (83.)
Auswechslungen
72.Fabian Johnson
Mate Ghvinianidze
81.Nicky Adler
Antonio di Salvo
Die Zuschauer sahen heute ein sehr gutes Zweitligaspiel mit dem besseren Ende für uns. Der 4:3-Erfolg bedeutet auch gleichzeitig die Tabellenführung, da der 1.FC Köln mit 0:2 beim TuS Koblenz verlor. Diese Spitzenposition müssen wir nun nächste Woche beim Karlsruher SC verteidigen.
24.10.2006
Antonio di Salvo verletzt!
Im heutigen Nachmittagstraining zog sich Stürmer Antonio di Salvo einen Kapselriss im linken Knöchel zu und wird voraussichtlich 3 Wochen ausfallen, so die Ärzte.
26.10.2006
Jetzt fällt auch Patrick Milchraum aus!
In dieser Woche kommt es knüppeldick. Nun fällt auch noch Mittelfeldspieler Patrick Milchraum mit einem Jochbeinbruch mindestens 5 Wochen aus.
29.10.2006
Gegen den Karlsruher SC (7.Tabellenplatz) geht es heute nur darum zu punkten. Wir waren in dieser Saison noch nicht in der Situation einiger Verletzungen. Man muss zunächst sehen, wie die Mannschaft hiermit umgeht.
11.Spieltag: Karslruher SC (7.) vs. TSV 1860 München (1.) 3:1 (1:0)
Aufstellung
Hofmann - Johnson, Berhalter, Hoffmann, Ghvinianidze - Tyce - Schäfer, Cerny - Schwarz - Agostino, Adler
Wildparkstadion: 24.706 Zuschauer
SR: Thorsten Kinhöfer [GER]
Chancen: 6:8
Tore
1:0 Jirí Kaufman (20.)
1:1 Roman Tyce (72.)
2:1 Edmond Kapllani (73.)
3:1 Thomas Kies (77.)
Auswechslungen
62.Markus Thorandt
Harald Cerny
Ich kann der Mannschaft nach dieser Niederlage eigentlich keinen Vorwurf machen. Wir hatten mit drei Aluminiumtreffern einfach nur Pech. Was natürlich bitter ist, ist der Verlust der Tabellenspitze, aber schon nächste Woche können wir gegen Paderborn einen Big-Point machen.
05.11.2006
Wir empfangen heute den Tabellenfünften SC Paderborn 07. Nach der Niederlage vergangene Woche beim KSC sollte es heute schon einen Sieg geben, um in der Tabelle nicht wieder abzurutschen.
12.Spieltag: TSV 1860 München (2.) vs. SC Paderborn 07 (5.) 0:0 (0:0)
Aufstellung
Hofmann - Johnson, Berhalter, Hoffmann, Ghvinianidze- Tyce - Schäfer, Cerny - Schwarz - Agostino, Adler
Allianz Arena: 23.351 Zuschauer
SR: Wolfgang Stark [GER]
Chancen: 3:4
Tore
Fehlanzeige
Auswechslungen
82.Fabian Lamotte
Mate Ghvinianidze
82.Christoph Burkhard
Marcel Schäfer
Mit ein wenig Glück hätte es vielleicht zu einem Sieg gereicht, aber es bringt nun nichts den zwei wirklich 100%igen Chancen von Mate Ghvinianidze nachzutrauern. Wir halten zwar den 2.Tabellenplatz, haben aber nun 4 Punkte Rückstand auf Spitzenreiter Köln. Kommende Woche können wir dieses Polster die „Geißböcke“ aber verringern, denn dann sind wir dort zu Gast.
11.11.2006
Nemanja Vucicevic wieder im Mannschaftstraining
Heute gab es eine freudige Überraschung! Während unserem Kurztrainingslager vor dem Spiel in Köln kam uns Stürmer Nemanja Vucicevic besuchen. Er hat seinen Mittelfußbruch auskuriert und wird am Sonntag das Mannschaftstraining wieder aufnehmen. Wenn dann Antonio di Salvo kommende Woche auch wieder zum Team stößt, können wir auch wieder im Sturm aus dem vollen schöpfen.
12.11.2006
Mit dem 1.FC Köln sind wir heute bei einer Mannschaft zu Gast, die ich als spielstärkste der Liga sehe, was sie auch bislang voll bestätigten. Die Kölner sind nicht umsonst Spitzenreiter der 2.Bundesliga und haben zu Hause noch kein Spiel verloren.
13.Spieltag: 1.FC Köln (1.) vs. TSV 1860 München (2.) 1:1 (0:1)
Aufstellung
Hofmann - Johnson, Berhalter, Hoffmann, Ghvinianidze - Tyce - Schäfer, Cerny - Schwarz - Agostino, Adler
RheinEnergieStadion: 50.374 Zuschauer (ausverkauft)
SR: Thorsten Kinhöfer [GER]
Chancen: 2:4
Tore
0:1 Roman Tyce (2.)
1:1 Alpay (64., Elfmeter)
Auswechslungen
72.Christoph Burkhard
Marcel Schäfer
Dieser Spieltag hat seine guten und schlechten Seiten. Durch den Punkt in Köln bleibt der Abstand zum Tabellenführer gleich, aber durch die Siege von Kaiserslautern und Karlsruhe sind wir auf den 4.Platz abgerutscht.
19.11.2006
Wir empfangen heute die TuS Koblenz zum 14.Spieltag der zweiten Liga. Ein Sieg ist Pflicht und ich bin mir absolut sicher, dass wir nach nun drei sieglosen Spielen endlich wieder gewinnen können. Gregg Berhalter plagte während der Nacht ein leichtes Fieber und er wird daher zunächst auf der Bank Platz nehmen. Nemanja Vucicevic wird heute das erste Mal wieder auf der Ersatzbank sitzen, auch wenn seine Kondition noch bei Null liegt.
14.Spieltag: TSV 1860 München (4.) vs. TuS Koblenz (7.) 2:3 (1:0)
Aufstellung
Hofmann - Johnson, Hoffmann, Hoffmann, Ghvinianidze - Tyce - Schäfer, Cerny - Schwarz - Agostino, Adler
Allianz Arena: 28.123 Zuschauer
SR: Dr. Felix Brych [GER]
Chancen: 5:7
Tore
1:0 Paul Agostino (20.)
1:1 Dimitrijus Guscinas (67.)
2:1 Marcel Schäfer (70.)
2:2 Dimitrijus Guscinas (85.)
2:3 Martin Forkel (90.)
Auswechslungen
78.Nemanja Vucicevic
Nicky Adler
Nun ist die Krise perfekt. Drei Niederlagen aus den letzten vier Spielen und keinem Sieg überhaupt, sind es nun 7 Punkte Rückstand auf die Kölner. Heute haben wir uns die Niederlage selbst zuzuschreiben. Nach der Führung ließen wir gute Chancen ungenutzt und verfielen in der 2.Halbzeit in einen Trott aus akuter Unlust und wenig Kämpferherz.
26.11.2006
Heute steht das Derby bei der SpVgg Unterhaching an. Die Hachinger belegen zur Zeit den 15.Tabellenplatz und ist daher mal wieder ein gefährlicher Gegner. Wir dürfen die Gastgeber in unserer derzeitigen Situation sowieso nicht unterschätzen und müssen mit Kampf und Spielfreude die Punkte einfahren.
15.Spieltag: SpVgg Unterhaching (15.) vs. TSV 1860 München (5.) 3:1 (1:0)
Aufstellung
Hofmann - Johnson, Berhalter, Hoffmann, Ghvinianidze - Tyce - Schäfer, Cerny - Schwarz - Agostino, di Salvo
Generali-Sportpark: 15.053 Zuschauer (ausverkauft)
SR: Peter Sippel [GER]
Chancen: 6:3
Tore
1:0 Patrick Ghigani (45.)
2:0 Christoph Teinert (61.)
2:1 Danny Schwarz (82.)
3:1 Stefan Buck (84.)
Auswechslungen
60.Christoph Burkhard
Fabian Johnson
82.Torben Hoffmann
Gregg Berhalter
82.Nicky Adler
Paul Agostino
Direct nach dem Spiel orderte ich meine Spieler in die Kabine und hielt eine 45-minütige Ansprache. So geht es nicht weiter, denn nun sind es auch schon 4 Punkte Rückstand auf einen Aufstiegsplatz und es sind auch nur noch 6 Punkte bis hin zu einem Abstiegsplatz. Wenn wir so weiterspielen könnten wir uns schon bald auf diesem wiederfinden.
03.12.2006
Mit dem FC Hansa Rostock haben wir heute einen Gegner, der wie wir hinter den Erwartungen zurückliegt. In unserer derzeitigen Verfassung sind aber denke ich aufgrund des Heimspiels die Rostocker als Favorit anzusehen. Mit einem Punkt könnten wir zufrieden sein.
16.Spieltag: FC Hansa Rostock (12.) vs. TSV 1860 München (6.) 2:3 (1:2)
Aufstellung
Hofmann - Johnson, Berhalter, Hoffmann, Lamotte - Tyce - Schäfer, Ziegenbein - Schwarz - Agostino, di Salvo
Ostseestadion: 14.446 Zuschauer
SR: Babak Rafati [GER]
Chancen: 5:9
Tore
1:0 Sascha Rösler (16.)
1:1 Marcel Schäfer (33.)
1:2 Danny Schwarz (42.)
2:2 Enrico Kern (56.)
2:3 Fabian Lamotte (61.)
Auswechslungen
85.Nicky Adler
Antonio di Salvo
Das war ein ganz wichtiger Sieg. Nun ist es wieder nur 1 Punkt bis zum 3.Platz der Liga. Die Mannschaft hat stark gekämpft und sich Chancen erarbeitet. Nun ist eine Woche Pause in der wir ein Testspiel gegen den SSV Ulm 1846 bestreiten werden, um den Ersatzspieler Spielpraxis zu vermitteln.
04.12.2006
![]()
![]()
Sensations-Coup von 1860!
München. Der TSV 1860 München stellt einen Sensations-Coup auf die Beine. Vergangene Woche wurden von der unter Ausschluss der Öffentlichkeit drei Spieler für die kommende Saison verpflichtet. Vom spanischen Erstligisten Celta de Vigo kommt der niederländischen Jungnationalspieler Daniel de Ridder (Foto, l.) als Verstärkung auf der rechten Mittelfeldseite. Der 22-jährige unterschrieb einen Vertrag bis zum 30.06.2011. Ebenfalls kommt Boudewijn Zenden vom FC Liverpool (Foto, m.) als Alternative zu Patrick Milchraum. Der Holländer unterschrieb einen Vertrag bis zum 30.06.2010. Als Dritter im Bunde wurde der ägyptische Nationalspieler Ahmed „Mido“ Hossam (Foto, r.) von den Tottenham Hotspur verpflichtet. Er unterschrieb einen Vertrag bis zum 30.06.2012.
kicker online: Herr Mayer, diese Woche ist nun Pause in Fussballdeutschland. Ihr Team steht nach 16 Spielen mit einem Punkt Rückstand auf einen Aufstiegsplatz auf Tabellenplatz 4. Wie fällt Ihr Fazit bis dato aus?
John Mayer: Bislang ist noch nicht alles gold was glänzt, aber wir können mit der Platzierung zufrieden sein. Ich muss aber anmerken, dass wir durch eine schlechte Phase unnötig Punkte verschenkt haben.
kicker online: Geben Sie weiterhin die Devise aus den sofortigen Aufstieg zu schaffen oder geben Sie der Mannschaft noch ein Jahr Zeit, um wieder ins Oberhaus zu kommen?
John Mayer: Wir wollen dieses Jahr aufsteigen, sonst hätten wir mit den Verpflichtungen von Daniel de Ridder, Boudewijn Zenden und Ahmed Hossam kein Zeichen in diese Richtung gesetzt. Ich bin auch vollkommen davon überzeugt, dass wir uns wieder auf den Aufstiegsrängen festsetzen können.
kicker online: Die drei Neuzugänge sind auch schon der nächste Stichpunkt. Sie haben die ganz Deutschland mit diesen Verpflichtungen aufhorchen lassen. Wie konnten Sie die drei Spieler überzeugen zu 1860 München zu kommen?
John Mayer: Alle drei Spieler sind nicht mehr richtig glücklich bei ihren jetzigen Vereinen. Das hat die Verhandlungen natürlich erleichtert. Und aufgrunddessen, dass wir das Ziel haben nächstes Jahr wieder erstklassig zu sein waren auch alle drei Spieler stark motiviert dem Verein zu helfen etwas aufzubauen und nicht gleich wieder abzusteigen.
kicker online: Kann man diese Spieler überhaupt finanzieren? Falls der Aufstieg doch verpasst wird können Sie doch gar nicht mit einem Bundesliga-Budget planen.
John Mayer: Der Verein ist gesund und wir wirtschaften sehr gut. Die Spieler werden bei uns auch keine Millionen verdienen. Auch wenn der Aufstieg nicht klappt können wir diese Leute finanziell halten.
kicker online: Vielen Dank für das Interview, Herr Mayer.
05.12.2006
Alexander Eberlein verletzt
Heute zog sich Alexander Eberlein eine Bänderdehnung im Knöchel zu. Das Ganze passierte, als er bei einer schnellen Drehung umknickte. Es wird voraussichtlich 2 Wochen dauern, ehe er wieder mittrainieren kann.
06.12.2006
Knöchelbruch bei Antonio di Salvo!
Stürmer Antonio di Salvo zog sich heute nach einem Zweikampf mit Gregg Berhalter einen Knöchelbruch zu und wird die nächsten 2 ½ Monate ausfallen. Das ist natürlich ein großer Schock, denn gerade dachten wir, dass wir mal wieder alle 4 Stürmer zur Verfügung hätten.
11.12.2006
Heute Nachmittag kommt es zu einem Freundschaftsspiel mit dem SSV Ulm 1846. Der derzeitige Tabellendritte der Oberliga Baden-Württemberg soll für unsere Ersatzspieler als Gegner dienen, um Spielpraxis zu sammeln und sich anzubieten.
Freundschaftsspiel: SSV Ulm 1846 (OL) vs. TSV 1860 München (2.BL) 2:0 (2:0)
Aufstellung
Tschauner- Burkhard, Berhalter, Hoffmann, Lamotte - L. Bender - Milchraum, Ziegenbein - Baier - Vucicevic, Adler
Donaustadion: 2.822 Zuschauer
SR: Stefan Schempershauwe [GER]
Chancen: 3:2
Tore
1:0 Vladimir Manislavic (9.)
2:0 Vladimir Manislavic (33.)
Auswechslungen
14.Michael Hofmann
Nicky Adler
64.Fabian Johnson
Patrick Milchraum
Der Oberligist erwischte einen Start nach Maß und ging früh in Führung. Nach dem Platzverweiß gegen unseren Torwart war es für uns dann sehr schwer mit einem Mann weniger gegen hoch motivierte Ulmer ins Spiel zu kommen. Der Sieg für die Ulmer geht absolut in Ordnung.
17.12.2006
Wir empfangen den derzeitigen 10. der Liga, FC Erzgebirge Aue. Es wäre sehr schön die Hinrunde mit einem Sieg abschliessen zu können und meine Spieler sind sehr motiviert. Mit dem nötigen Einsatz sollten ein „Dreier“ hier allemal drin sein.
17.Spieltag: TSV 1860 München (4.) vs. FC Erzgebirge Aue (10.) 1:0 (1:0)
Aufstellung
Hofmann - Schäfer, Berhalter, Szukala, Ghvinianidze - Tyce - Milchraum, Thorandt - Schwarz- Agostino, Vucicevic
Allianz Arena: 17.855 Zuschauer
SR: Georg Schalk [GER]
Chancen: 3:5
Tore
1:0 Nemanja Vucicevic (18.)
Auswechslungen
79.Harald Cerny
Markus Thorandt
In einem schwachen Spiel konnten wir uns dank eines Tores von Nemanja Vucicevic mit 1:0 durchsetzen. Durch diesen Erfolg überwintern wir nun wie erhofft auf dem 2.Tabellenplatz. Hier die Hinrundentabelle der 2.Bundesliga:
21.12.2006
Weihnachtsfeier beim TSV 1860 München
Heute fand unsere jährliche Weihnachtsfeier statt. Es war ein gemütlicher Abend, welcher die Hinrunde der 2.Bundesliga ausklingen lassen sollte und in Anbetracht, dass schon diese und auch die nächste Woche trainingsfrei ist, war die Stimmung der Mannschaft sehr gut, aber auch aufgrund der doch ganz guten Hinrunde.
Es geht jetzt am Montag, den 02.01.2007 wieder weiter. Wir werden ein, zwei Hallenturniere spielen und uns dann in das Wintertrainingslager verabschieden. Genaue Termine wird der Verein kommende Woche bekannt geben.
27.12.2006
Vorbereitungsplan auf die Rückrunde steht fest!
Nachdem nun die Feiertage vorüber sind, gab der Verein heute Mittag die Termine der Vorbereitung auf die Rückrunde bekannt.
02.01.2007 - Trainingsauftakt
04. u. 05.01.2007 - Eigenes Hallenturnier mit u.a. FC Bayern München, VfL Bochum, FC Augsburg und Rot-Weiss Essen
06. u. 07.01.2007 - Hallenturnier beim FC Gütersloh 2000
09.01.2007 - Anreise ins Trainingslager nach Bordeaux, Frankreich
17.01.2007 - Testspiel gegen Wigan Athletic (England, Premier League)
22.01.2007 - Abreise vom Trainingslager in Bordeaux, Frankreich
28.01.2007 - Testspiel bei Jahn Regensburg
04.02.2007 - 18.Spieltag gegen SpVgg Greuther Fürth
02.01.2007
Anreise zum Trainingslager
Heute reisten wir zu unserem 2-wöchigen Trainingslager in Bordeaux, Frankreich an. In den kommenden Tagen werden wir uns die nötigen Grundlagen erarbeiten, um auch nach dem 34.Spieltag noch auf einem Aufstiegsplatz zu stehen.
11.01.2007
Oberschenkelbruch bei Marcel Schäfer!
In der insgesamt vierten Trainingseinheit im Trainingslager zog sich Linksverteidiger Marcel Schäfer einen Bruch des rechten Oberschenkels zu. Die Ärzte diagnostizierten einen Ausfall von mindestens 5 Wochen.
17.01.2007
Im Rahmen unseres Trainingslagers spielen wir heute ein Testspiel gegen den englischen Verein Wigan Athletic aus der Premier League, wo sie momentan den 17.Tabellenplatz belegen und zur Zeit ein Kurztrainingslager in Frankreich abhalten. Ich schätze unseren Gegner in etwa so stark wie den 1.FC Köln ein und daher ist es ein guter Maßstab für uns.
Testspiel: TSV 1860 München (2.BL) vs. Wigan Athletic (PL) 1:1 (0:1)
Aufstellung
Hofmann - Johnson, Hoffmann, Szukala, Ghvinianidze - Tyce - Milchraum, Ziegenbein - Schwarz - Agostino, Adler
Stade Chaban-Delmas: 2.937 Zuschauer
SR: Fredy Fautrel [FRA]
Chancen: 3:1
Tore
0:1 Emile Heskey (22.)
1:1 Danny Schwarz (51.)
Auswechslungen
67.Fabian Lamotte
Mate Ghvinianidze
In einem Spiel das von den Fehlern beider Mannschaften lebte, trennten wir uns verdient mit 1:1 von Wigan Athletic. Mit etwas Glück hätten wir das Spiel zwar noch gewinnen können, aber das ist jetzt auch nebensächlich. Nun gilt es wieder volle Konzentration auf die Vorbereitung.
28.01.2007
Heute geht es im letzten Test vor der Rückrunde gegen den Oberligisten Jahn Regensburg. Ich erwarte von meiner Mannschaft heute vollste Konzentration. Wir wollen nach Möglichkeit alle Chancen nutzen und einen hohen Sieg einfahren.
Testspiel: Jahn Regensburg (OL) vs. TSV 1860 München (2.BL) 2:3 (0:1)
Aufstellung
Tschauner - Johnson, Hoffmann, Szukala, Ghvinianidze - Tyce - Milchraum, Ziegenbein - Schwarz - Agostino, Adler
Jahnstadion: 3.613 Zuschauer
SR: Dr. Felix Brych [GER]
Chancen: 3:7
Tore
0:1 Paul Agostino (36.)
0:2 Nicky Adler (52.)
0:3 Daniel Baier (62.)
1:3 Dennis Grassow (85.)
2:3 Dennis Grassow (91.)
Auswechslungen
75.Sven Bender
![]()
Fabian Johnson
75.Nemanja Vucicevic
Paul Agostino
Bis auf die letzten Spielminuten bin ich zufrieden. Schon vor dem 1:3 durch Dennis Grassow schlichen sich Leichtsinnsfehler ein, die dann durch zwei späte Tore der Gastgeber bestraft wurden. Wenn wir dies bis zum Spiel gegen Fürth abstellen, bin ich von einem Sieg überzeugt.
31.01.2007
Danny Schwarz verletzt
Unser Spielmacher Danny Schwarz zog sich im heutigen Training eine Kapselprellung am linken Knöchel nach einem Zweikampf mit Alexander Eberlein zu. Er wird vermutlich im Spiel gegen Fürth ausfallen.
04.02.2007
Heute geht es gegen die SpVgg Greuther Fürth, die sicherlich jeder als Geheimfavoriten auf den Aufstieg genannt hatte. Momentan belegen sie allerdings mit 23 Punkten den 10.Tabellenplatz und halten Anschluss nach oben, wie nach unten. Das Hinspiel endete 1:1.
18.Spieltag: TSV 1860 München (2.) vs. SpVgg Greuther Fürth (10.) 1:2 (1:1)
Aufstellung
Hofmann - Johnson, Hoffmann, Szukala, Ghvinianidze - Tyce - Milchraum, Ziegenbein- Baier - Agostino, Adler
Allianz Arena: 31.726 Zuschauer
SR: Markus Kuhl [GER]
Chancen: 3:4
Tore
1:0 Fabian Johnson (13.)
1:1 Mustafa Kucukovic (37.)
1:2 Christian Timm (67.)
Auswechslungen
57.Harald Cerny
Björn Ziegenbein
70.Fabian Lamotte
Mate Ghvinianidze
Verdiente Niederlage! Nach dem 1:0 hörten wir komplett mit dem Fussballspielen auf und kamen zu keiner Torchance mehr. Das nutzten die Gäste aus Fürth konsequent und kamen zu zwei verdienten Toren. Durch diese Niederlage rutschten wir in der Tabelle auf den 3.Platz ab.
11.02.2007
Heute sind wir beim Tabellenletzten Kickers Offenbach zu Gast. Für uns zählt nur ein Sieg, um den Anschluss an den 1.FC Köln zu halten und nicht noch auf Platz 4 abzurutschen. Die Offenbacher sind momentan abgeschlagen ganz unten und wenn sie noch eine Chance waren wollen in der Liga zu bleiben, sollten sie langsam beginnen Punkte zu sammeln.
19.Spieltag: Kickers Offenbach (18.) vs. TSV 1860 München (3.) 1:4 (0:2)
Aufstellung
Hofmann - Johnson, Hoffmann, Szukala, Ghvinianidze - Tyce - Milchraum, Ziegenbein - Schwarz - Agostino, Adler
Bieberer Berg: 12.035 Zuschauer
SR: Peter Gagelmann [GER]
Chancen: 1:9
Tore
0:1 Nicky Adler (25.)
0:2 Paul Agostino (42.)
0:3 Mate Ghvinianidze (55.)
1:3 Régis Dorn (56.)
1:4 Mate Ghvinianidze (60.)
Auswechslungen
62.Sven Bender
Roman Tyce
79.Nemanja Vucicevic
Nicky Adler
Mit dem Ergebnis bin ich zufrieden, nicht aber mit dem Spiel, denn wir haben zu viele Chancen einfach liegen lassen und nicht genutzt. Wir bleiben weiterhin Dritter und halten den Kontakt an den 1.FC Köln, der hoffentlich noch eine schwächere Phase haben wird.
18.02.2007
Heute geht es gegen Wacker Burghausen, derzeit auf Platz 13 der Tabelle zu finden. Wir müssen heute die Hinspielniederlage von 0:2 im heutigen Derby wettmachen. Im Vergleich zum Spiel letzte Woche werde ich das Team nicht umstellen.
20.Spieltag: TSV 1860 München (3.) vs. Wacker Burghausen (13.) 1:1 (0:0)
Aufstellung
Hofmann - Johnson, Hoffmann, Szukala, Ghvinianidze - Tyce - Milchraum, Ziegenbein - Schwarz - Agostino, Adler
Allianz Arena: 20.407 Zuschauer
SR: Thomas Frank [GER]
Chancen: 3:1
Tore
0:1 Marek Krejci (59.)
1:1 Daniel Rosin (86., Eigentor)
Auswechslungen
67.Nemanja Vucicevic
Nicky Adler
87.Markus Thorandt
Björn Ziegenbein
In einem schlechten Spiel kamen wir am Ende doch noch zu einem Unentschieden im Derby heute. Das Spiel hatte nicht viele Chancen, die größte hatte in der 1.Halbzeit zum Beispiel Stürmer Nicky Adler als er einen Handelfmeter an den Innenpfosten setzte. Durch das Unentschieden rutschten wir auf den 4.Tabellenplatz zurück.
25.02.2007
Mit dem SC Freiburg haben wir heute einen Gegner der auch noch an den Aufstiegsrängen kratzt und nur 4 Punkte Rückstand auf Platz 3 hat. Wir müssen hingegen langsam mal zu unserer Form finden. Als Aufstiegskandidat darf man nicht nur 4 Punkte aus den ersten drei Rückrundenspielen holen.
21.Spieltag: SC Freiburg (8.) vs. TSV 1860 München (4.) 4:4 (0:3)
Aufstellung
Hofmann - Johnson, Hoffmann, Szukala, Ghvinianidze - Tyce - Milchraum, Ziegenbein - Schwarz - Agostino, Adler
Badenova-Stadion: 14.918 Zuschauer
SR: Mike Pickel [GER]
Chancen: 12:6
Tore
0:1 Paul Agostino (3.)
0:2 Nicky Adler (7.)
0:3 Björn Ziegenbein (39.)
1:3 Henrich Bencik (53.)
1:4 Paul Agostino (54.)
2:4 Andreas Ibertsberger (60.)
3:4 Soumaila Coulibaly (71.)
4:4 Roda Antar (78.)
Auswechslungen
74.Gregg Berhalter
Lukasz Szukala
Die Fans haben heute sicherlich ein richtig gutes Fussballspiel gesehen. Aber ich bin verdammt sauer! Wir haben 3:0 und 4:1 geführt und uns den Sieg dann noch aus der Hand nehmen lassen. Ein Kompliment an die Freiburger, die sehr gute Moral gezeigt haben.
04.03.2007
Mit dem MSV Duisburg empfangen wir heute den Tabellendritten der Liga. Mit einem Heimsieg könnten wir wieder auf einen Aufstiegsplatz rutschen. Dieses Ziel gilt es anzupeilen und hoffentlich zu erreichen.
22.Spieltag: TSV 1860 München (4.) vs. MSV Duisburg (3.) 2:0 (2:0)
Aufstellung
Hofmann - Schäfer, Hoffmann, Szukala, Ghvinianidze - Tyce - Milchraum, Ziegenbein - Schwarz - Agostino, Adler
Allianz Arena: 14.609 Zuschauer
SR: Holger Henschel [GER]
Chancen: 6:2
Tore
1:0 Patrick Milchraum (16.)
2:0 Paul Agostino (40.)
Auswechslungen
Fehlanzeige
Heute gibt es nichts zu meckern für mich, denn wir standen in der Abwehr relativ sicher und haben es auch nicht versäumt die nötigen Tore zu erzielen. Durch diesen Sieg rutschen wir auf den 2.Tabellenplatz vor, da der Karlsruher SC nur zu einem 2:2 gegen Eintracht Braunschweig kam.
11.03.2007
Wir sind heute zu Gast beim FC Carl Zeiss Jena, dem aktuellen Vorletzten der Liga. Es gilt heute auf den letzten Sieg aufzubauen und wieder eine solch starke Leistung zu zeigen, denn dann bin ich mir sicher, können wir auch hier dreifach punkten.
23.Spieltag: FC Carl Zeiss Jena (17.) vs. TSV 1860 München (2.) 1:1 (0:0)
Aufstellung
Hofmann - Schäfer, Hoffmann, Szukala, Ghvinianidze - Tyce - Milchraum, Ziegenbein - Schwarz - Agostino, Adler
Ernst-Abbé-Sportfeld: 10.762 Zuschauer
SR: Michael Weiner [GER]
Chancen: 4:5
Tore
1:0 Tobias Werner (46.)
1:1 Patrick Milchraum (88.)
Auswechslungen
60.Daniel Baier
Danny Schwarz
60.Antonio di Salvo
Nicky Adler
Es wurde das doch erwartet schiere Spiel gegen eine Mannschaft die sich gegen Abstieg wehrt. Der Ausgleich kurz vor Schluss war aber verdient, denn nach dem 1:0 für Jena waren nur noch wir am Drücker. Durch das Unentschieden rutschen wir wieder auf den 3.Platz ab, da Karlsruhe 2:1 bei Augsburg gewann.
18.03.2007
Mit Eintracht Braunschweig gastiert heute der derzeit Tabellensechste der Liga bei uns. Das Hinspiel konnten wir noch mit 4:0 gewinnen. So ein hoher Erfolg ist heute sicherlich nicht drin, aber mit der richtigen Einstellung bin ich mir sicher, können wir dreifach punkten.
24.Spieltag: TSV 1860 München (3.) vs. Eintracht Braunschweig (6.) 3:0 (1:0)
Aufstellung
Hofmann - Schäfer, Hoffmann, Szukala, Ghvinianidze - Tyce - Milchraum, Ziegenbein - Schwarz - Agostino, Adler
Allianz Arena: 31.168 Zuschauer
SR: Michael Weiner [GER]
Chancen: 3:5
Tore
0:1 Nicky Adler (5., Elfmeter)
0:2 Björn Ziegenbein (58.)
0:3 Mate Ghvinianidze (79.)
Auswechslungen
73.Fabian Johnson
Patrick Milchraum
82.Sven Bender
Roman Tyce
Das war ein wichtiger Sieg. Wir waren zwar nicht spielbestimmend, haben aber unsere Chancen konsequent genutzt. Durch Karlsruhes Niederlage im Spitzenspiel gegen den 1.FC Köln (1:2) haben wir wieder den 2.Tabellenplatz ergattert.
21.03.2007
Fanclubtreffen bei 1860
Im Rahmen einer kleinen Vorstandssitzung fand heute auch ein kleines Fanclubtreffen mit den treuesten unserer Fans statt. Das Resultat dieses Treffens war, dass die Fans mit der bisher gezeigten Leistung sehr zufrieden sind und vor der Saison mit einem solchen Erfolg nicht gerechnet hätten. Im Hinblick auf die kommende mögliche Erstligasaison sei der Kader aber noch zu schwach besetzt, denn man wolle nicht sofort wieder den Gang in die 2.Liga antreten. Auch wenn mit Daniel de Ridder, Boudewijn Zenden und Ahmed Hossam drei taugliche Spieler verpflichtet worden sind, fehlt noch ein erfahrener Verteidiger. Im Gegenzug wurde dann aber auch die Jugendarbeit des Vereins sehr gelobt.
25.03.2007
Mit dem 1.FC Kaiserslautern haben wir heute einen Gegner der sehr angeschlagen ist. Momentan belegen die Pfälzer den 9.Tabellenplatz und liegen somit sehr weit hinter ihren Erwartungen zurück. Das heißt für uns aber auch, dass wir mit kämpfenden „Roten Teufeln“ rechnen dürften. Eine minimale Chance besteht für den Gastgeber noch auf den Aufstieg.
25.Spieltag: 1.FC Kaiserslautern (9.) vs. TSV 1860 München (2.) 3:3 (1:1)
Aufstellung
Hofmann - Schäfer, Hoffmann, Szukala, Ghvinianidze - Tyce
- Milchraum, Ziegenbein
- Schwarz - Agostino, Adler
Fritz-Walter-Stadion: 23.374 Zuschauer
SR: Manuel Gräfe [GER]
Chancen: 3:4
Tore
0:1 Nicky Adler (7.)
1:1 Nicolas Pavlovich (22.)
1:2 Nicky Adler (59.)
1:3 Nicky Adler (61., Elfmeter)
2:3 Stefan Lexa (75.)
3:3 Azar Karadas (80.)
Auswechslungen
66.Daniel Baier
Danny Schwarz
Schade, denn diesmal nutzte der Gastgeber seine Chancen sehr konsequent. Wir haben uns nach dem 3:1 zu sehr darauf konzentriert das Ergebnis zu verwalten und so Kaiserslautern wieder ins Spiel gebracht. Wir rutschten durch das Unentschieden jetzt wieder auf den 4.Tabellenplatz zurück.
01.04.2007
Aufgrunddessen, dass wir durch das Remis gegen Lautern wieder auf Platz 4 abgerutscht sind, müssen wir heute im Derby gegen den FC Augsburg unbedingt gewinnen, um nicht jetzt den Anschluss zu verlieren.
26.Spieltag: TSV 1860 München (4.) vs. FC Augsburg (12.) 0:2 (0:2)
Aufstellung
Hofmann - Schäfer, Hoffmann, Szukala, Ghvinianidze - Tyce - Milchraum, Ziegenbein- Schwarz - Agostino, Adler
Allianz Arena: 39.372 Zuschauer
SR: Helmut Fleischer [GER]
Chancen: 1:10
Tore
0:1 Florian Galuschka (12.)
0:2 Mamadou Diabang (33.)
Auswechslungen
73.Gregg Berhalter
Torben Hoffmann
Nach einer unterirdischen 1.Halbzeit mit sage und schreibe 0:9 Torchancen verloren wir verdientermaßen mit 0:2. In Hälfte 2 brachten wir es nicht zustande Druck auf die Gäste auszuüben. Wir bleiben weiterhin 4., aber haben nun 3 Punkte Rückstand auf den Tabellendritten SpVgg Greuther Fürth.
04.04.2007
Für heute ist ein Freundschaftsspiel bei Borussia Neunkirchen angesetzt, um den Ersatzspielern eine Einsatzchance zu gewähren und sich für die erste Elf anzubieten. Der Oberligist Südwest belegt momentan den 9.Tabellenplatz und ist sicher eine lösbare Aufgabe.
Freundschaftsspiel: Borussia Neunkirchen (OL) vs. TSV 1860 München (2.BL) 0:3 (0:3)
Aufstellung
Tschauner - Johnson, Berhalter, Eberlein, Lamotte - S. Bender - Milchraum, Thorandt - Baier - Vucicevic, di Salvo
Ellenfeldstadion: 1.989 Zuschauer
SR: Ralf Brombacher [GER]
Chancen: 1:4
Tore
0:1 Nemanja Vucicevic (58.)
0:2 Nemanja Vucicevic (72.)
0:3 Nemanja Vucicevic (80.)
Auswechslungen
71.Christoph Burkhard
Fabian Lamotte
71.Lars Bender
Sven Bender
71.Harald Cerny
Markus Thorandt
Besonders Stürmer Nemanja Vucicevic hat heute untermauert, dass er doch auch zur 1.Wahl gehört. Ebenso überzeugt haben mich heute Philipp Tschauner und Alexander Eberlein.
08.04.2007
Heute gastieren wir beim Tabellen-15. Rot-Weiss Essen, die langsam aber sicher in Abstiegsängste geraten. Es wäre so wichtig heute zu Siegen, denn mit einem Punktverlust könnte der Aufstieg in Gefahr kommen.
27.Spieltag: Rot-Weiss Essen (15.) vs. TSV 1860 München (4.) 2:2 (0:1)
Aufstellung
Hofmann - Schäfer, Hoffmann, Szukala, Ghvinianidze - Tyce - Milchraum, Ziegenbein - Schwarz - Agostino, Adler
Georg-Melches-Stadion: 11.144 Zuschauer
SR: Franz-Xaver Wack [GER]
Chancen: 3:5
Tore
0:1 Paul Agostino (3.)
1:1 Danko Boskovic (49.)
1:2 Paul Agostino (53.)
2:2 Alexander Löbe (73.)
Auswechslungen
63.Fabian Johnson
Mate Ghvinianidze
79.Nemanja Vucicevic
Nicky Adler
Das Unentschieden hat uns nicht weitergebracht, denn auch wenn Fürth ebenfalls nur Remis spielte, bleibt der Abstand zum Tabellendritten weiterhin gleich. Jetzt treffen wir in einer Woche auf den Karlsruher SC, wo auf jeden Fall ein Sieg her muss.
15.04.2007
Wenn es heute nicht klappt die Karlsruher zu besiegen und Fürth sein Spiel gegen Jena gewinnt, dann wird es mit dem Aufstieg sehr schwierig! Daher gilt es also alle Kraft zu mobilisieren und heute ein Feuerwerk abzubrennen!
28.Spieltag: TSV 1860 München (4.) vs. Karlsruher SC (2.) 0:1 (0:1)
Aufstellung
Hofmann - Schäfer, Hoffmann, Szukala, Ghvinianidze - Tyce - Milchraum, Ziegenbein - Schwarz - Agostino, Adler
Allianz Arena: 23.980 Zuschauer
SR: Jörg Keßler [GER]
Chancen: 3:1
Tore
0:1 Massimilian Porcello (8.)
Auswechslungen
75.Nemanja Vucicevic
Paul Agostino
Nun sind es 4 Punkte Abstand auf die Fürther. In einem schwachen Spiel unterlagen wir dem Karlsruher SC verdient mit 0:1, denn wir verstanden es nicht den nötigen Druck auszuüben, welchen wir uns noch vor dem Spiel vorgenommen hatten.
22.04.2007
Mit dem SC Paderborn 07 haben wir heute einen Gegner, der sich auch noch Hoffnungen auf den Aufstieg machen kann, auch wenn vor der Saison niemand damit gerechnet hätte, aber die Paderborner haben nur 2 Punkte weniger auf ihrem Konto als wir.
29.Spieltag: SC Paderborn 07 (7.) vs. TSV 1860 München (4.) 2:3 (1:1)
Aufstellung
Hofmann - Schäfer, Hoffmann, Szukala, Ghvinianidze - Tyce - Milchraum, Ziegenbein - Schwarz - Agostino, Vucicevic
Hermann-Löns-Stadion: 8.625 Zuschauer
SR: Florian Meyer [GER]
Chancen: 7:9
Tore
1:0 Dion Esajas (22.)
1:1 Nemanja Vucicevic (38.)
2:1 Timo Röttger (86.)
2:2 Patrick Milchraum (87., Elfmeter)
2:3 Nicky Adler (89.)
Auswechslungen
46.Markus Thorandt
Björn Ziegenbein
74.Fabian Johnson
Marcel Schäfer
87.Nicky Adler
Roman Tyce
Oh man! War das ein Spiel! Es sah 55 Sekunden so aus, als hätten wir den Aufstieg abschreiben können. Im direkten Gegenzug nach dem 1:2 wurde aber Paul Agostino im Strafraum von den Beinen geholt und Patrick Milchraum traf per Elfmeter. Danach gab es noch mal einen Schub an Selbstvertrauen und der kurz zuvor eingewechselte Nicky Adler traf mit seinem 1.Torschuss zum 3:2-Sieg! Durch diesen Sieg konnten wir den Abstand auf die Fürther halten.
29.04.2007
Heute findet das Spitzenspiel gegen den 1.FC Köln statt. Wenn heute alles gut läuft für die Kölner könnten sie mit einem Sieg den Aufstieg perfekt machen. Wir hingegen müssen unbedingt gewinnen! Wir bereiteten uns auf dieses Spiel in den vergangenen Tagen in einem Kurztrainingslager vor.
30.Spieltag: TSV 1860 München (4.) vs. 1.FC Köln (1.) 2:1 (2:0)
Aufstellung
Hofmann - Schäfer, Hoffmann, Szukala, Ghvinianidze- Tyce - Milchraum, Ziegenbein - Schwarz
- Agostino, Adler
Allianz Arena: 25.838 Zuschauer
SR: André Stachowiak [GER]
Chancen: 6:1
Tore
1:0 Nicky Adler (14., Elfmeter)
2:0 Danny Schwarz (23.)
2:1 Ricardo Cabanas (84.)
Auswechslungen
68.Fabian Johnson
Marcel Schäfer
88.Sven Bender
Roman Tyce
Ganz, ganz, ganz wichtiger Sieg! Durch eine geschlossene Teamleistung kamen wir heute zu einem 2:1-Erfolg gegen Spitzenreiter Köln. Zeitgleich unterlag Fürth daheim gegen Paderborn mit 0:1, sodass wir nun nur noch einen Punkt hinter ihnen liegen.
03.05.2007
Mit dem TuS Koblenz haben wir heute einen Gegner der in größten Abstiegsnöten steckt. Deshalb sehe ich die Koblenzer auch als sehr gefährlich an. Wir müssen einfach konsequent die Zweikämpfe gewinnen und auf jeden Fall unsere Chancen nutzen.
31.Spieltag: TuS Koblenz (15.) vs. TSV 1860 München (4.) 0:4 (0:1)
Aufstellung
Hofmann - Schäfer, Hoffmann, Szukala, Ghvinianidze - Tyce - Milchraum, Ziegenbein - Schwarz - Agostino, Adler
Stadion Oberwerth: 9.781 Zuschauer
SR: Markus Schmidt [GER]
Chancen: 1:5
Tore
0:1 Nicky Adler (25.)
0:2 Björn Ziegenbein (46.)
0:3 Nicky Adler (55.)
0:4 Nicky Adler (71., Elfmeter)
Auswechslungen
72.Daniel Baier
Danny Schwarz
72.Marcel Schäfer
Fabian Johnson
Ein wichtiger Sieg heute! Fürth verlor in Köln und wir sind wieder Dritter. Darauf dürfen wir uns aber nicht ausruhen, denn schon Samstag steht die nächste Aufgabe mit dem Heimspiel gegen Unterhaching auf dem Programm.
06.05.2007
Mit dem Derby gegen die SpVgg Unterhaching steht uns der nächste Gegner ins Haus, der sich in Abstiegsnöten befindet. Wir müssen mit der gleichen Leidenschaft an dieses Spiel gehen, wie schon gegen Koblenz, dann können wir auch gewinnen!
32.Spieltag: TSV 1860 München (3.) vs. SpVgg Unterhaching (14.) 4:0 (2:0)
Aufstellung
Hofmann - Schäfer, Hoffmann, Szukala, Ghvinianidze - Tyce - Milchraum, Ziegenbein - Schwarz - Agostino, Adler
Allianz Arena: 53.874 Zuschauer
SR: Franz-Xaver Wack [GER]
Chancen: 9:1
Tore
1:0 Björn Ziegenbein (5.)
2:0 Nicky Adler (20.)
3:0 Björn Ziegenbein (47.)
4:0 Roman Tyce (54.)
Auswechslungen
69.Gregg Berhalter
Torben Hoffmann
69.Fabian Johnson
Patrick Milchraum
Weiterhin behaupten wir den 3.Platz in der Liga. Aber absetzen konnten wir uns nicht, da Duisburg (2:1 gegen Köln) und Fürth (4:0 gegen Essen) ebenfalls ihre Spiele gewannen. Es sieht momentan echt so aus, als würde es diese Saison ein echtes Foto-Finish geben würde.
Muskelfaserriss bei Torben Hoffmann
Innenverteidiger Torben Hoffmann zog sich heute ohne Fremdeinwirkung einen Muskelfaserriss zu. Er wird uns daher in dieser Saison nicht mehr zur Verfügung stehen.
09.05.2007
Saison auch für Lars Bender gelaufen
Lars Bender, Mittelfeldspieler, zog sich heute im Training eine Bänderdehnung im rechten Knöchel zu. Er wird 2 Wochen ausfallen und somit in dieser Saison nicht mehr zur Verfügung stehen.
13.05.2007
Heute geht es gegen den FC Hansa Rostock. Die Ostseestädter liegen total hinter ihren Erwartungen auf einem 13.Tabellenplatz zurück und können sogar noch absteigen, wenn alles schlecht läuft. Duisburg (4.) muss heute bei Paderborn antreten und Fürth (5.) hat es mit Unterhaching zu tun.
33.Spieltag: TSV 1860 München (3.) vs. FC Hansa Rostock (13.) 1:1 (0:0)
Aufstellung
Hofmann - Schäfer, Hoffmann, Szukala, Ghvinianidze - Tyce - Milchraum, Ziegenbein - Schwarz - Agostino, Adler
Allianz Arena: 25.644 Zuschauer
SR: Ralf Brombacher [GER]
Chancen: 3:3
Tore
1:0 Nicky Adler (55., Elfmeter)
1:1 Christian Rahn (75.)
Auswechslungen
83.Nemanja Vucicevic
Roman Tyce
Ganz bitter war dieses Unentschieden. Es war ein schwaches Spiel, aber wir haben es trotzdem nicht geschafft die Führung über die Zeit zu bringen. Die Mannschaft schien das gesamte Spiel über wie gelähmt zu spielen. Duisburg gewann bei Paderborn mit 2:0 und ist somit nun Dritter.
20.05.2007
Es ist heute das Spiel des Lebens für meine Spieler gegen den FC Erzgebirge Aue, die zur Zeit den 10.Tabellenplatz belegen. Falls wir uns nicht auf Schützenhilfe von Rot-Weiss Essen verlassen wollen, müssen wir gewinnen, denn dann steigen auch schon bei einem Unentschieden Duisburgs auf. Meine Spieler sind heiß auf die Partie.
34.Spieltag: FC Erzgebirge Aue (10.) vs. TSV 1860 München (4.) 0:2 (0:1)
Aufstellung
Hofmann - Schäfer, Hoffmann, Szukala, Ghvinianidze - Tyce - Milchraum, Ziegenbein - Schwarz - Agostino, Adler
Erzgebirgsstadion: 13.780 Zuschauer
SR: Günter Perl [GER]
Chancen: 4:3
Tore
0:1 Danny Schwarz (33.)
0:2 Mate Ghvinianidze (64.)
Auswechslungen
Fehlanzeige
Bis zur 60.Minute waren wir aufgestiegen, aber dann traf Duisburg zum 1:0 gegen Essen und später erzielten sie auch noch das 2:0. Nach dem Abpfiff waren wir natürlich alle sehr traurig, aber schon nach dem Spiel gab Keeper Michael Hofmann ein erstes Statement ab: „Dieses Jahr hat es wohl nicht sollen sein, aber man hat beobachten können, dass wir absolut dazu in der Lage zu sein aufzusteigen. Nun müssen wir halt in der kommenden Saison alles daran setzen unseren Traum zu erfüllen.“
Überblick 2006/07
Trainer des Jahres
Thomas von Heesen (Arminia Bielefeld)
Arsène Wenger (Arsenal London)
Francis Gillot (RC Lens)
Carlo Ancelotti (AC Mailand)
Fabio Capello (Real Madrid)
Fussballer des Jahres
Lincoln (FC Schalke 04)
Damien Duff (Newcastle United)
Souleymane Youla (OSC Lille)
Cafú (AC Mailand)
Antonio López (Atlético Madrid)
Europas Fussballer des Jahres
Adriano (Inter Mailand)
Meister
Arminia Bielefeld
Arsenal London
RC Lens
AC Mailand
Real Madrid
Pokalsieger
Hannover 96 2:0 SpVgg Greuther Fürth
Newcastle United 3:1 n.E. FC Liverpool
Girondins Bordeaux 0:2 RC Lens
AC Florenz 3:2, 2:0 Catania Calcio
Real Betis Sevilla 4:5 n.E. Athletic Bilbao
Ligapokal
FC Bayern München 4:0 Eintracht Frankfurt
Chelsea London 1:0 FC Liverpool
Olympique Marseille 1:5 Olympique Lyon
Inter Mailand 1:0, 5:4 AS Rom
Espanyol Barcelona 2:4, 2:1 FC Barcelona
Champions League
FC Bayern München 1:2 Inter Mailand
UEFA-Pokal
Hamburger SV 1:2 Roter Stern Belgrad
Europäischer Supercup
FC Barcelona 9:8 n.E. FC Sevilla
Weltpokal
Inter Mailand 1:0 Bolívar La Paz
Zuletzt geändert von slimsuddy am 27.10.2007, 12:46, insgesamt 1-mal geändert.
- Waldhof4ever
- Superstar

- Beiträge: 454
- Registriert: 06.09.2004, 14:57
- Wohnort: Mannheim
- Kontaktdaten:
-
Jannis90
@Waldhof4ever:
Ja, sehr schade. Aber wir haben halt oft wichtige Punkte liegen gelassen.
@Jannis90:
Ich werde weiter machen. Jetzt erst recht und so
Die Neuzugänge werden uns auf jeden Fall weiterhelfen und einen Stürmer werde ich wohl nicht verpflichten, es sei denn ich habe wieder das Pech, dass zwei von ihnen wieder länger ausfallen.
Ja, sehr schade. Aber wir haben halt oft wichtige Punkte liegen gelassen.
@Jannis90:
Ich werde weiter machen. Jetzt erst recht und so
Die Neuzugänge werden uns auf jeden Fall weiterhelfen und einen Stürmer werde ich wohl nicht verpflichten, es sei denn ich habe wieder das Pech, dass zwei von ihnen wieder länger ausfallen.
25.06.2007
Der TSV 1860 München startet in die Saison
Die „Löwen“ stellten heute ihre Partner für die kommende Saison vor. Neu ist allerdings nur der Hauptsponsor. Die Brauerei InBev, besser bekannt als Beck´s wird dieses Jahr mindestens 1.200.000 € in den Verein pumpen und wenn alles gut läuft kommen die Sechziger sogar auf eine Einnahme von 1.900.000 €. Weiterhin wird Jako als Ausrüster fungieren. Wie auch schon vergangene Saison fließen 115.000 € in die Vereinskasse. Durch Bandenwerbung und Fanartikel kommen weiterhin 375.000 € zusammen. Reinhold Fanz (Co-Trainer) und Ulli Stein (Torwarttrainer) stehen wie auch im Vorjahr Trainer John Mayer zur Seite.
30.06.2007
Vorbereitungsplan steht fest!
Heute gab der Verein den Vorbereitungsplan für die kommende Saison bekannt:
01.07.2007 - Tag der offenen Tür
11.07.2007 - Anreise zum Trainingslager in Bordeaux, Frankreich
18.07.2007 - Testspiel gegen den 1.FSV Mainz 05
25.07.2007 - Testspiel gegen den FC Erzgebirge Aue
27.07.2007 - Abreise vom Trainingslager in Bordeaux, Frankreich
02.08.2007 - Jugendtag des TSV 1860 München
04.08.2007 - Testspiel gegen den VfL Osnabrück
09. & 10.08.2007 - Löwenbräu-Cup 2007 mit Wacker Burghausen, Jahn Regensburg und TSV 1860 München II
14.08.2007 - Sponsorentag des TSV 1860 München
18.08.2007 - 1.Spieltag gegen den FC Augsburg
23.08.2007 - Fanclubtreffen im Foyer der Allianz Arena
25.08.2007 - 2.Spieltag bei den Stuttgarter Kickers
01.07.2007
Trainingsauftakt bei den „Löwen“
Heute sah ich meine Mannschaft zum ersten Mal nach der Sommerpause. Wir beginnen die Vorbereitung dieses Jahr gleich mit dem Tag der offenen Tür. Es ist zunächst ein Showtraining angesagt und dann wird ein wenig mit den Fans gefeiert, Autogramme geschrieben etc. Im Anschluss an den Tag der offenen Tür habe ich mir dann ein erstes ernstes Bild der Mannschaft gemacht. Im Einzelnen sieht unser Kader für die kommende Saison so aus:
Torwart
Michael Hofmann, 34 Jahre
Philipp Tschauner, 21 Jahre
Innenverteidiger
Gregg Berhalter, 33 Jahre
Torben Hoffmann, 32 Jahre
Lukasz Szukala, 23 Jahre
Alexander Eberlein, 19 Jahre
Linker Verteidiger
Marcel Schäfer, 23 Jahre
Christoph Burkhard, 22 Jahre
Fabian Johnson, 19 Jahre
Rechter Verteidiger
Mate Ghvinianidze, 20 Jahre
Fabian Lamotte, 24 Jahre
Rechtes Mittelfeld
Harald Cerny, 33 Jahre
Markus Thorandt, 26 Jahre
Björn Ziegenbein, 21 Jahre
Daniel de Ridder, 23 Jahre
Linkes Mittelfeld
Patrick Milchraum, 23 Jahre
Boudewijn Zenden, 30 Jahre
Defensives Mittelfeld
Roman Tyce, 30 Jahre
Sven Bender, 18 Jahre
Lars Bender, 18 Jahre
Offensives Mittelfeld
Danny Schwarz, 32 Jahre
Daniel Baier, 23 Jahre
Stürmer
Paul Agostino, 31 Jahre
Nemanja Vucicevic, 26 Jahre
Antonio di Salvo, 27 Jahre
Nicky Adler, 21 Jahre
Ahmed Hossam, 24 Jahre
Diese Saison sieht es im Tor anders aus als letztes Jahr. Philipp Tschauner hat sich weiter entwickelt und hat das Potenzial sich im Laufe der Saison die Nummer 1 zu sichern. Bis dies aber soweit ist steht Michael Hofmann weiterhin im Tor.
Die Innenverteidigung ist mein „Sorgenkind“. 43 Gegentore in der vergangenen Saison sind mir eigentlich zuviel gewesen und daher werde ich, wenn notwendig noch nachbessern. Bis dato sind aber Lukasz Szukala und Torben Hoffmann gesetzt. Dahinter steht dann Routinier Gregg Berhalter und der junge Alexander Eberlein, von dem ich mir diese Saison den Durchbruch erhoffe.
Auf der Position des Linksverteidigers wird es einen Zweikampf zwischen Marcel Schäfer und Fabian Johnson geben. Etwas hinterher hinkt noch Christoph Burkhardt, der sich dieses Jahr herankämpfen muss.
Als Rechtsverteidiger ist Mate Ghvinianidze erst mal gesetzt, da Fabian Lamotte meiner Meinung nach noch nicht soweit ist.
Im defensiven Mittelfeld hat Roman Tyce seinen Stammplatz, aber die beiden Bender-Brüder Lars und Sven werden ihre Einsatzmöglichkeiten erhalten.
Im linken Mittelfeld habe ich durch den Einkauf von Boudewijn Zenden nun auch zwei Spieler zur Verfügung. Patrick Milchraum soll von dem Holländer lernen und so den Durchbruch schaffen. Er hat mich vergangene Saison noch nicht ganz überzeugt.
Im rechten Mittelfeld sind wir durch die Verpflichtung von Daniel de Ridder, der gesetzt ist, nun überbesetzt. Harald Cerny, Michael Thorandt und Björn Ziegenbein sollen sich reinhängen und um den Platz hinter de Ridder kämpfen.
Spielmacher Danny Schwarz ist natürlich gesetzt, aber Daniel Baier wird seine Einsatzzeit bekommen, denn wenn er letzte Saison gespielt hat, hatte bei ihm alles Hand und Fuss.
Im Sturm freue ich mich über die Entwicklung von Nicky Adler, die ihm einen Stammplatz einbringt. Neuzugang Ahmed Hossam wird sein Partner werden. Paul Agostino, Antonio di Salvo und Nemanja Vucicevic kämpfen um den dritten Stürmerplatz.
Danny Schwarz neuer Kapitän
Ich bestimmte beim heutigen Trainingsauftakt unseren Spielmacher Danny Schwarz zum neuen Kapitän der Mannschaft. Grund für diese Maßnahme ist nicht, dass ich Keeper Michael Hofmann das Vertrauen entziehe, ich möchte einfach einen Spieler auf dem Feld als Sprachrohr haben. Daher fiel meine Wahl auf Danny Schwarz.
11.07.2007
Heute flogen wir in unser Trainingslager nach Bordeaux in Frankreich, um uns intensiv auf die Saison vorzubereiten. In den kommenden knapp 2 Wochen wird die Kondition im Vordergrund stehen, aber es gibt durch zwei Testspiele auch Abwechslung für die Spieler.
18.07.2007
Nun sind wir seit einer Woche im Trainingslager und alles läuft nach Plan. Heute steht unser erstes Testspiel in der Vorbereitung an und Gegner wird Bundesligaabsteiger 1.FSV Mainz 05 sein. Die Mainzer absolvieren zur Zeit ebenfalls ihr Trainingslager in Bordeaux.
Testspiel: 1.FSV Mainz 05 (2.BL) vs. TSV 1860 München (2.BL) 1:4 (1:1)
Aufstellung
Hofmann - Schäfer, Hoffmann, Szukala, Ghvinianidze - Tyce - Zenden, de Ridder - Schwarz - Hossam, Adler
Stade Chaban-Delmas: 5.230 Zuschauer
SR: Dominique Fraise [FRAU]
Chancen: 4:10
Tore
1:0 Petr Ruman (32.)
1:1 Boudewijn Zenden (45.)
1:2 Roman Tyce (57.)
1:3 Paul Agostino (79.)
1:4 Roman Tyce (82.)
Auswechslungen
60.Daniel Baier
Danny Schwarz
76.Alexander Eberlein
Torben Hoffmann
76.Paul Agostino
Nicky Adler
Ich bin mit der gezeigten Leistung sehr zufrieden. Wir haben den Gegner nach dem 0:1-Rückstand dominiert und auch nicht vergessen die Chancen, die sich uns boten zu nutzen. Der Sieg geht auch in der Höhe absolut in Ordnung.
25.07.2007
Mit dem heutigen Spiel gegen den FC Erzgebirge Aue geht auch so langsam unser Trainingslager in Bordeaux zu Ende. Wir wollen heute eine ebenso gute Leistung, wie gegen die Mainzer abliefern. Allerdings wird heute eine andere Startelf in das Spiel gehen als noch vor einer Woche.
Testspiel: FC Erzgebirge Aue (2.BL) vs. TSV 1860 München (2.BL) 0:2 (0:1)
Aufstellung
Tschauner - Johnson, Eberlein, Szukala, Lamotte - S. Bender - Milchraum, Ziegenbein - Baier - Hossam, Agostino
Stade Chaban-Delmas: 5.100 Zuschauer
SR: Tony Chabron [FRAU]
Chancen: 3:2
Tore
0:1 Paul Agostino (34.)
0:2 Björn Ziegenbein (86.)
Auswechslungen
Fehlanzeige
Wir haben heute nicht so gut ins Spiel wie gegen Mainz gefunden, aber unsere Chancen brutal genutzt und so 2:0 gewonnen. Der FC Erzgebirge hatte zwar mehr Torschüsse, aber sie waren vor unserem Tor einfach zu brav.
27.07.2007
Heute sind wir von unserem Trainingslager in Bordeaux, Frankreich wieder abgereist. Ich muss sagen, dass ich mich in erster Linie darüber freue, dass ich noch keine verletzten Spieler zu beklagen habe und des weiteren haben wir auch akribisch an unserer Kondition gearbeitet und somit bin ich sehr zuversichtlich, dass wir eine erfolgreiche Hinrunde spielen werden.
04.08.2007
Mit dem VfL Osnabrück haben wir heute einen Zweitligaaufsteiger als Gegner. Die Osnabrücker erreichten punktgleich mit Fortuna Düsseldorf den 2.Platz der Regionalliga Nord. Ich erwarte, dass meine Mannschaft heute einige Spielzüge einstudiert. Das Ergebnis ist mir in erster Linie egal.
Testspiel: VfL Osnabrück (2.BL) vs. TSV 1860 München (2.BL) 0:0 (1:1)
Aufstellung
Hofmann - Johnson, Eberlein, Szukala, Ghvinianidze - Tyce - Milchraum, de Ridder - Schwarz - Hossam, Adler
osnatel Arena: 6.960 Zuschauer
SR: Jörg Keßler [GER]
Chancen: 5:4
Tore
0:1 Nicky Adler (59.)
1:1 Alexander Nouri (64.)
Auswechslungen
76.Paul Agostino
Ahmed Hossam
Wir haben heute vergessen das Tor zu machen. Es waren einige sehr schöne Spielzüge dabei, auf die man in den nächsten Wochen bauen kann. Mit dem letztendlichen Ergebnis kann ich leben. Nun kommt als nächstes der Löwenbräu Cup, den wir in diesem Jahr endlich gewinnen wollen, da der FC Bayern München seine Teilnahme abgesagt hat.
1860 vor lösbarer Aufgabe im DFB-Pokal
Im Anschluss an das Testspiel gegen den VfL Osnabrück wurde die 1.Hauptrunde des DFB-Pokal ausgelost. Wir werden am 29.07.2007 um 18 Uhr beim Verbandsligisten FV Motor Eberswalde antreten. Die Eberswalder sind vergangene Saison aus der NOFV-Oberliga abgestiegen und peilen dieses Jahr den Wiederaufstieg an.
09.08.2007
Im Halbfinale des Löwenbräu Cup 2007 treffen wir heute auf Wacker Burghausen. Da wir letztes Jahr nicht überzeugen konnten, erwarte ich heute einen deutlichen Sieg zum Einzug in das Finale. Im zweiten Halbfinale spielen nach uns Jahn Regensburg gegen unsere Amateure.
Halbfinale Löwenbräu Cup 2007: TSV 1860 München (2.BL) vs. Wacker Burghause (2.BL) 6:1 (4:0)
Aufstellung
Hofmann - Schäfer, Hoffmann, Szukala, Ghvinianidze - Tyce - Zenden, de Ridder - Schwarz - Hossam, Adler
Allianz Arena: 3.918 Zuschauer
SR: Wolfgang Walz [GER]
Chancen: 8:1
Tore
1:0 Boudewijn Zenden (5.)
2:0 Ahmed Hossam (29.)
3:0 Roman Tyce (38.)
4:0 Mate Ghvinianidze (42.)
5:0 Nicky Adler (46.)
6:0 Danny Schwarz (51.)
6:1 Marek Krejci (78.)
Auswechslungen
64.Björn Ziegenbein
Daniel de Ridder
Ich bin sehr zufrieden mit meiner Mannschaft. In dieser Form sind wir für die neue Saison gerüstet und der 1.Spieltag kann kommen. Wir haben den Gegner von Beginn an unter Druck gesetzt und uns viele Chancen herausgespielt. Im Finale treffen wir nun auf unsere Amateure die überraschenderweise Jahn Regensburg mit 2:1 besiegten.
10.08.2007
Gegen unsere zweite Vertretung kann ich heute ein wenig rotieren und einigen Spielern die Chance geben sich an die Stammelf heranzuspielen. Nichts desto trotz erwarte ich auch heute einen klaren Sieg. Im Spiel um Platz 3 treffen Wacker Burghausen und Jahn Regensburg aufeinander.
Finale Löwenbräu Cup 2007: TSV 1860 München (2.BL) vs. TSV 1860 München II (RL) 1:4 (1:3)
Aufstellung
Tschauner - Johnson, Eberlein, Szukala, Lamotte - S. Bender - Milchraum, de Ridder - Baier - Hossam, Agostino
Allianz Arena: 4.583 Zuschauer
SR: Ralf Brombacher [GER]
Chancen: 7:8
Tore
0:1 Dennis Polak (16.)
0:2 Ralf Schmitt (19.)
1:2 Patrick Milchraum (21.)
1:3 Berkant Göktan (29.)
1:4 Berkant Göktan (66.)
Auswechslungen
Fehlanzeige
Diese Niederlage schockiert mich. Ist unsere zweite Reihe wirklich so schlecht? Nachdem Boudewijn Zenden und Ahmed Hossam in München angekommen sind, mache ich mir Sorgen um Daniel de Ridder. Er scheint sich noch nicht eingespielt zu haben. Bislang hat er nicht wirklich überzeugt. Wacker Burghausen schlug Jahn Regensburg mit 3:1 n.V.
18.08.2007
Am 1.Spieltag der neuen Saison spielen wir zu Hause gegen den FC Augsburg. Es ist also schon zu Beginn Derbyzeit in München. Ich erwarte einen ungefährdeten Sieg. Wir müssen den Fans sofort etwas bieten. Wir haben die meisten Dauerkarten verkauft. Das heißt die Fans stehen hinter uns, erwarten aber auch eine Menge.
1.Spieltag: TSV 1860 München vs. FC Augsburg 5:1 (2:0)
Aufstellung
Hofmann - Schäfer, Hoffmann, Szukala, Ghvinianidze - Tyce- Zenden, Ziegenbein - Schwarz - Hossam, Adler
Allianz Arena: 38.256 Zuschauer
SR: Manuel Gräfe [GER]
Chancen: 10:8
Tore
1:0 Björn Ziegenbein (4.)
2:0 Torben Hoffmann (40.)
3:0 Ahmed Hossam (51.)
4:0 Nicky Adler (77., Elfmeter)
5:0 Daniel Baier (82.)
5:1 Torsten Traub (88., Elfmeter)
Auswechslungen
70.Daniel Baier
Roman Tyce
84.Patrick Milchraum
Boudewijn Zenden
84.Paul Agostino
Nicky Adler
Mit einem Kantersieg von 5:1 starten wir in die neue Saison. Ich bin sehr zufrieden mit meiner Mannschaft, wenn wir auch in der Zeit zwischen der 20. und 35. Minute Glück hatten, dass die Augsburger ihre zahlreichen Großchancen nicht nutzten.
25.08.2007
Wir treten heute bei Neuling Stuttgarter Kickers an, welche ihr Auftaktspiel bei Bundesligaabsteiger denkbar knapp mit 1:2 verloren haben. Wir dürfen also gewarnt sein, aber trotzdem erwarte ich von der Mannschaft heute einen Sieg, denn wer aufsteigen will, muss vor allem gegen die vermeintlich leichteren Gegner Punkte holen.
2.Spieltag: Stuttgarter Kickers (14.) vs. TSV 1860 München (1.) 1:2 (0:0)
Aufstellung
Hofmann - Schäfer, Hoffmann, Szukala, Ghvinianidze - Tyce - Zenden, Ziegenbein - Schwarz - Hossam, Adler
Waldaustadion: 11.544 Zuschauer (ausverkauft)
SR: Wolfgang Walz [GER]
Chancen: 4:6
Tore
1:0 Martin Taylor (65.)
1:1 Björn Ziegenbein (75.)
1:2 Björn Ziegenbein (86.)
Auswechslungen
67.Paul Agostino
Ahmed Hossam
67.Daniel Baier
Danny Schwarz
89.Alexander Eberlein
Torben Hoffmann
Aus dem Spiel ging heute nicht viel, also mussten es zwei Freistosskracher von Björn Ziegenbein richten. Der rechte Mittelfeldspieler spielt sich mit seinem nun schon 3.Saisontreffer in den Vordergrund und wird es Daniel de Ridder schwer machen in die Stammelf zu gelangen.
29.08.2007
Im DFB-Pokal treffen wir heute auf den Verbandsligisten FV Motor Eberswalde, die sich über den Landespokal für die 1.Hauptrunde qualifizierten. Meine Reservespieler werden heute ihre Chance bekommen und Paul Agostino fällt für dieses und das nächste Zweitligaspiel aus, da er mit der australischen Nationalmannschaft unterwegs ist. Für Antonio di Salvo und Nemanja Vucicevic geht es also heute darum, wer am kommenden Samstag den Platz auf der Ersatzbank einnimmt.
1.Runde DFB-Pokal: FV Motor Eberswalde (VL) vs. TSV 1860 München (2.BL) 0:2 (0:1)
Aufstellung
Tschauner - Johnson, Eberlein, Berhalter, Lamotte - S. Bender - Milchraum, de Ridder - Baier - Vucicevic, di Salvo
Westenstadion: 4.500 Zuschauer (ausverkauft)
SR: Manuel Gräfe [GER]
Chancen: 0:7
Tore
0:1 Daniel Baier (29.)
0:2 Antonio di Salvo (74.)
Auswechslungen
Fehlanzeige
Das 2:0 hört sich zwar knapp an, aber wir waren über 90 Minuten die dominierende Mannschaft und Eberswalde kam nicht einmal gefährlich an unseren Strafraum. Die mangelnde Chancenauswertung lässt sicherlich auf die nicht vorhandene Eingespieltheit zurückschließen. Die größte Überraschung der 1.Runde ist sicherlich, dass Regionalligist VfB Lübeck den Bundesliganeuling Karlsruher SC mit 6:3 n.E. bezwungen hat.
01.09.2007
Wir empfangen den FC Hansa Rostock. Die Rostocker dümpeln nach einem Sieg und einer Niederlage im Mittelfeld der Liga herum. Ich muss heute auf Paul Agostino (Nationalmannschaft) und Alexander Eberlein (Bundeswehr) verzichten. Hierfür rücken Antonio di Salvo und Gregg Berhalter nach. Ich erwarte heute ein spannendes Spiel. Wer das erste Tor schießt wird meiner Meinung nach auch gewinnen.
3.Spieltag: TSV 1860 München (1.) vs. FC Hansa Rostock (8.) 0:1 (0:0)
Aufstellung
Hofmann - Schäfer, Hoffmann, Szukala, Ghvinianidze - Tyce - Zenden, Ziegenbein - Schwarz - Hossam, Adler
Allianz Arena: 40.440 Zuschauer
SR: Kai Schößling [GER]
Chancen: 5:2
Tore
0:1 Christian Rahn (50.)
Auswechslungen
62.Daniel Baier
Danny Schwarz
77.Antonio di Salvo
Mate Ghvinianidze
Ein Sonntagsschuss von Christian Rahn entschied die Partie zu Gunsten der Gäste. Alles lief wie ich es prophezeit habe. Mit der Einstellung der Mannschaft bin ich aber zufrieden. Wir haben gekämpft und gerackert, wurden aber leider nicht belohnt.
1860 empfängt Wacker Burghausen
In der 2.Runde des DFB-Pokal empfangen wir am 24.10.2007, 19.30 Uhr Wacker Burghausen. Dies ergab die heutige Auslosung in Sportschau. Das Spitzenspiel findet in Köln statt, wo der 1.FC den derzeitigen Tabellenführer VfB Stuttgart empfangen wird.
08.09.2007
Wir treten heute bei Eintracht Braunschweig an, die momentan den 12.Tabellenplatz belegen. Aufgrund der Niederlage vergangene Woche muss heute ein Sieg her, um oben dranzubleiben. Paul Agostino und Alexander Eberlein sind wieder dabei. Daniel de Ridder darf aufgrund guter Trainingsleistungen von Beginn an spielen.
4.Spieltag: Eintracht Braunschweig (12.) vs. TSV 1860 München (4.) 1:0 (0:0)
Aufstellung
Hofmann - Schäfer, Hoffmann, Szukala, Ghvinianidze - Tyce - Zenden, de Ridder - Schwarz - Hossam, Adler
An der Hamburger Straße: 12.364 Zuschauer
SR: Babak Rafati [GER]
Chancen: 3:1
Tore
1:0 Stefan Reisinger (71.)
Auswechslungen
74.Björn Ziegenbein
Daniel de Ridder
In einem schwachen Spiel gewann die schwache Mannschaft von Braunschweig gegen die stümperhafte Mannschaft 1860 München. Das war echt ein Grottenkick. Wir haben nie den Weg zum Tor gefunden und somit auch verdient verloren. Nun sind es schon 6 Punkte Rückstand auf Tabellenführer SC Freiburg.
- Waldhof4ever
- Superstar

- Beiträge: 454
- Registriert: 06.09.2004, 14:57
- Wohnort: Mannheim
- Kontaktdaten:
15.09.2007
Am heutigen 5.Spieltag empfangen wir den derzeitigen Tabellenzweiten SpVgg Greuther Fürth, die ich als absolut gleichwertig einstufe, auch wenn wir in den vergangenen zwei Wochen jeweils mit 0:1 verloren haben. Ich führe nur eine Umstellung durch im Gegensatz zum Spiel bei Eintracht, denn Daniel de Ridder hat mich immer noch nicht überzeugt. Für ihn wird Björn Ziegenbein von Beginn an auflaufen.
5.Spieltag: TSV 1860 München (7.) vs. SpVgg Greuther Fürth (2.) 1:1 (0:1)
Aufstellung
Hofmann - Schäfer, Hoffmann, Szukala, Ghvinianidze - Tyce - Zenden, Ziegenbein - Schwarz - Hossam, Adler
Allianz Arena: 29.584 Zuschauer
SR: Michael Sahler [GER]
Chancen: 4:4
Tore
0:1 Thomas Kleine (24.)
1:1 Paul Agostino (84.)
Auswechslungen
66.Paul Agostino
Ahmed Hossam
66.Patrick Milchraum
Boudewijn Zenden
81.Daniel de Ridder
Björn Ziegenbein
Wenigstens nicht wieder 1:0 mag man denken. In einem schwachen und ausgeglichenen Spiel stellte Paul Agostino mit seinem Treffer wenigstens das richtige Ergebnis dar. Es muss sich bei uns allerdings schnell etwas ändern, denn mit so wenig Spielkultur bekommen wir nächste Woche bei Kaiserslautern richtig die Bude voll.
22.09.2007
Heute geht es gegen den 1.FC Kaiserslautern, derzeitig auf dem 7.Tabellenplatz zu finden und als Aufstiegskandidat gewillt ist aufzusteigen. Gegen die Pfälzer darf es für uns nur darum gehen dagegen zu halten. Kämpferisch, wie auch spielerisch.
6.Spieltag: 1.FC Kaiserslautern (7.) vs. TSV 1860 München (8.) 2:0 (1:0)
Aufstellung
Hofmann - Schäfer, Hoffmann, Szukala, Ghvinianidze - Tyce - Zenden, Ziegenbein - Schwarz - Hossam, Adler
Fritz-Walter-Stadion: 19.718 Zuschauer
SR: Thorsten Schriever [GER]
Chancen: 3:4
Tore
1:0 Sven Müller (12.)
2:0 Marcel Ziemer (66.)
Auswechslungen
46.Alexander Eberlein
Mate Ghvinianidze
46.Paul Agostino
Nicky Adler
Bei uns ist der Wurm drin. Nach dem sehr guten Saisonstart mit zwei Siegen geht gar nichts mehr. Die Niederlage fällt zwar ein Tor zu hoch aus, aber wenn man seine Chancen nicht nutzt, dann fällt auch schnell das 0:2.
29.09.2007
Ich konnte in der vergangenen Woche mit einigen Spielern sprechen und konstruktive Kritik äußern. Ich hoffe es hat ihnen geholfen, sodass heute bei Energie Cottbus endlich wieder ein Sieg herausspringt.
7.Spieltag: FC Energie Cottbus (15.) vs. TSV 1860 München (11.) 1:2 (0:2)
Aufstellung
Hofmann - Schäfer, Hoffmann, Szukala, Ghvinianidze - Tyce - Zenden, de Ridder - Schwarz - Agostino, Adler
Stadion der Freundschaft: 14.570 Zuschauer
SR: Michael Kempter [GER]
Chancen: 3:2
Tore
0:1 Danny Schwarz (9.)
0:2 Roman Tyce (13.)
1:2 Lars Jungnickel (63.)
Auswechslungen
70.Alexander Eberlein
Lukasz Szukala
Ich will heute nicht meckern, denn die Hauptsache ist, dass wir gewonnen haben. Über das „Wie“ müssen wir gar nicht reden. Wir spielten 65 Minuten in Überzahl und hätten eigentlich den Sack dann auch zu machen müssen. Aber wie gesagt, egal...
04.10.2007
Kreuzbandriss bei Alexander Eberlein!
Innenverteidiger Alexander Eberlein erlitt im heutigen Nachmittagstraining einen Kreuzbandriss, als er sich das Knie verdrehte. Er wird vermutlich ein halbes Jahr ausfallen.
06.10.2007
Heute geht es gegen den SC Paderborn 07, der uns direkt im Nacken sitzt. Durch den Sieg bei Cottbus letzte Woche hoffe ich aber, dass die Mannschaft nun langsam wieder zu alter Stärke zurückfinden wird und daher gehe ich von einem Sieg aus.
8.Spieltag: TSV 1860 München (9.) vs. SC Paderborn 07 (10.) 3:1 (0:1)
Aufstellung
Hofmann - Schäfer, Hoffmann, Szukala, Ghvinianidze - Tyce - Zenden, de Ridder - Schwarz - Agostino, Adler
Allianz Arena: 17.586 Zuschauer
SR: Georg Schalk [GER]
Chancen: 6:10
Tore
0:1 Timo Röttger (28.)
1:1 Nicky Adler (46.)
2:1 Nicky Adler (74.)
3:1 Boudewijn Zenden (88.)
Auswechslungen
59.Ahmed Hossam
Paul Agostino
Wie schon letzte Woche bin ich mit dem Ergebnis zufrieden, nicht aber mit dem Spiel. Paderborn spielte uns teilweise an die Wand und wir hatten nur Glück, dass sie das Tor nicht getroffen haben. Aber wie gesagt, egal...
13.10.2007
Gegen Bundesligaabsteiger Hannover 96, derzeit 8., genügt mir heute denke ich ein Unentschieden, da ich die Niedersachsen eigentlich als stärkste Zweitligamannschaft einschätze. Aber wenn es die Möglichkeit gibt 3 Punkte mitzunehmen, warum nicht?
9.Spieltag: Hannover 96 (8.) vs. TSV 1860 München (6.) 0:4 (0:2)
Aufstellung
Hofmann - Schäfer, Hoffmann, Szukala, Ghvinianidze - Tyce - Zenden, de Ridder – Schwarz- Hossam, Adler
AWD-Arena: 11.967 Zuschauer
SR: Dr. Felix Brych
Chancen: 4:8
Tore
0:1 Daniel de Ridder (27.)
0:2 Roman Tyce (43.)
0:3 Ahmed Hossam (48.)
0:4 Ahmed Hossam (72.)
Auswechslungen
78.Fabian Johnson
Marcel Schäfer
Das war ein ganz wichtiger, verdienter und endlich mal wieder herausgespielter Sieg! Vor allem freue ich mich für Daniel de Ridder, der heute sein erstes Pflichtspieltor für uns erzielte und auch sonst sein bisher bestes Saisonspiel absolvierte.
20.10.2007
Heute kommt es zum Derby mit der SpVgg Unterhaching. Die Hachinger belegen momentan einen guten 9.Platz und wir sind deshalb gewarnt dieses Spiel nicht auf die leichte Schulter zu nehmen.
10.Spieltag: TSV 1860 München (5.) vs. SpVgg Unterhaching (9.) 1:1 (0:1)
Aufstellung
Hofmann - Schäfer, Hoffmann, Szukala, Ghvinianidze - Tyce - Zenden, de Ridder – Schwarz - Hossam, Adler
Allianz Arena: 36.298 Zuschauer
SR: Dr. Felix Brych [GER]
Chancen: 3:2
Tore
0:1 Christoph Teinert (15.)
1:1 Paul Agostino (79.)
Auswechslungen
46.Daniel Baier
Roman Tyce
73.Paul Agostino
Ahmed Hossam
82.Björn Ziegenbein
Daniel de Ridder
Nun gut, wenigstens nicht verloren. Die Zuschauer sahen ein schwaches Spiel, indem wir es nicht zustande bekommen haben, den wichtigen 2.Treffer zu erzielen. In der Tabelle finden wir uns weiter auf dem 5.Platz wieder.
24.10.2007
In der 2.Runde des DFB-Pokal empfangen wir heute zum nächsten Derby Wacker Burghausen, die momentan im Mittelfeld der 2.Bundesliga zu finden sind. Ich denke wir gehen schon als Favorit in das Spiel, müssen aber hoch konzentriert in die Begegnung gehen, damit es keine Überraschung gibt.
2.Runde DFB-Pokal: TSV 1860 München (2.BL) vs. Wacker Burghausen (2.BL) 3:2 n.V. (0:0, 2:2)
Aufstellung
Tschauner - Johnson, Hoffmann, Szukala, Ghvinianidze- Tyce - Zenden, de Ridder – Baier - Hossam, Agostino
Allianz Arena: 11.640 Zuschauer
SR: Lutz Wagner [GER]
Chancen: 9:4
Tore
1:0 Ahmed Hossam (47.)
1:1 Dragan Bogavac (73.)
2:1 Daniel Baier (74.)
2:2 Dragan Bogavac (81.)
3:2 Daniel Baier (91.)
Auswechslungen
92.Marcel Schäfer
Fabian Johnson
Das war ein hartes Stück Arbeit, aber der Sieg geht voll in Ordnung. Wir waren über weite Strecken das bessere Team, nutzten nur nich die sich uns bietenden Chancen. Überraschungen gab es drei an der Zahl in der 2.Runde des Pokals: SV Elversberg 07 (RLS) bezwingt den Hamburger SV mit 3:1, 1.FC Saarbrücken (RLS) bezwingt VfL Osnabrück (2.BL) 5:4 n.E. und 1.FC Union Berlin (RLN) siegt mit 2:1 n.V. gegen den 1.FSV Mainz 05 (2.BL).
Spitzenspiel in Köln!
Im Achtelfinale des DFB-Pokal treffen wir auf den 1.FC Köln. Dieses Spiel ist somit auch gleich das Spitzenspiel der Runde der letzten 16. Das ZDF wird diese Partie am 05.12.2007 ab 20.15 Uhr live übertragen. Anpfiff ist dann um 20.30 Uhr.
27.10.2007
Heute treten wir beim VfL Osnabrück an, die momentan den 13.Tabellenplatz belegen und unter der Woche gegen den Regionalligisten 1.FC Union Berlin im DFB-Pokal ausgeschieden sind. Die Osnabrücker sind wie wir über 120 Minuten gegangen und deshalb darf man sicherlich an müde Beine der Spieler denken.
11.Spieltag: VfL Osnabrück (13.) vs. TSV 1860 München (5.) 0:2 (0:1)
Hofmann - Schäfer, Hoffmann, Szukala
, Ghvinianidze - Tyce - Zenden, de Ridder - Schwarz - Hossam, Adler
osnatel Arena: 12.304 Zuschauer
SR: Michael Weiner [GER]
Chancen: 0:4
Tore
0:1 Nicky Adler (40.)
0:2 Patrick Milchraum (81.)
Auswechslungen
79.Patrick Milchraum
Boudewijn Zenden
Das war heute ein wichtiger Arbeitssieg, denn wir konnten uns durch das 2:0 in der Tabelle um einen Platz verbessern. Man merkte beiden Mannschaften die Strapazen des DFB-Pokals an. Vor allem die Gastgeber fanden gar nicht ins Spiel, was uns sehr in die Karten spielte.
03.11.2007
Heute kommt es zum Spitzenspiel der 2.Bundesliga gegen den 1.FSV Mainz 05, die mit einem Punkt Vorsprung auf dem 3.Tabellenplatz stehen. Wir haben uns diese Woche intensiv vorbereitet, denn mit einem Sieg können wir auf einen Aufstiegsplatz rutschen, was der Mannschaft denke ich noch mehr Selbstvertrauen geben dürfte.
12.Spieltag: TSV 1860 München (4.) vs. 1.FSV Mainz 05 (3.) 2:0 (1:0)
Aufstellung
Hofmann - Schäfer, Hoffmann, Szukala, Ghvinianidze - Tyce - Zenden, de Ridder - Schwarz - Hossam, Adler
Allianz Arena: 15.076 Zuschauer
SR: Thorsten Schriever [GER]
Chancen: 7:3
Tore
1:0 Nicky Adler (40., Elfmeter)
2:0 Nicky Adler (81.)
Auswechslungen
46.Daniel Baier
Danny Schwarz
64.Paul Agostino
Ahmed Hossam
82.Patrick Milchraum
Boudewijn Zenden
Wir behielten mit 2:0 über den 1.FSV Mainz 05 im Spitzenspiel die Oberhand und können uns nun über den 3.Tabellenplatz freuen. Begünstigt durch einen zweifelhaften Elfmeter gingen wir kurz vor der Pause in Führung. Als es so aussah, als würden die Mainzer noch einmal ins Spiel zurückkommen, schlug Nicky Adler ein zweites Mal zu und brach somit die Moral der Mainzer.
10.11.2007
Wir sind heute beim Tabellenvorletzten SV Wehen zu Gast. Der Aufsteiger scheint eine lösbare Aufgabe zu sein, aber Vorsicht ist geboten, denn ihre einzigen Siege holten die Wehener vor heimischen Publikum. Auf den Außenpositionen in der Abwehr werden heute Fabian Johnson und Fabian Lamotte eine Chance von mir erhalten.
13.Spieltag: SV Wehen (17.) vs. TSV 1860 München (3.) 2:2 (2:1)
Aufstellung
Hofmann- Johnson, Hoffmann, Szukala, Lamotte - Tyce - Milchraum, de Ridder - Schwarz - Hossam, Adler
Am Halberg: 5.000 Zuschauer (ausverkauft)
SR: Thomas Frank [GER]
Chancen: 5:8
Tore
1:0 Matias E. Cenci (17.)
1:1 Danny Schwarz (22.)
2:1 Nikolaos Nakas (45.)
2:2 Nicky Adler (48.)
Auswechslungen
14.Philipp Tschauner
Fabian Lamotte
79.Paul Agostino
Ahmed Hossam
Ich kann der Mannschaft heute keinen Vorwurf machen. Mit einem Mann weniger hat sie aufopferungsvoll gekämpft, aber wurde leider nicht belohnt. Auch zu zehnt waren wir die bessere Mannschaft. Den 3.Tabellenplatz konnten wir verteidigen, sind aber nun punktgleich mit Mainz und Fürth.
12.11.2007
Michael Hofmann für 1 Spiel gesperrt
Das DFB-Sportgericht sperrte Keeper Michael Hofmann heute für ein Ligaspiel. Alles andere wäre auch lächerlich gewesen, denn die sogenannte Notbremse im letzten Spiel war sehr harmlos.
17.11.2007
Mit dem FC Erzgebirge Aue haben wir heute den 14. der Liga zu Gast. Wenn wir mit der gleichen Einstellung wie schon gegen Wehen in das Spiel gehen, bin ich mir sicher, dass wir heute drei Punkte erreichen können.
14.Spieltag: TSV 1860 München (3.) vs. FC Erzgebirge Aue (14.) 3:1 (1:1)
Aufstellung
Tschauner - Schäfer, Hoffmann, Szukala
, Ghvinianidze - Tyce - Zenden, de Ridder
- Schwarz
- Hossam, Adler
Allianz Arena: 29.405 Zuschauer
SR: Marc Seemann [GER]
Chancen: 5:6
Tore
1:0 Nicky Adler (35., Elfmeter)
1:1 Ersin Demir (40.)
2:1 Nicky Adler (66.)
3:1 Danny Schwarz (71.)
Auswechslungen
59.Sven Bender
Roman Tyce
71.Gregg Berhalter
Lukasz Szukala
Ein glücklicher, aber letztlich doch verdienter Sieg war es gegen den FC Erzgebirge Aue. Die Veilchen schafften es nicht ihre Großchancen in Tore umzumünzen, sodass Nicky Adler und Danny Schwarz dann alles klar machten. Durch diesen Sieg erklimmen wir den 2.Tabellenplatz, da Kaiserslautern das Spitzenspiel gegen Freiburg mit 2:3 verlor.
19.11.2007
![]()
Testspiele angesetzt
Ich habe heute zwei Testspiele für den Dezember ausgemacht. Am spielfreien 08.12.2007 wird es in Wuppertal gegen den dort ansässigen SV gehen und ein paar Tage nach unserem letzten Hinrundenspiel bei Fortuna Düsseldorf spielen wir noch einmal bei der TSG 1899 Hoffenheim. Diese Spiele sollen den Ersatzspielern noch einmal Spielpraxis bieten und ihnen die Chance geben sich schon einmal für die Rückrunde zu empfehlen.
24.11.2007
Heute kommt es zum Spitzenspiel der 2.Bundesliga, da wir beim Tabellenführer SC Freiburg antreten. Ich habe den Jungs gesagt, dass es heute sehr wichtig sei, an den Freiburgern dran zu bleiben. So könnten wir noch die Chance waren, ganz oben anzugreifen. Momentan haben die Breisgauer auf uns einen 10 Punkte Vorsprung.
15.Spieltag: SC Freiburg (1.) vs. TSV 1860 München (2.) 1:3 (0:3)
Aufstellung
Hofmann - Schäfer, Hoffmann, Szukala, Ghvinianidze - Tyce - Zenden, de Ridder - Schwarz - Hossam, Adler
Badenova-Stadion: 25.000 Zuschauer (ausverkauft)
SR: Holger Henschel [GER]
Chancen: 3:4
Tore
0:1 Roman Tyce (33.)
0:2 Boudewijn Zenden (41.)
0:3 Daniel de Ridder (43.)
1:3 Henrich Bencik (64.)
Auswechslungen
81.Paul Agostino
Nicky Adler
Dank einer bärenstarke Schlussviertelstunde in der 1.Halbzeit kamen wir zu diesem 3:1 gegen den Spitzenreiter und konnten somit in erster Linie unseren 2.Platz halten und den Abstand auf die Freiburger auf nunmehr 7 Punkte verringern.
28.11.2007
Fabian Lamotte verlässt uns
Rechtsverteidiger Fabian Lamotte teilte mir schon vor einigen Wochen mit, dass er bei uns keine Perspektive mehr sieht und nicht denkt an Mate Ghvinianidze vorbei zu kommen. Nun hat er einen neuen Verein gefunden und ist ab sofort für die Waliser von Aberystwyth Town spielberechtigt. Die Ablösesumme für den 24-jährigen betrug 240.000 €.
01.12.2007
Heute empfangen wir Wacker Burghausen, die aufgrund des Ausscheidens im Pokal sicher noch eine Rechnung mit uns offen haben. Wir müssen gegen den Tabellenachten von Beginn an kämpferisch dagegen halten. Verzichten muss ich heute auf Lukasz Szukala, der seine Gelb/Rot-Sperre absitzen muss. Für ihn rückt Routinier Gregg Berhalter in die Mannschaft.
16.Spieltag: TSV 1860 München (2.) vs. Wacker Burghausen (8.) 6:4 (2:1)
Aufstellung
Hofmann - Schäfer, Hoffmann, Berhalter, Ghvinianidze - Tyce - Zenden, de Ridder - Schwarz - Hossam, Adler
Allianz Arena: 32.944 Zuschauer
SR: Herbert Fandel [GER]
Chancen: 9:6
Tore
1:0 Boudewijn Zenden (26.)
1:1 Mate Ghvinianidze (33., Eigentor)
2:1 Ahmed Hossam (34.)
3:1 Ahmed Hossam (59.)
4:1 Ahmed Hossam (62.)
5:1 Ahmed Hossam (63.)
5:2 Marek Krejci (66.)
6:2 Marcel Schäfer (67.)
6:3 Lamine Diatta (76.)
6:4 Lamine Diatta (85.)
Auswechslungen
73.Sven Bender
Roman Tyce
73.Paul Agostino
Ahmed Hossam
73.Patrick Milchraum
![]()
Boudewijn Zenden
Die Fans sahen zwar einen offenen Schlagabtausch und ein insgesamt sehr gutes Spiel, aber ich bin überhaupt nicht zufrieden. Wenn man zu Hause 5:1 und 6:2 führt, dann baut man den Gegner nicht noch auf, indem man gravierende Defensivfehler macht. Die beiden letzten Gegentore schlagen mir gewaltig auf den Magen!
05.12.2007
Heute steht das Achtelfinale des DFB-Pokal auf dem Programm, wo wir beim Erstligisten aus Köln. Die Kölner stehen momentan auf einem beachtlichen 8.Tabellenplatz in der Bundesliga und gehen natürlich als Favorit in dieses Spiel. Dennoch haben wir uns denke ich sehr gut auf dieses Spiel vorbereitet und wollen nur die kleineste Chance nutzen und weiterkommen.
Achtelfinale DFB-Pokal: 1.FC Köln (1.BL) vs. TSV 1860 München (2.BL) 1:2 n.V. (1:1, 1:1)
Aufstellung
Tschauner - Schäfer, Hoffmann, Berhalter
, Ghvinianidze - Tyce
- Zenden, de Ridder - Schwarz - Hossam, Adler
RheinEnergieStadion: 50.374 Zuschauer (ausverkauft)
SR: Dr. Felix Brych [GER]
Chancen: 7:4
Tore
1:0 Thomas Broich (6.)
1:1 Ahmed Hossam (41.)
1:2 Nicky Adler (103.)
Auswechslungen
46.Patrick Milchraum
![]()
Boudewijn Zenden
73.Björn Ziegenbein
Daniel de Ridder
„Berlin, Berlin, wir fahren nach Berlin!“, schallte es nach Abpfiff durch den Gästeblock. Aufgrund einer geschlossenen Mannschaftsleistung und einem enormen Willen erreichten wir das Viertelfinale durch diesen Sieg. Ich bin stolz auf meine Mannschaft, denn sie hat wirklich großes Kämpferherz gezeigt und ist auch nicht unverdient eine Runde weiter. Einzige Überraschung des Achtelfinales ist neben unserem Erfolg natürlich, der 1.FC Saarbrücken (RLS), welcher Zweitligaspitzenreiter SC Freiburg mit 2:1 nieder rung.
1860 fährt nach Jena
Im Viertelfinale des DFB-Pokal treffen wir nun auf den FC Carl Zeiss Jena. Die Jenser bezwangen auf ihrem Weg bislang VfB Hüls (5:0), SpVg Erkenschwick (3:0) und VfB Lübeck (3:1). Anstoss ist am 20.02.2008 um 19.30 Uhr. Das Spitzenspiel im Viertelfinale bestreiten Alemannia Aachen gegen FC Bayern München.
08.12.2007
Heute findet unser Testspiel gegen den Wuppertaler SV statt. Ich will dieses Spiel dazu nutzen meinen Ersatzspielern eine Einsatzchance zu geben. Das Ergebnis ist mir in erster Linie egal.
Testspiel: Wuppertaler SV (OL) vs. TSV 1860 München (2.BL) 0:1 (0:0)
Aufstellung
Tschauner - Johnson, Berhalter, Szukala, Ghvinianidze - S. Bender - Milchraum, Ziegenbein - Baier - Vucicevic, di Salvo
Stadion am Zoo: 2.288 Zuschauer
SR: André Stachowiak [GER]
Chancen: 4:6
Tore
0:1 Björn Ziegenbein (49.)
Auswechslungen
Fehlanzeige
Die Mannschaft hat sich heute Chancen herausgespielt, gewonnen und einige Spieler haben eine echt gute Leistung gebracht. Mehr wollte ich auch gar nicht.
15.12.2007
Zum Abschluss der Hinrunde treffen wir heute auf Fortuna Düsseldorf. Die Aufsteiger vom Rhein belegen zur Zeit einen guten 11.Tabellenplatz in der Liga. Wir wollen aber dennoch unbedingt gewinnen, um den Druck auf Freiburg weiter zu erhöhen.
17.Spieltag: Fortuna Düsseldorf (11.) vs. TSV 1860 München (2.) 1:5 (0:2)
Aufstellung
Hofmann - Schäfer, Hoffmann, Szukala, Ghvinianidze- Tyce - Zenden, de Ridder - Schwarz - Hossam, Adler
LTU arena: 12.124 Zuschauer
SR: Wolfgang Sippel [GER]
Chancen: 6:7
Tore
0:1 Danny Schwarz (33.)
0:2 Nicky Adler (35.)
0:3 Nicky Adler (60.)
1:3 Marcel Podszus (71.)
1:4 Roman Tyce (74.)
1:5 Ahmed Hossam (77.)
Auswechslungen
81.Gregg Berhalter
Mate Ghvinianidze
Durch diesen Sieg konnten wir nun den Abstand auf den SC Freiburg auf 1 Punkt verkürzen. Die Breisgauer offenbarten also zum Abschluss der Hinrunde einige Schwächen. Für uns ist das natürlich nichts schlechtes.
- Waldhof4ever
- Superstar

- Beiträge: 454
- Registriert: 06.09.2004, 14:57
- Wohnort: Mannheim
- Kontaktdaten:
- Waldhof4ever
- Superstar

- Beiträge: 454
- Registriert: 06.09.2004, 14:57
- Wohnort: Mannheim
- Kontaktdaten:
- Waldhof4ever
- Superstar

- Beiträge: 454
- Registriert: 06.09.2004, 14:57
- Wohnort: Mannheim
- Kontaktdaten:
- Waldhof4ever
- Superstar

- Beiträge: 454
- Registriert: 06.09.2004, 14:57
- Wohnort: Mannheim
- Kontaktdaten:
19.12.2007
Heute findet unser Testspiel gegen die TSG 1899 Hoffenheim statt. Es soll den Ersatzspielern noch einmal die Möglichkeit geben Spielpraxis zu sammeln und sich für die Rückrunde zu beweisen. Gleichzeitig ist dieses Spiel auch das letzte im Jahr 2007. Am kommenden Freitag findet dann unsere Weihnachtsfeier statt, womit wir die Hinrunde dann endgültig ausklingen lassen.
Testspiel: TSG 1899 Hoffenheim (RLS) vs. TSV 1860 München (2.BL) 1:4 (0:2)
Aufstellung
Tschauner - Burkhardt, Berhalter, Hoffmann, Ghvinianidze - S. Bender- Milchraum, Thorandt - Baier - Vucicevic
, di Salvo
Dietmar-Hopp-Stadion: 2.212 Zuschauer
SR: André Stachowiak [GER]
Chancen: 7:6
Tore
0:1 Gregg Berhalter (7.)
0:2 Antonio di Salvo (15.)
1:2 Tomislav Maric (51.)
1:3 Nemanja Vucicevic (71.)
1:4 Antonio di Salvo (74.)
Auswechslungen
Fehlanzeige
Im letzten Spiel des Jahres konnten wir unseren Fans noch einmal etwas bieten und gewannen verdient mit 4:1. Besonders der Ehrgeiz meiner beiden Stürmer hat mir heute imponiert. Sie werden auch in der Rückrunde weiterhin eine Alternative sein.
21.12.2007
Lars Bender verlässt die „Löwen“
Nachdem er mir schon im Laufe der Hinrunde signalisierte, dass er keine Perspektiven mehr bei uns sieht, hat sich jetzt ein Interessent für Mittelfeldspieler Lars Bender gefunden. Er wechselt nun für die Ablösesumme von 375.000 € zu Borac Cacak (Jugoslawien). Lars Bender wird noch an der morgigen Weihnachtsfeier teilnehmen und dann seine Reise nach Jugoslawien antreten.
22.12.2007
Es war ein gemütlicher Abend
Unser diesjährige Weihnachtsfeier verlief sehr harmonisch. Alle Spieler freuten sich über die gemeinsame Leistung und den vollbrachten 2.Tabellenplatz, sowie der Erkenntnis, den doch attraktivsten Fussball gespielt zu haben. Nun geht es mit 1 ½ trainingsfreien Wochen weiter und am 3.Januar haben wir dann Trainingsauftakt.
27.12.2007
Heute gab ich den Vorbereitungsplan für die Rückrunde bekannt. Wir werden in diesem Jahr kein Wintertrainingslager absolvieren, sondern uns zu Hause intensiv auf die Rückrunde vorbereiten.
03.01.2008 - Trainingsauftakt
04.-05.01.2008 - Eigenes Hallenturnier mit u.a. FC Bayern München und FC Sevilla
09.-10.01.2008 - Hallenturnier beim OSC Lille
16.01.2008 - Testspiel gegen den Hamburger SV
22.01.2008 - Testspiel bei FC Bayern München II
26.01.2008 - Testspiel beim MSV Neuruppin
02.02.2008 - 18.Spieltag gegen den FC Augsburg
03.01.2008
Trainingsauftakt bei den Sechzigern
Nach knapp 1 ½ Wochen Urlaub begrüßte ich heute meine Spieler zur ersten lockeren Laufeinheit auf dem Trainingsgelände. Es waren alle Spieler außer dem Langzeitverletzten Alexander Eberlein an Bord. Ebenfalls mit dabei waren unsere neuen Jugendspieler Sebastian Philipps und Siegfried Klause.
05.01.2008
Bei unserem Hallenturnier erreichten wir den 3.Platz nachdem wir den SC Freiburg im 9m-Schießen mit 5:4 bezwangen. Das Turnier gewann der SV Wehen durch ein 7:1 im Finale gegen den FC Bayern München.
10.01.2008
Beim Hallenturnier in Lille kamen wir durch drei knappe Niederlagen nicht über die Vorrunde hinaus. Das Turnier gewann Nizza gegen Troyes Aube mit 5:4 im Finale.
16.01.2008
Zum ersten Testspiel zur Vorbereitung auf die Rückrunde empfangen wir heute den Hamburger SV. Dies ist auch gleichzeitig der Höhepunkt der Vorbereitung. Die Hamburger sind zur Zeit Spitzenreiter der 1.Bundesliga und natürlich haushoher Favorit in diesem Spiel.
Testspiel: TSV 1860 München (2.BL) vs. Hamburger SV (1.BL) 2:2 (0:1)
Aufstellung
Hofmann - Schäfer, Hoffmann, Szukala, Ghvinianidze - Tyce - Zenden, de Ridder - Schwarz - Hossam, Adler
Allianz Arena: 4.936 Zuschauer
SR: Babak Rafati [GER]
Chancen: 3:4
Tore
0:1 Danijel Ljuboja (36.)
0:2 Rafael van der Vaart (57.)
1:2 Ahmed Hossam (70.)
2:2 Mate Ghvinianidze (85.)
Auswechslungen
46.Daniel Baier
Danny Schwarz
75.Patrick Milchraum
Boudewijn Zenden
Das Spiel sah schon verloren aus, aber meine Mannschaft zeigte großes Engagement und wehrte sich gegen diese Niederlage und wurde auch belohnt. Gegen den Bundesligaspitzenreiter ein 2:2 zu erreichen ist schon eine Hausnummer. Ich bin stolz auf meine Mannschaft!
22.01.2008
Heute treten wir bei der zweiten Vertretung des FC Bayern München an. Im Gegensatz zum Spiel gegen den HSV werde ich heute andere Spieler einsetzen, erwarte aber trotzdem einen deutlichen Sieg.
Testspiel: FC Bayern München II (RLS) vs. TSV 1860 München II (2.BL) 0:2 (0:1)
Aufstellung
Tschauner - Johnson, Berhalter, Szukala, Klause - S. Bender - Zenden, Ziegenbein - Schwarz - Agostino, Vucicevic
Grünwalder Straße: 3.993 Zuschauer
SR: Ralf Brombacher [GER]
Chancen: 0:4
Tore
0:1 Danny Schwarz (35.)
0:2 Björn Ziegenbein (55.)
Auswechslungen
59.Antonio di Salvo
Paul Agostino
Souverän gewannen wir gegen den FC Bayern München II. Im Großen und Ganzen bin ich mit der Leistung zufrieden. Wir haben versucht nach vorn zu spielen und haben den Laden hinten dicht gemacht.
26.01.2008
Heute geht es gegen den Oberligisten MSV Neuruppin gegen die ich einen deutlichen Sieg sehen möchte. Es wird heute die Mannschaft auf dem Platz stehen, die auch gegen den FC Augsburg auf dem Feld stehen wird.
Testspiel: MSV Neuruppin (OL) vs. TSV 1860 München (2.BL) 1:4 (0:3)
Aufstellung
Hofmann - Schäfer, Hoffmann, Szukala, Ghvinianidze - Tyce
- Milchraum, de Ridder - Schwarz - Hossam, Adler
Volksparkstadion: 7.343 Zuschauer
SR: Franz-Xaver Wack [GER]
Chancen: 7:7
Tore
0:1 Daniel de Ridder (1.)
0:2 Ahmed Hossam (13.)
0:3 Ahmed Hossam (24.)
0:4 Nicky Adler (47.)
1:4 Petrit Baliu (49.)
Auswechslungen
76.Boudewijn Zenden
Patrick Milchraum
Das Spiel war von den Chancen her zwar ausgeglichen, aber man hatte nie das Gefühl, als ob wir das Spiel aus den Händen geben könnten. Allerdings bin ich unzufrieden, dass wir unsere Chancen so fahrlässig vergeben haben. Die Angriffe hätten konsequenter zu Ende gebracht werden müssen.
30.01.2008
Kreuzbandanriss bei Paul Agostino
Stürmer Paul Agostino zog sich am heutigen Mittwoch ohne Fremdeinwirkung einen Kreuzbandanriss im linken Knie zu. Der 32-jährige wird aller Voraussicht nach die kommenden 7 Wochen ausfallen.
02.02.2008
Zum Rückrundenauftakt treffen wir auf den abstiegsbedrohten FC Augsburg, die wir im Hinspiel mit 5:1 abfertigen konnten. Bis auf die verletzten Alexander Eberlein und Paul Agostino kann ich heute auf meine Wunschelf zurückgreifen. Wir wollen mit einer offensiven Ausrichtung sofort zeigen, wer aufsteigen will.
18.Spieltag: FC Augsburg (16.) vs. TSV 1860 München (2.) 1:2 (0:1)
Aufstellung
Tschauner - Schäfer, Berhalter, Szukala, Ghvinianidze - Tyce - Milchraum
, de Ridder - Schwarz - Hossam, Adler
Rosenaustadion: 31.023 Zuschauer
SR: Dr. Markus Merk [GER]
Chancen: 1:4
Tore
0:1 Patrick Milchraum (32.)
1:1 Florian Galuschka (52.)
1:2 Gregg Berhalter (74.)
Auswechslungen
66.Björn Ziegenbein
Daniel de Ridder
66.Nemanja Vucicevic
Ahmed Hossam
78.Torben Hoffmann
Mate Ghvinianidze
Bei eisigen Temperaturen kamen wir besser ins Spiel und dominierten fortan auch die 1.Halbzeit und gingen auch verdient in Führung. Im zweiten Abschnitt spielte sich das Geschehen meist im Mittelfeld ab und nachdem wir uns vom Schock des Ausgleichs erholt hatten nutzte Innenverteidiger Gregg Berhalter einen Stellungsfehler in der gegnerischen Abwehr und netzte per Kopf zum doch verdienten 2:1-Erfolg ein.
09.02.2008
Heute empfangen wir den Tabellenletzten, die Kickers aus Stuttgart, welche wir im Hinspiel mit 2:1 besiegen konnten. Ich denke, dass heutige Spiel wird ein hartes Stück Arbeit, denn unsere Gäste werden über die 90 Minuten mit Kampf und Leidenschaft versuchen uns alles abzuverlangen.
19.Spieltag: TSV 1860 München (2.) vs. Stuttgarter Kickers (18.) 2:1 (1:1)
Tschauner - Schäfer, Berhalter, Szukala
, Ghvinianidze - Tyce
- Milchraum
, de Ridder - Schwarz - Hossam, Adler
Allianz Arena: 34.566 Zuschauer
SR: André Stachowiak [GER]
Chancen: 5:1
Tore
0:1 Laszlo Kanyuk (22., Elfmeter)
1:1 Patrick Milchraum (41., Elfmeter)
2:1 Nemanja Vucicevic (80.)
Auswechslungen
53.Torben Hoffmann
Lukasz Szukala (verletzt)
74.Nemanja Vucicevic
Nicky Adler
Es wurde das erwartet harte Stück Arbeit für uns. Wir waren zwar über die gesamte Spielzeit überlegen, aber die Kickers haben leidenschaftlich gekämpft und die Räume immer wieder geschickt eng gemacht.
Schienbeinbruch bei Szukala!
Innenverteidiger Lukasz Szukala zog sich kurz nach Wiederanpfiff heute in einem Zweikampf mit Nico Kanitz einen Schienbeinbruch zu und wurde umgehend ins Krankenhaus transportiert, wo er auch zur Stunde operiert wird. Eine Diagnose, wie lange er ausfallen wird, gibt es zwar noch nicht, aber unsere Ärzte rechnen mit einer Pause von etwa 2 Monaten.
16.02.2008
Heute sind wir beim Bundesligaabsteiger und derzeitigen Tabellensechsten FC Hansa Rostock zu Gast. Unser Gegner von der Ostsee fügte uns die erste Saisonniederlage zu und brachte uns damit in eine kleinere Krise. Hierfür wollen wir uns heute rächen und von Beginn an frech nach vorne spielen und die 3 Punkte mit nach München nehmen.
20.Spieltag: FC Hansa Rostock (6.) vs. TSV 1860 München (2.) 1:2 (0:2)
Hofmann - Schäfer, Berhalter, Hoffmann, Ghvinianidze - Tyce - Milchraum, de Ridder - Schwarz – Hossam
, Adler
Ostseestadion: 13.631 Zuschauer
SR: Jürgen Jansen [GER]
Chancen: 5:5
Tore
0:1 Nicky Adler (31.)
0:2 Mate Ghvinianidze (40.)
1:2 Kai Bülow (86.)
Auswechslungen
70.Daniel Baier
Roman Tyce
84.Boudewijn Zenden
Patrick Milchraum
84.Björn Ziegenbein
Daniel de Ridder
Mit diesem wichtigen Auswärtssieg konnten wir uns aufgrund Freiburgs Unentschieden gegen Hannover 96 die Spitzenposition sichern und haben nun schon 9 Punkte Vorsprung auf Rang 4. Ich bin mit der Leistung der Mannschaft zufrieden, nur für das nächste Spiel wünsche ich mir mal wieder ein zu Null.
20.02.2008
Es ist Pokalzeit! Im Viertelfinale um den DFB-Pokal treffen wir heute auf den Regionalligisten FC Carl Zeiss Jena. Die Jenser verloren am Wochenende mit 1:2 beim BV Cloppenburg. Bei uns ersetzt heute Sven Bender Mittelfeldmotor Roman Tyce, dem ich einfach eine kleine Pause gönnen möchte. Ebenfalls wird Patrick Milchraum heute durch Boudewijn Zenden ersetzt und Ahmed Hossam bekommt eine Pause und Nemanja Vucicevic wird neben Nicky Adler stürmen.
DFB-Pokal Viertelfinale: FC Carl Zeiss Jena (RL) vs. TSV 1860 München (2.BL) 2:3 (1:2)
Tschauner - Schäfer, Berhalter, Hoffmann, Ghvinianidze - Bender - Zenden, de Ridder - Schwarz - Vucicevic, Adler
Ernst-Abbé-Sportfeld: 12.127 Zuschauer (ausverkauft)
SR: Mike Pickel [GER]
Chancen: 5:7
Tore
0:1 Mate Ghvinianidze (7.)
1:1 Sven Günther (30.)
1:2 Daniel de Ridder (32.)
1:3 Fabian Johnson (86.)
2:3 Torsten Ziegner (88.)
Auswechslungen
79.Fabian Johnson
Marcel Schäfer
Auch wenn das Ergebnis sehr knapp aussieht, waren wir doch nie in Bedrängnis. Spätestens nach dem 3:1 durch den zuvor eingewechselten Fabian Johnson war die Moral der Gastgeber gebrochen, auch wenn sie quasi im Gegenzug noch einmal verkürzen konnten. Das Spitzenspiel des Viertelfinals konnte der FC Bayern klar mit 4:0 gegen Aachen gewinnen. Die Auslosung für das Halbfinale findet am kommenden Sonntag nach dem Spieltag statt.
23.02.2008
Am 21.Spieltag empfangen wir Eintracht Braunschweig, die zur Zeit im Mittelfeld auf dem 10.Platz stehen. Im Hinspiel konnten uns die Niedersachsen 1:0 bezwingen, wofür wir uns heute revanchieren wollen. Bei der Aufstellung wird es heute keine Überraschungen geben.
21.Spieltag: TSV 1860 München (1.) vs. Eintracht Braunschweig (10.) 0:2 (0:0)
Hofmann - Schäfer, Berhalter, Hoffmann, Ghvinianidze
- Tyce - Milchraum
, de Ridder - Schwarz
- Hossam, Adler
Allianz Arena: 33.691 Zuschauer
SR: Stefan Lupp [GER]
Chancen: 4:5
Tore
0:1 Ahmet Kuru (60.)
0:2 Ahmet Kuru (70.)
Auswechslungen
51.Björn Ziegenbein
Daniel de Ridder (verletzt)
Eine Stunde lang konnten wir in Unterzahl mithalten, doch dann kam der Doppelpack von Braunschweigs Stürmer Ahmet Kuru und wir mussten uns geschlagen geben. Wir brauchen die Köpfe nun aber nicht hängen lassen, denn die Auslosung im DFB-Pokal bringt uns den ersehnten Schlager gegen den FC Bayern München. Das Halbfinale wird am Mittwoch, 19.03.2008 um 20.45 Uhr in der Allianz Arena angepfiffen. Der FC Bayern hat hierbei Heimrecht.
- Waldhof4ever
- Superstar

- Beiträge: 454
- Registriert: 06.09.2004, 14:57
- Wohnort: Mannheim
- Kontaktdaten:
01.03.2008
Wir treten heute zum Topspiel gegen den Tabellendritten Greuther Fürth an. Im Hinspiel konnten uns die Fürther in der heimischen Allianz Arena ein 1:1 abringen. Die Mannschaftsaufstellung wird heute drei Veränderungen haben, denn Fabian Johnson (LV), Siegfried Klause (RV) und Björn Ziegenbein (RM) werden von Beginn an auflaufen.
22.Spieltag: SpVgg Greuther Fürth (3.) vs. TSV 1860 München (1.) 1:3 (0:1)
Hofmann - Johnson, Berhalter, Hoffmann, Klause - Tyce - Zenden, Ziegenbein - Schwarz - Adler, Hossam
Playmobil-Stadion: 15.500 Zuschauer (ausverkauft)
SR: Wolfgang Stark [GER]
Chancen: 3:6
Tore
0:1 Torben Hoffmann (13.)
0:2 Nicky Adler (56., Elfmeter)
1:2 Mauro Cetto (74.)
1:3 Björn Ziegenbein (84.)
Auswechslungen
61.Daniel Baier
Danny Schwarz
71.Marcel Schäfer
Fabian Johnson
Nach der 0:2-Niederlage gegen Braunschweig war dies die richtige Antwort auf alle Kritiker, die meinten jetzt würden wir einbrechen. Durch Freiburgs Remis haben wir nun 2 Punkte Vorsprung auf die Breisgauer und satte 8 Punkte auf den 4.Tabellenplatz.
08.03.2008
Dem Topspiel von letzter Woche folgt nun das Nächste gegen den neuen Tabellendritten aus Kaiserslautern. Die Pfälzer sind in die Saison als Mitfavorit auf den Aufstieg gestartet und haben noch alles in der eigenen Hand. Im Hinspiel verloren wir mit 0:2 und haben somit noch etwas gut zu machen.
23.Spieltag: TSV 1860 München (1.) vs. 1.FC Kaiserslautern (3.) 2:0 (0:0)
Hofmann - Schäfer, Berhalter, Hoffmann, Klause - Tyce - Milchraum, de Ridder - Schwarz - Adler, Hossam
Allianz Arena: 26.523 Zuschauer
SR: Michael Lupp [GER]
Chancen: 4:1
Tore
1:0 Antonio di Salvo (86.)
2:0 Björn Ziegenbein (88.)
Auswechslungen
70.Antonio di Salvo
Nicky Adler
84.Björn Ziegenbein
Daniel de Ridder
In einem sehr schwachen Spiel konnten wir aufgrund eines glänzenden Björn Ziegenbeins am Ende doch noch 2:0 gewinnen. Nach seiner Einwechslung kurz zuvor bereitete er zunächst das 1:0 durch den ebenfalls eingewechselten di Salvo vor und krönte seinen Kurzeinsatz dann noch mit dem 2:0. Der SC Freiburg spielte in Mainz nur 2:2 und somit haben wir nun 4 Punkte Vorsprung auf die Breisgauer.
15.03.2008
Zur Generalprobe für das Pokal-Halbfinale treffen wir heute auf Energie Cottbus, die zur Zeit den 10.Tabellenplatz belegen, aber meiner Meinung nach ein sehr ernst zu nehmender Gegner sind. Im Hinspiel konnten wir die Lausitzer mit 2:1 schlagen.
24.Spieltag: TSV 1860 München (1.) vs. FC Energie Cottbus (10.) 3:0 (0:0)
Hofmann - Schäfer, Berhalter, Hoffmann, Ghvinianidze - Tyce - Milchraum, de Ridder - Schwarz - Adler
, Hossam
Allianz Arena: 34.321 Zuschauer
SR: Lutz Wagner [GER]
Chancen: 6:0
Tore
1:0 Daniel de Ridder (67.)
2:0 Ahmed Hossam (69.)
3:0 Patrick Milchraum (81., Elfmeter)
Auswechslungen
83.Alexander Eberlein
Gregg Berhalter
In einem einseitigen Spiel konnten wir uns verdient mit 3:0 durchsetzen. 11 Punkte Vorsprung auf einen Nichtaufstiegsplatz sind es mittlerweile. Nun kommt am kommenden Mittwoch zunächst das Highlight der Saison gegen den FC Bayern München.
19.03.2008
Heute steht das Derby, das Highlight, der Showdown der aktuellen Saison an. Im Halbfinale des DFB-Pokal treffen wir auf den FC Bayern München. Die Bayern belegen in der Bundesliga zur Zeit einen für ihre Verhältnisse miserablen 11.Platz, stehen aber im CL-Viertelfinale. Um der Mannschaft das nötige Selbstvertrauen zu geben waren wir vor dem Spiel im Kurztrainingslager vor den Toren Münchens und ich habe gestern meinen Vertrag um drei weitere Jahre verlängert.
Halbfinale DFB-Pokal: FC Bayern München (1.BL) vs. TSV 1860 München (2.BL) 4:2 (1:1)
Hofmann - Schäfer, Berhalter, Hoffmann, Ghvinianidze - Tyce - Milchraum, de Ridder - Schwarz - Adler, Hossam
Allianz Arena: 69.901 Zuschauer (ausverkauft)
SR: Guido Winkmann [GER]
Chancen: 4:6
Tore
1:0 Roy Makaay (4.)
1:1 Danny Schwarz (10.)
2:1 Claudio Pizarro (52.)
2:2 Marcel Schäfer (61., Elfmeter)
3:2 Michele Canini (74.)
4:2 Claudio Pizarro (84.)
Auswechslungen
60.Antonio di Salvo
Ahmed Hossam (verletzt)
78.Björn Ziegenbein
Mate Ghvinianidze
Meine Mannschaft hat aufopferungsvoll gekämpft und sich sogar mehr Chancen als der Rekordmeister herausgearbeitet. Am Ende steht aber das Ausscheiden aus dem Pokal unter der diesjährigen Spielzeit. Schade eigentlich. Im Finale treffen die Bayern auf Borussia Dortmund, die sich mit 3:2 n.V. bei Arminia Bielefeld durchsetzen konnten.
22.03.2008
Im Spiel beim SC Paderborn 07 heißt es zunächst einmal Köpfe frei kriegen. Das Pokalaus hat doch an einigen Spielern gezerrt. Die Paderborner haben als 5. noch gute Chancen auf den Aufstieg und werden uns sicherlich alles abverlangen. Antonio di Salvo ersetzt heute Ahmed Hossam im Sturm, der nicht ganz fit ist und Boudewijn Zenden spielt für Patrick Milchraum auf der linken Seite.
25.Spieltag: SC Paderborn 07 (5.) vs. TSV 1860 München (1.) 3:5 (2:2)
Hofmann - Schäfer, Berhalter, Hoffmann, Ghvinianidze - Tyce- Zenden
, de Ridder - Schwarz
- Adler, di Salvo
Hermann-Löns-Stadion: 10.165 Zuschauer (ausverkauft)
SR: Markus Schmidt [GER]
Chancen: 7:10
Tore
1:0 Timo Röttger (2., Elfmeter)
2:0 Timo Röttger (4., Elfmeter)
2:1 Roman Tyce (16.)
2:2 Marcel Schäfer (40., Elfmeter)
2:3 Roman Tyce (46.)
2:4 Nicky Adler (60.)
3:4 David Fall (68.)
3:5 Nicky Adler (85.)
Auswechslungen
64.Patrick Milchraum
Boudewijn Zenden
64.Daniel Baier
Danny Schwarz
81.Nemanja Vucicevic
Antonio di Salvo
Die Zuschauer sahen ein turbulentes Spiel in dem wir durch zwei berechtigte Elfmeter schon nach 4 Minuten mit 0:2 hinten lagen. Wir kämpften uns aber zurück ins Spiel und siegten am Ende glücklich, aber verdient. Freiburg spielte 1:1 gegen die Kickers und somit haben wir auf die zweitplatzierten Breisgauer 6 Punkte Vorsprung.
29.03.2008
Heute ist Hannover 96 zu Gast, die vor Saisonbeginn noch als heißester Aufstiegsfavorit gehandelt wurden. Als Tabellenachter hängen die Niedersachsen weit hinter den Erwartungen zurück und im Hinspiel blamierten sie sich beim 0:4 bis auf die Knochen.
26.Spieltag: TSV 1860 München (1.) vs. Hannover 96 (8.) 1:2 (0:2)
Hofmann - Schäfer, Berhalter, Hoffmann, Ghvinianidze - Tyce - Milchraum, de Ridder - Schwarz - di Salvo, Adler
Allianz Arena: 38.438 Zuschauer
SR: Markus Schmidt [GER]
Chancen: 8:5
Tore
0:1 Erik Jendrisek (21.)
0:2 Michael Hofmann (30., Eigentor)
1:2 Nicky Adler (86.)
Auswechslungen
71.Björn Ziegenbein
Daniel de Ridder
Aufgrund einer total verschlafenen 1.Halbzeit geht die Niederlage vollkommen in Ordnung. Erst nach dem Seitenwechsel kamen wir zu guten Torchancen konnten aber erst die Letzte kurz vor Schluß nutzen.
03.04.2008
Keeper Hofmann fällt aus
Im heutigen Training zog sich Keeper Michael Hofmann einen Rippenbruch als er nach einem Hechtsprung genau auf dem Ball landete. Er wird voraussichtlich die kommenden zwei Spiele nicht zwischen den Pfosten stehen können.
05.04.2008
Heute findet das kleine Münchener Derby bei der SpVgg Unterhaching statt. Die Hachinger belegen momentan den 5.Tabellenplatz und erreichten im Hinspiel ein 1:1 gegen uns. Ich kann bis auf Michael Hofmann (Rippenbruch) und Lukasz Szukala (noch nicht fit) auf meine Wunschaufstellung zurückgreifen.
27.Spieltag: SpVgg Unterhaching (5.) vs. TSV 1860 München (1.) 1:0 (0:0)
Tschauner - Schäfer, Berhalter, Hoffmann, Ghvinianidze - Tyce - Milchraum, de Ridder - Schwarz - Adler, Hossam
Generali-Sportpark: 15.053 Zuschauer (ausverkauft)
SR: Dr. Felix Brych [GER]
Chancen: 5:6
Tore
1:0 Michal Kolomazník (47.)
Auswechslungen
70.Fabian Johnson
Marcel Schäfer
70.Antonio di Salvo
Ahmed Hossam
Optisch waren wir zwar überlegen, müssen uns in der Defensive aber vorwerfen Hachings Stürmer Kolomazník nie in den Griff bekommen zu haben. Somit geht auch die Niederlage in Ordnung. Freiburg patzte allerdings auch und somit beträgt der Vorsprung weiterhin 4 Punkte auf die Breisgauer.
12.04.2008
Mit dem VfL Osnabrück haben wir heute eine Mannschaft zu Gast, die gegen den Abstieg kämpft und von daher absolut nicht zu unterschätzen ist. Im Hinspiel konnten wir bei den Niedersachsen noch mit 2:0 gewinnen. Ich werde heute einige Veränderungen an der Startaufstellung vornehmen.
28.Spieltag: TSV 1860 München (1.) vs. VfL Osnabrück (14.) 0:0 (0:0)
Tschauner - Schäfer, Szukala, Hoffmann, Ghvinianidze - Tyce - Zenden, Ziegenbein - Baier - Adler, Hossam
Allianz Arena: 51.964 Zuschauer
SR: Christian Dingert [GER]
Chancen: 2:4
Tore
Fehlanzeige
Auswechslungen
65.Gregg Berhalter
Lukasz Szukala
81.Fabian Johnson
Marcel Schäfer
Uns hilft dieser Punkt sicherlich mehr als den Osnabrückern. 7 Spieltage vor Saisonende haben wir 11 Punkte Vorsprung auf den 4.Tabellenplatz. Die Niedersachsen haben nun nur noch einen Punkt Vorsprung auf einen Nichtabstiegsplatz. Erfreulich für mich war heute zu sehen, dass Lukasz Szukala eine Stunde durchhalten konnte.
17.04.2008
Nationalspieler für die „Löwen“
Der TSV 1860 München gab heute die Verpflichtung des Nationalspielers Lukas Sinkiewicz bekannt. Der 22-jährige Innenverteidiger unterschrieb einen Vertrag bis zum 30.06.2013 bei den Sechzigern. Er wechselt für die fixe Ablösesumme von 2.000.000 € von Stade Rennes.
John Mayer: Es war mir wichtig einen Perspektivspieler zu verpflichten, dass ist mit Lukas gelungen. Er ist ein junger, talentierter Spieler und verfügt über Erstligaerfahrung und wird uns kommendes Jahr weiterhelfen, denn wir planen fest mit dem Aufstieg in die Bundesliga.
19.04.2008
Für unseren Gegner, den 1.FSV Mainz 05, geht es heute darum die wahrscheinlich letzte Chance für den Aufstieg zu nutzen, denn wenn alles schlecht läuft könnte ihr Rückstand auf Platz 3 schon 11 Punkte betragen.
29.Spieltag: 1.FSV Mainz 05 (5.) vs. TSV 1860 München (1.) 2:2 (2:1)
Tschauner - Schäfer, Szukala, Hoffmann, Ghvinianidze - Bender - Zenden, de Ridder - Schwarz - Adler, Hossam
Stadion am Bruchweg: 18.206 Zuschauer
SR: Stefan Schempershauwe [GER]
Chancen: 7:6
Tore
1:0 Manuel Friedrich (24., Elfmeter)
2:0 Manuel Friedrich (27., Elfmeter)
2:1 Mate Ghvinianidze (38.)
2:2 Daniel de Ridder (52.)
Auswechslungen
46.Patrick Milchraum
Boudewijn Zenden
77.Antonio di Salvo
Ahmed Hossam
Das Ergebnis geht in Ordnung. Meine Mannschaft hat den Schock vom 0:2-Rückstand gut weggesteckt und verdient einen Punkt in Mainz geholt. Den Mainzern hilft nun nur noch ein Wunder, wenn sie noch aufsteigen wollen. Unser Vorsprung auf Freiburg ist allerdings auf 2 Punkte geschrumpft.
26.04.2008
Der SV Wehen steckt mitten im Abstiegskampf und ihnen helfen nur Punkte, um da unten noch rauszukommen. Wir allerdings brauchen heute auch einen Dreier, um die Freiburger auf Distanz zu halten. Im Hinspiel konnten wir die Gäste noch mit 3:1 besiegen.
30.Spieltag: TSV 1860 München (1.) vs. SV Wehen (16.) 2:1 (2:0)
Hofmann - Schäfer, Szukala, Eberlein, Ghvinianidze - Tyce - Milchraum, de Ridder - Schwarz - Adler, Hossam
Allianz Arena: 52.077 Zuschauer
SR: Christian Fischer [GER]
Chancen: 8:4
Tore
1:0 Marcel Schäfer (42.)
2:0 Danny Schwarz (45.)
2:1 Kristjan Glibo (89.)
Auswechslungen
83.Antonio di Salvo
Nicky Adler
Heute reichte uns eine mittelmäßige Leistung. Man merkte den Gästen die Verunsicherung an und somit kamen sie quasi nie ins Spiel. Wenn nächste Woche alles gut läuft können wir schon den Aufstieg feiern.
30.04.2008
Mit einem Sieg heute gegen den FC Erzgebirge Aue und einer gleichzeitigen des 1.FC Kaiserslautern beim SC Freiburg können wir heute den Aufstieg in die Bundesliga feiern. Gegen den Tabellen-10. aus Aue wird heute meine Wunschaufstellung beginnen und hoffentlich den Grundstein für eine ausgelassene Feier nach dem Spiel legen.
31.Spieltag: FC Erzgebirge Aue (10.) vs. TSV 1860 München (1.) 1:0 (0:0)
Tschauner - Schäfer, Szukala, Eberlein, Ghvinianidze - Tyce - Milchraum, de Ridder - Schwarz - Adler, Hossam
Erzgebirgsstadion: 16.397 Zuschauer (ausverkauft)
SR: Markus Merk [GER]
Chancen: 3:8
Tore
1:0 Matthew Hill (53.)
Auswechslungen
62.Antonio di Salvo
Roman Tyce
Durch die rote Karte gegen Ahmed Hossam nahmen wir uns quasi selbst aus dem Spiel. Eine Stunde in Unterzahl spielten wir, aber dominierten trotzdem das Geschehen, aber kamen nicht zu 100%igen Torchancen, sodass ein Sonntagsschuss der Auer die Entscheidung brachte.
03.05.2008
Die Ausgangssituation ist klar: Gewinnen wir heute gegen den SC Freiburg sind wir aufgestiegen und sind ganz sicher Zweitligameister. Verlieren wir im Topspiel könnten die viertplatzierten Fürther auf 5 Punkte rankommen und wir wären noch nicht sicher im Oberhaus. Im Hinspiel konnten wir bei den Breisgauern mit 3:1 gewinnen.
32.Spieltag: TSV 1860 München (1.) vs. SC Freiburg (2.) 3:1 (3:1)
Tschauner - Schäfer, Szukala, Eberlein, Ghvinianidze - Tyce - Milchraum, de Ridder - Schwarz - Adler, Agostino
Allianz Arena: 39.898 Zuschauer
SR: Babak Rafati [GER]
Chancen: 4:4
Tore
0:1 Dennis Aogo (11.)
1:1 Nicky Adler (21.)
2:1 Danny Schwarz (31.)
3:1 Mate Ghvinianidze (35.)
Auswechslungen
23.Gregg Berhalter
Alexander Eberlein (verletzt)
77.Fabian Johnson
Lukasz Szukala
Nach dem Abpfiff war klar: Wir sind aufgestiegen und Zweitligameister! Auch, dass Fürth zu Hause gegen die Kickers verlor, ist nur ein Nebeneffekt, denn wir haben es aus eigener Kraft geschafft. Eine lange und anstrengende Saison neigt sich nun langsam dem Ende zu und der frühzeitige Aufstieg gibt mir nun die Möglichkeit in den ausstehenden zwei Spielen noch ein wenig herum zu experimentieren.
10.05.2008
Am vorletzten Spieltag treten wir bei Wacker Burghausen an. Dieses Spiel hat schon ein wenig Derbycharakter, auch wenn es für den Tabellenneunten und uns um nichts mehr geht. Daher gebe ich heute auch einigen Spielern aus der Reserve die Chance sich heute anzubieten.
33.Spieltag: Wacker Burghausen (9.) vs. TSV 1860 München (1.) 1:0 (0:0)
Tschauner - Johnson, Szukala, Philipps, Ghvinianidze - Bender - Zenden, Ziegenbein - Baier - Agostino, di Salvo
Wacker-Arena: 12.000 Zuschauer (ausverkauft)
SR: Knut Kircher [GER]
Chancen: 4:2
Tore
1:0 Hrvoje Vukovic (52.)
Auswechslungen
Fehlanzeige
Egal, wir sind aufgestiegen. Unser ‚zweite’ Garnitur hat gar nicht so schlecht gespielt, nur in der Offensive fehlte die Durchschlagskraft. Am kommenden Samstag kommt es zu einem Dreikampf zwischen Mainz, Fürth und Kaiserslautern um den 3.Tabellenplatz. Im Tabellenkeller ist alles klar, denn Düsseldorf, Wehen, Augsburg und die Kickers treten den Gang in die Regionalliga an.
17.05.2008
Im letzten Heimspiel der Saison 2007/08 empfangen wir Absteiger Fortuna Düsseldorf. Im Hinspiel konnten wir die Rheinländer mit 5:1 abfertigen. Zum Abschluss einer guten Spielzeit wäre so ein Ergebnis sicherlich noch einmal etwas schönes für die Fans.
34.Spieltag: TSV 1860 München (1.) vs. Fortuna Düsseldorf (16.) 1:0 (1:0)
Tschauner - Johnson, Szukala, Philipps, Ghvinianidze - Bender - Zenden, Ziegenbein - Baier - Agostino, di Salvo
Allianz Arena: 69.000 Zuschauer (ausverkauft)
SR: Thorsten Kinhöfer [GER]
Chancen: 4:2
Tore
1:0 Paul Agostino (39.)
Auswechslungen
55.Nemanja Vucicevic
Antonio di Salvo
Es war ein schwaches Spiel zum Abschluss, aber wir haben trotzdem dominiert und am Ende verdient gewonnen. Als dritte Aufstiegsmannschaft beglückwünschen wir den 1.FSV Mainz 05, die einer 3:4-Niederlage von den Niederlagen von Fürth und Kaiserslautern profitierten.
Übersicht Spielzeit 2007/08
Meister
Deutschland: Hamburger SV
England: Chelsea FC
Italien: Lazio Rom
Frankreich: Olympique Marseille
Spanien: Valencia CF
Pokalsieger
Deutschland: Borussia Dortund vs. FC Bayern München 1:0 n.V.
England: Aston Villa vs. Charlton Athletic 2:1
Italien: Udinese Calcio vs. AC Mailand 4:2, 0:1
Frankreich: Paris St. Germain vs. FC Nantes 2:0 n.V.
Spanien: Deportivo La Coruna vs. Real Sociedad 1:0
Torschützenkönig
Deutschland: Alexander Frei, Borussia Dortmund, 19 Tore
England: Robbie Keane, Tottenham Hotspur, 16 Tore
Italien: Alessandro del Piero, Juventus Turin, 23 Tore
Frankreich: Fabrice Fiorese, FC Lorient, 15 Tore
Spanien: Diego Tristan, RCD Mallorca, 23 Tore
Champions League Finale
AS Saint-Etienne vs. AC Mailand 1:0
UEFA-Cup Finale
OSC Lille vs. Hibernian Edinburgh 1:0
Europäischer Supercup
Inter Mailand vs. Roter Stern Belgrad 2:0
Weltpokal Finale
AS Saint-Etienne vs. Grêmio PA 1:0
Trainer des Jahres 2008
Deutschland: Reinhard Saftig, MSV Duisburg
England: Neil Warnock, Sheffield United
Italien: Didier Deschamps, Juventus Turin
Frankreich: Albert Emon, Olympique Marseille
Spanien: Jesús Gómez Cos, Deportivo Alavés
Fussballer des Jahres 2008
Deutschland: Onyekachi Apam, Alemannia Aachen
England: Morten Gamst Pedersen, Blackburn Rovers
Italien: Goran Pandev, Lazio Rom
Frankreich: Toni Mario Sylva, OSC Lille
Spanien: Angelos Basinas, RCD Mallorca
Europas Fussballer des Jahres 2008
Miroslav Klose, Werder Bremen
Europameister 2008
Dänemark vs. Deutschland 5:4 n.E.
- Waldhof4ever
- Superstar

- Beiträge: 454
- Registriert: 06.09.2004, 14:57
- Wohnort: Mannheim
- Kontaktdaten:
Ich werd die Story einstellen.. habe mit 1860 in der ersten Erstligasaison am letzten Spieltag 'nen 5.Platz erreicht.
Im DFB-Pokal war im Halbfinale wieder Endstation undzwar wieder gegen Bayern München -.- In der Liga zweimal gegen die gewonnen.
Habe nun das neue Userfile und bin gerade bei einem neuen Spiel dabei, vielleicht schreib ich das Game nieder
Im DFB-Pokal war im Halbfinale wieder Endstation undzwar wieder gegen Bayern München -.- In der Liga zweimal gegen die gewonnen.
Habe nun das neue Userfile und bin gerade bei einem neuen Spiel dabei, vielleicht schreib ich das Game nieder


















1:0 Michael Zepek (27.)
Daniel Baier
Danny Schwarz


- Agostino, di Salvo








- Burkhard, Berhalter, Hoffmann, Lamotte - L. Bender - Milchraum, Ziegenbein - Baier - Vucicevic, Adler






















, Ghvinianidze - Tyce - Zenden, de Ridder - Schwarz - Hossam, Adler















