Lol einer von dem ich es nicht vermutet hätte. Aber auch klar das er jetzt sagt das er es nicht mehr tut.
Also kann man doch 1 und 1 zusammenzählen.
Der beste Satz:
Ich hab gedopt weils ging
Das geht auch heute noch und das noch besser als 1996.
Moderatoren: Tim, ACZ-Mod-Team









Ja, weißte ned wie anstrenged dat is, da jeden Tag im Mannschaftswagen mitzufahren. Da muss er schon Zeugs nehmen...Ehrmantraut hat geschrieben:der fährt immer noch? dickes ding, dass er weiter dopen will. aber gut, es weiß ja eh jeder dass die alle was im blut haben...

Ehrmantraut hat geschrieben:der fährt immer noch? dickes ding, dass er weiter dopen will. aber gut, es weiß ja eh jeder dass die alle was im blut haben...Anstoss Player hat geschrieben:Bjarne Rijs auch. 2003-2008 EPO und anderes Zeug

Hmm, bin doch sehr überrascht, dass es in Italien eine Verurteilung gibt. Dachte, das verläuft wie in Spanien im Sand.Zwei Jahre Doping-Sperre - Höchststrafe für Radprofi Basso
Höchststrafe für Doping-Sünder Ivan Basso: Der italienische Radsportverband hat den Giro-Sieger von 2006 mit der Maximalsperre von zwei Jahren belegt. Nach Bassos Anhörung in Rom entschied der Verband am Freitagabend, dass die vom Weltverband UCI geforderte übliche Sanktion für „Ersttäter“ trotz Bassos Teilgeständnis nicht reduziert wird. „Ich akzeptiere das Strafmaß. Ich werde weiter trainieren und plane 2009 zurückzukehren“, sagte der 29-Jährige nach der Urteilsverkündung.


- Die Rennställe können sich dann immer noch rausreden, dass sie Dopingkontrollen durchgeführt haben, aber nix entdeckt haben. Und das muss man denen erstmal nachweisen. Und selbst wenn, dann stellt der Rennstall eine Betrugsanzeige gegen den eigenen Fahrer um zu untermauern, dass sie wirklich nix davon gewusst haben. Wie das dann intern mit den Fahrern geregelt wird, ist dann wieder ne ganz andere Sache.Stoa hat geschrieben:Warum nimmt man eigentlich nicht auch mal die Rennställe in die Pflicht? Wie wäre es, wenn die verpflichtend auch Trainingskontrollen durchführen müssten und in regelmäßigen Abständen sichergehen müssten, dass ihre Fahrer nicht gedopt sind. Wenn man dann einen Fahrer erwischt, könnte man dann auch die Rennställe mit bestrafen, wenn die nicht drauf aufgepasst haben, dass ihre Leute sauber sind.

Nene. Das ist normalerweise eigentlich recht interessant, wobei halt die Bergetappen nochmal um einiges spannender sind. Aber gestern sind ja 2 relativ früh ausgerissen und das Feld hat sie fahren lassen. Bis dahin nen normaler Vorgang und dann geht das Taktieren los, wer hinten im Feld die Arbeit macht. Also entweder die Mannschaft vom Gelben Trikot oder dann später halt die Sprinter-Mannschaften. Nur gestern war es so, dass die Beiden vorne, dann gesehen haben, dass sie zu zweit eigentlich zu viel arbeiten müssten und dann eh keine Chance hätten. Darum sind die einfach locker weitergefahren. Hinten im Feld, wollte aber keiner mehr nachfahren, weil nach nem Zusammenschluss wieder neue Angriffe gekommen wären. Also ham die hinten auch gebummelt und sind bis 50km vor'm Ziel eigentlich nur locker nachgefahren, sodass dann halt am Schluss noch alles aufholbar war. Und das war dann schon enorm langweilig, weil halt eben auch nicht vorwärts gegangen ist. Die sind ja 45 Minuten langsamer als der langsamste vorberechnete Schnitt gewesen...Rangoo hat geschrieben:Mmmh, guckt man Radfahren nicht eh nur wegen der Massenstürze? Ich meine, Autorennen guckt man ja auch nur, weil sich hin und wieder einer überschlägt...


Ja! Genau so muss man das sehen...sin tsu hat geschrieben: Alle, die vorne mitfahren können (zumindest gleich oder sogar schneller als wissentlich gedopte fahrer sind) sind verdächtig.

naja, viele Fahrer sind mit dem Alter immer besser über die Berge gekommen. Glaub nicht, dass das alles auf Doping zurückführbar istsin tsu hat geschrieben:Vogt nicht gedopt?
Wenn ich mir nur anschaue wie er sich früher über die Berge gequält hat und das ein oder andere mal im Grupetto oben ankam und dann mal grade die letzten beiden Jahre vergleiche wo er z.B. auf einer Etappe 2005 das Loch zu Ulrich, der wahrscheinlich gedopt war und nicht der schlechteste Bergfahrer ist, wieder zugefahren hat ist das schon bemerkenswert. Das einer mit über 30 noch zum guten Bergfahrer mutiert glaube ich eher weniger.
Vogt ist zwar sehr sympathisch, aber kann man ihn deshalb von verdacht des Dopings ausnehmen? Alle, die vorne mitfahren können (zumindest gleich oder sogar schneller als wissentlich gedopte fahrer sind) sind verdächtig.


